Michis-Backforum

Das gemütliche Forum rund ums Backen, Kochen, Haushalt, Familie & Kinder und vieles mehr! Natürlich ist alles kostenlos!
Aktuelle Zeit: 20.05.2025, 08:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
  BeitragVerfasst: 14.01.2005, 19:34 Betreff des Beitrags:
Benutzeravatar
Graukas ist ein Graukäse.
Graukäse ist ein Sauermilchkäse und kommt aus unserer Gegend.
Er ist fettarm, aber dennoch sehr würzig.
Wir mischen ihn bei uns in viele Spezialitäten a
uch oft gemeinsam mit anderen Käsesorten..... (Hausmannskost)
Man kann ihn zum Beispiel aber auch gut auf einem Butterbrot essen.
Also es gibt viele Einsatzmöglichkeiten.


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 16.01.2005, 16:48 Betreff des Beitrags:
Offline
Die Harmonische
Die Harmonische

Registriert: 29.12.2004, 13:55
Beiträge: 9665
Wohnort: Baden Württemberg
Hi,

die Suppe hört sich wirklich lecker an, bin aber auch mal gespannt
was "Graukas" ist!
Weiß es peinlicherweise auch nicht.
Liebe Grüße

Kempi :Oahn:


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil  
 
  BeitragVerfasst: 16.01.2005, 16:57 Betreff des Beitrags:
Offline
Die Harmonische
Die Harmonische

Registriert: 29.12.2004, 13:55
Beiträge: 9665
Wohnort: Baden Württemberg
Hi,

da schliesse ich mich der Michi an, würde mich auch sehr
interessieren, was "Graukas" ist!
Das Rezept hört sich nämlich sehr lecker an...
Liebe G.

Kempi :Oahn:


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil  
 
  BeitragVerfasst: 16.01.2005, 18:15 Betreff des Beitrags:
Benutzeravatar
An alle....
die nicht wissen wie ein Graukäse aussieht.
(In der Mitte vom Bild, der angeschnittene Runde Käse ist Graukäse
aus meiner Heimat)

http://www.sennerei-zillertal.at/de/veredelung_kaese.htm

In unserer Gegend wird überhaupt sehr viel mit Käse gekocht.
Das werdet ihr dann vielleicht feststellen,
wenn ich mehrere Rezepte aus meiner Heimat eingestellt habe.


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 16.01.2005, 22:03 Betreff des Beitrags:
Offline
Back-& Kochgenie
Back-& Kochgenie

Registriert: 14.04.2004, 19:13
Beiträge: 5520
Wohnort: Saarlouis
Bundesland: Saarland
Land: Deutschland
Geschlecht: weiblich
Sternzeichen: Krebs
Zitat:
In unserer Gegend wird überhaupt sehr viel mit Käse gekocht.
Das werdet ihr dann vielleicht feststellen


ich weiß ich liebe Gerichte mit Käse und danke für die Info wie der Graukäse aussieht

_________________
liebe Grüße Hilde


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil  
 
  BeitragVerfasst: 17.01.2005, 09:23 Betreff des Beitrags: Zillertaler Schichtanudeln
Benutzeravatar
Zillertaler Schichtanudeln

500 g Bandnudeln,
1/2 l Milch, 1/8 l Obers,
Salz, Pfeffer, Muskat,
je 100 g Graukäse,
Emmentaler, Bergkäse und Hüttenkäse,
2 gehackte Zwiebeln, 50 g Butterschmalz, Schnittlauch.

Bandnudeln in Salzwasser kernig kochen,
abseihen, abspülen und abtropfen lassen.
Alle Käsesorten reiben und mit dem Hüttenkäse vermengen.
Milch und Obers aufkochen, würzen,
Nudeln dazugeben, mit Käse vermengen,
in eine Auflaufform füllen
und 15 Minuten im Rohr überbacken.
Zwiebeln in Butterschmalz braun braten,
über die Schichtanudeln geben
und mit Schnittlauch bestreut anrichten.


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 17.01.2005, 09:24 Betreff des Beitrags: Käsenocken
Benutzeravatar
Käsenocken

Für 8 bis 10 Knödel:
250 g altes Weißbrot
4 Eier
1/8 l Milch
1 Zwiebel
100 g Butter
100 g Käse
(man kann Käsereste verwenden)
60 g Mehl
Muskatnuss, Salz

Das Brot in feine Scheibchen schneiden.
Eier mit Milch verquirlen
und über das Knödelbrot geben.
Die feingeschnittene Zwiebel in Butter schwitzen. Käse in feine Würfel schneiden.
Alles zusammen mit dem Mehl unter das Knödelbrot geben und gut vermischen,
mit Muskat und wenig Salz würzen.
Knödel formen,
in kochendes Salzwasser einlegen und 15 Minuten darin leise kochen lassen.
Die fertigen Knödel in heißer Butter anrösten.
Dazu passt grüner Salat.


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 17.01.2005, 09:25 Betreff des Beitrags: Osttiroler Schlipfkrapfen
Benutzeravatar
Osttiroler Schlipfkrapfen

Für ca. 140 Krapfen
Für dem Teig:
0,5 kg glattes Mehl
ca. 4 Esslöffel Öl
ca. 1/8 l lauwarmes Wasser oder Milch
Salz
Für die Fülle:
1 kg gekochte Kartoffeln
2 bis 3 feingehackte Knoblauchzehen
frische, feingehackte Petersilie
ca. 10 dag Butter oder Margarine
Porree
Schnittlauch
Salz
etwas heiße Milch
Zum Anrichten:
etwas Butter
Schnittlauch und/oder geriebener Parmesan

Aus dem Mehl, Salz, Öl und Wasser
(bzw. lauwarmer Milch) einen mittelfesten Nudelteig kneten und zugedeckt ca. 1/2 Stunde ruhen lassen.
Die frisch gekochten Kartoffeln noch heiß zerdrücken. Die Gewürze, die Butter (bzw. Margarine)
und die Milch zu den zerdrückten Kartoffeln geben und eine geschmeidige Fülle zubereiten.
Den Teig ganz dünn "auswalken".
Mit einem ca. 7 cm durchmessenden Krapfenausstecher runde Blätter ausstechen.
Diese mit einem Löffel Fülle belegen.
Die umgeschlagenen Teigblätter fest mit Daumen und Zeigefinger zusammendrücken (ev. die Ränder befeuchten).
Die Krapfen ca. 5 Minuten in leicht kochendem Wasser kochen bis sie oben schwimmen.
Die Krapfen richten wir mit brauner Butter und Schnittlauch und/oder Parmesan an.
Dazu grüner Salat oder einfach nur eine Schale Milch.


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 17.01.2005, 09:26 Betreff des Beitrags: Glühwein
Benutzeravatar
Glühwein

2 Glas Rotwein,
2 EL Zucker, 2 TL Zitronensaft,
Zitronenschale, Zimtrinde,
30 dag Zucker,
Gewürznelken (nach Geschmack)
¼ l Wasser

Gewürze in Zuckerwasser kochen,
Wenn der Zucker zum Tropfen gesponnen ist,
Die Flüssigkeit abseihen,
Auf das vorgeschriebene Quantum auffüllen,
Wein dazugießen, nochmals erhitzen.


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 17.01.2005, 09:27 Betreff des Beitrags: Hollerpunsch
Benutzeravatar
Hollerpunsch
10 l Wasser,
20 Hollerblüten,
1/10 l Weinessig,
¾ kg Zucker,
3 Zitronen

Alle Zutaten 24 Stunden am warmen Herd
oder in der Sonne stehen lassen,
in Flaschen abfüllen,
mindestens 10 Tage verschlossen
an einem dunklen Ort (Keller)
reifen lassen.


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 17.01.2005, 10:15 Betreff des Beitrags:
Offline
Forenmami
Forenmami
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2004, 21:42
Beiträge: 35338
Wohnort: Wanfried
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Realer Name: Michaela
Geschlecht: weiblich
Kosename: Angie
eBay: michi_h1999
Skype: MichiH456
Sternzeichen: Löwe
Beruf: Betreuungskraft §53c
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Ubuntu
Zitat:
An alle....
die nicht wissen wie ein Graukäse aussieht.
(In der Mitte vom Bild, der angeschnittene Runde Käse ist Graukäse
aus meiner Heimat)

http://www.sennerei-zillertal.at/de/ver ... _kaese.htm

In unserer Gegend wird überhaupt sehr viel mit Käse gekocht.
Das werdet ihr dann vielleicht feststellen,
wenn ich mehrere Rezepte aus meiner Heimat eingestellt habe.


Danke für die gute Aufklärung, jetzt weiss ich wieder etwas mehr. :D

_________________
♥ Liebe Grüße Michi :mmh:

Glaube an Wunder, Liebe und Glück!
Schau nach vorn und nicht zurück!
Tu was du willst, und steh dazu;
denn dein Leben lebst nur du!
©by Michi



Bild


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil Website besuchen ICQ  
 
  BeitragVerfasst: 19.01.2005, 09:46 Betreff des Beitrags: Holzknechtkrapfen
Benutzeravatar
Holzknechtkrapfen

Zutaten für 4 Personen
Teig:
250 g Mehl
Salz
zirka 3/8 l lauwarmes Wasser

Fülle:
300 g gekochte, fein passierte Erdäpfel
150 g Graukäse
150 g Butter
1 Zwiebel
Schnittlauch
Salz und Pfeffer
etwas heißes Wasser

Zubereitung
Palatschinkenteig bereiten.
Dünne Blätter ausbacken, mit Fülle bestreichen,
einrollen und heiß servieren.

Fülle:
Erdäpfel kochen, schälen und pasieren.
Mit Graukäse, Butter, Wasser, fein gehackter Zwiebel,
Salz und Pfeffer vermischen.
Abrösten und auf jedes "Blatt'l" aufstreichen und einrollen. Dazu kann man jede Art von Milch trinken (Vollmilch, Buttermilch......)


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 01.02.2005, 10:07 Betreff des Beitrags: Scheiterhaufen
Benutzeravatar
Scheiterhaufen

8 Semmeln (altbacken)
1/4 l Milch
2 Eier
8 dag Rosinen
8 dag Zucker
1/2 kg Äpfel

Semmeln werden blättrig geschnitten
und mit Milch, in der Eier abgesprudelt werden - übergoßen.
Wenn sie durchzogen sind,
legt man sie in eine befettete Auflaufform
schichtweise ein,
bestreut jede Schicht mit Rosinen,
blättrig geschnittenen Äpfeln, Zucker und kleinen Stückchen Butter
und bäckt sie bei mäßiger Hitze.


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 01.02.2005, 15:35 Betreff des Beitrags:
Offline
goldene/r Rührlöffelmeister/in
goldene/r Rührlöffelmeister/in
Benutzeravatar

Registriert: 19.01.2005, 17:23
Beiträge: 6919
Wohnort: i am from Austria
Land: AUT
Geschlecht: weiblich
Sternzeichen: Schütze
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Windows XP
was sieht mein geschwollenes Auge :D

Tolle österreichische Rezepte !!!

da muss ich mich mal durchlesen, bin mir sicher, das eine oder andere ist seeeeeeeehr interessant =D>


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil  
 
  BeitragVerfasst: 01.02.2005, 15:57 Betreff des Beitrags:
Benutzeravatar
@2911
kannst gerne auch hier mitschreiben,
hast sicher auch ein paar gute Rezepte auf Lager.......


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum


Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de




Michis MB Fan-Shop

Wir werden unterstützt von:



www.michis-backforum.de · www.backseite.de · www.back-und-koch-rezepte.de