| 
					
						 ========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2
 
      Titel: Weihnachtsstollen
 Kategorien: Kuchen, Gebaeck, Pralinen
      Menge: 1 Rezept
 
 ============================= TEIG =============================
     500     Gramm  Weizenmehl
       1      Pack. Backpulver
     150     Gramm  Zucker
       1      Pack. Vanillinzucker
                    Oder
     1/2            Flaeschchen Backoel
                    -- Vanille-Aroma
             Etwas  Salz
       1            Flaeschchen Backoel
                    -- Rumaroma
       1            Flaeschchen Backoel
                    -- Zitrone
     3-4   Tropfen  Backoel
                    -- Bittermandel
       1            Ei
       4      Essl. Entrahmte Frischmilch
                    -- oder Wasser
       1      Pack. Sossenpulver
                    -- Vanille
     100     Gramm  Margarine
      50     Gramm  Rinderfett
                    (der Stollen klappt auch
                    -- schon mit 75g Margarine)
     125     Gramm  Quark
     200     Gramm  Rosinen,
                    Korinthen oder getrocknetes
                    -- Mischobst
 
 ======================== ZUM BESTREICHEN ========================
             Etwas  Zerlassene Margarine
 
 ======================== ZUM BESTAEUBEN ========================
             Etwas  Puderzucker
 
 Mehl und Backpulver werden gemischt und auf ein Bachbrett
 (Tischplatte) gesiebt. In die Mitte wird eine Vertiefung
 eingedrueckt, Zucker, Gewuerze, Ei und das mit der Fluessigkeit
 angeruehrte Sossenpulver werden hineingegeben und mit einem Teil des
 Mehls zu einem dicken Brei verarbeitet. Darauf gibt man die in
 Stuecke geschnittene, kalte Margarine, das feingehackte Rinderfett,
 den durch ein Sieb gestrichenen Quark und die gereinigten Rosinen
 (Korinthen) oder das gereinigte, entsteinte, in Wuerfel geschnittene
 Mischobst. Man bedeckt die Fruechte mit Mehl, drueckt alles zu einem
 Kloss zusammen und verknetet von der Mitte aus alle Zutaten schnell
 zu einem glatten Teig. Sollte er kleben, gibt man noch etwas Mehl
 hinzu. Er wird zu einer ovalen Platte ausgerollt, zum Stollen
 geformt und auf ein gefettetes Bachblech gelegt.
 
 Backzeit: 70 - 80 Minuten bei schwacher Mittelhitze
 
 Sogleich nach dem Backen bestreicht man den Stollen mit zerlassenem
 Fett und bestaeubt ihn mit Puderzucker.
 
 P.S.: Wer sich ueber die Zutaten und vielleicht auch ueber die
 Wortwahl wundert, wundert sich mit recht. Dieses Kapitel ist
 folgendermassen ueberschrieben:
 
 Fuer die Weihnachtszeit
 
 wird wohl jede Hausfrau etwas Fett aufzusparen suchen, um etwas
 Gutes auf den Tisch zu bringen, vor allem das alte deutsche
 Festgebaeck, den [nu kommt ein Bild und das obige Rezept]
 
 Das Rezept stammt aus einem Rezeptheftchen, das nach dem
 Krieg herausgebracht hat. Die Rezepte gehen aeusserst sparsam mit
 Fett und aehnlichem um - hatte man damals auch nicht so viel von
 ueber.
 
 Das Heftchen ist schon ganz vergilbt und hat auch schon diverse
 Loecher und Fettaugen, aber die Rezepte sind recht gut. Nachdem ich
 dieses Heftchen bei meinen Eltern (neneee, ich bin nicht aus der
 Zeit, falsch gedacht) gefunden habe, habe ich mich auch gleich
 darauf gestuerzt.
 
 
 ===== 
					
						 _________________
   Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von andern. So bleibt dir mancher Ärger erspart.
 
 
  
 
 
  Mein Link
  http://www.straight-world.de/index.php?refid=3432
					
  
						
					 |