Michis-Backforum

Das gemütliche Forum rund ums Backen, Kochen, Haushalt, Familie & Kinder und vieles mehr! Natürlich ist alles kostenlos!
Aktuelle Zeit: 08.07.2025, 18:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
  BeitragVerfasst: 27.10.2005, 15:13 Betreff des Beitrags: Ungeziefer
Offline
Forenmami
Forenmami
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2004, 21:42
Beiträge: 35338
Wohnort: Wanfried
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Realer Name: Michaela
Geschlecht: weiblich
Kosename: Angie
eBay: michi_h1999
Skype: MichiH456
Sternzeichen: Löwe
Beruf: Betreuungskraft §53c
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Ubuntu
Ameisen

Zitat:
Ameisen leben in Staatengemeinschaften, die von einer Königin-Ameise zusammengehalten werden. Ameisen bauen sich Nester und Haufen, wo sie auch ihre Eier ablegen. Außerdem orientieren sie sich mit ihrem Geruchssinn und bauen Duftstraßen auf, auf denen sie ihre Nahrung zurück zum Ameisenstaat transportieren.
Sie sind lästig, und bestimmte Arten der kleinen Tiere können schlimmen Schaden anrichten. Sie sind in der Lage, Holz in der Wohnung, wie z. B. Dachbalken, durch Zerfraß zu zerstören. Unter den Ameisen gibt es auch eine sehr gefährliche Art, z. B. die Pharaoameise mit einem länglichen, gelb-orangenen Körper. Sie verbreitet Krankheitskeime, die z. B. Gelbsucht auslösen können.

Bekämpfung: Bei kleinerem Befall helfen in der Regel altbewährte Hausmittel wie Backpulver mit Honig und kochendes Wasser. Backpulver mit etwas Honig mischen und auslegen. Den Köder fressen die Arbeiterinnen und zerplatzen durch das Backpulver. Wenn Sie den Ameisenbau gefunden haben, begießen Sie ihn mit kochendem Wasser, auch das tötet die Ameisen. Mittel aus dem Handel, wie Ameisenköder oder Spray, nutzen, laut Jürgen Sommer, wenig bis gar nichts. Das Spray hält die Ameisen zwar zunächst davon ab, den alten Pfad zu gehen, sie suchen sich jedoch schnell einen neuen. Auch Ameisenköder aus dem Handel sind für die Ameisen nicht attraktiv genug und wirken deshalb nicht besonders. Der Grund: Ameisen ernähren sich mal von Kohlenhydraten, mal von Eiweiß. Man muss ihnen deshalb beides anbieten, um den gesamten Staat zu zerstören. Solche mit Gift versetzten Köder sind nicht im Handel, sondern nur beim Schädlingsbekämpfer erhältlich, z. B. Frischköder mit Mini Save (ca. 4 Euro). Eine professionelle Ameisenbekämpfung durch einen Schädlingsbekämpfer kostet rund 120 Euro.

Quelle: hr

_________________
♥ Liebe Grüße Michi :mmh:

Glaube an Wunder, Liebe und Glück!
Schau nach vorn und nicht zurück!
Tu was du willst, und steh dazu;
denn dein Leben lebst nur du!
©by Michi



Bild


Zuletzt geändert von Michi am 21.11.2005, 09:25, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil Website besuchen ICQ  
 
  BeitragVerfasst: 27.10.2005, 15:14 Betreff des Beitrags:
Offline
Forenmami
Forenmami
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2004, 21:42
Beiträge: 35338
Wohnort: Wanfried
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Realer Name: Michaela
Geschlecht: weiblich
Kosename: Angie
eBay: michi_h1999
Skype: MichiH456
Sternzeichen: Löwe
Beruf: Betreuungskraft §53c
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Ubuntu
Fliegen und Mücken

Zitat:
Jeder kennt sie, fürchtet sich aber nicht vor ihnen, vor den harmlos aussehenden Stuben- oder Schmeißfliegen. Dabei gehören Fliegen zu den schlimmsten Überträgern von Krankheiten überhaupt. Da sie durch Gerüche angelockt werden, fliegen sie abwechselnd auf Speisen oder auch Tierkot, transportieren so Bakterien und Krankheitserreger wie Typhus, Cholera und Wurmeier. Bei warmen Temperaturen von etwa 20 - 25° C vermehren sich Fliegen rasend schnell. Innerhalb von 3 - 5 Tagen schlüpft aus dem Ei eine Larve, verpuppt sich und bringt eine fertige Fliege hervor.

Quelle: hr

_________________
♥ Liebe Grüße Michi :mmh:

Glaube an Wunder, Liebe und Glück!
Schau nach vorn und nicht zurück!
Tu was du willst, und steh dazu;
denn dein Leben lebst nur du!
©by Michi



Bild


Zuletzt geändert von Michi am 21.11.2005, 09:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil Website besuchen ICQ  
 
  BeitragVerfasst: 27.10.2005, 15:16 Betreff des Beitrags:
Offline
Forenmami
Forenmami
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2004, 21:42
Beiträge: 35338
Wohnort: Wanfried
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Realer Name: Michaela
Geschlecht: weiblich
Kosename: Angie
eBay: michi_h1999
Skype: MichiH456
Sternzeichen: Löwe
Beruf: Betreuungskraft §53c
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Ubuntu
Stubenfliege

Zitat:
Stubenfliege: ca. 8 mm groß, grau gefärbt, der Hinterleib ist braun gefärbt; sie liebt Speisen und Vorräte und hinterlässt ihren Kot auf Nahrung, Geschirr, Fenstern etc.. Hauptbrutstätten sind: Misthaufen, Tierställe, Bioabfälle, Fleisch, tote Tiere und Mülleimer.

Quelle:hr

_________________
♥ Liebe Grüße Michi :mmh:

Glaube an Wunder, Liebe und Glück!
Schau nach vorn und nicht zurück!
Tu was du willst, und steh dazu;
denn dein Leben lebst nur du!
©by Michi



Bild


Zuletzt geändert von Michi am 21.11.2005, 09:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil Website besuchen ICQ  
 
  BeitragVerfasst: 27.10.2005, 15:18 Betreff des Beitrags:
Offline
Forenmami
Forenmami
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2004, 21:42
Beiträge: 35338
Wohnort: Wanfried
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Realer Name: Michaela
Geschlecht: weiblich
Kosename: Angie
eBay: michi_h1999
Skype: MichiH456
Sternzeichen: Löwe
Beruf: Betreuungskraft §53c
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Ubuntu
Schmeißfliege

Zitat:
Schmeißfliege: über 1 cm groß, dunkelblau glänzender Panzer; sie ist eine
fleischfressende Fliege, legt ihre Eier auf Fleisch und Käse ab; daraus schlüpfen kleine, weiße Maden; Nahrungsmittel werden durch Schmeißfliegen schnell ungenießbar.

Quelle: hr

_________________
♥ Liebe Grüße Michi :mmh:

Glaube an Wunder, Liebe und Glück!
Schau nach vorn und nicht zurück!
Tu was du willst, und steh dazu;
denn dein Leben lebst nur du!
©by Michi



Bild


Zuletzt geändert von Michi am 21.11.2005, 09:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil Website besuchen ICQ  
 
  BeitragVerfasst: 27.10.2005, 15:19 Betreff des Beitrags:
Offline
Forenmami
Forenmami
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2004, 21:42
Beiträge: 35338
Wohnort: Wanfried
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Realer Name: Michaela
Geschlecht: weiblich
Kosename: Angie
eBay: michi_h1999
Skype: MichiH456
Sternzeichen: Löwe
Beruf: Betreuungskraft §53c
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Ubuntu
Stechfliege

Zitat:
Stechfliege: ca. 6 mm groß, ähnelt der Stubenfliege; bräunlicher Hinterleib und spitzer Stechrüssel, saugt Blut aus Tieren aus, sticht aber auch Menschen!

Bekämpfung:
Fliegen und Schnaken bevorzugen die Farbe Gelb. Hängen Sie deshalb z. B. Gelbtafeln an unauffälligen Stellen auf. Die Fliegen bleiben daran kleben und sterben (ca. 2 Euro).

UV-Fallen funktionieren nur bei großen Fliegen. Die Tiere fliegen hinein und explodieren. Besser sind Lichtfallen mit Fangfolien. Hiermit können Sie auch ideal kleine Stechfliegen fangen. Die Fliegen werden durch das Licht angelockt und bleiben auf der Folie in der Innenseite der Lampe kleben. Die Folie wird dann ausgetauscht. Solche Geräte gibt es z. B. von der Firma L&P für 85,90 Euro. Oder Sie mieten die Lampen bei einem Schädlingsbekämpfer in Ihrer Nähe (ca. 6,90 Euro pro Monat). Solche Lampen übrigens nie im Freien verwenden, denn dadurch werden nur noch mehr Fliegen angelockt. Nur in geschlossenen Räumen anwenden und die Fenster zu lassen oder Fliegengitter anbringen.

Elektrostecker, die den Giftstoff Allethrin ausströmen und vor allem Stechmücken vertreiben sollen, sind laut Jürgen Sommer nicht empfehlenswert. Der Grund: Der Stoff kann vor allem bei Kleinkindern und Erwachsenen mit angeschlagenem Immunsystem Atembeschwerden und Kopfschmerzen verursachen.

Ungiftige Methoden, bei denen die Fliegen, z. B. mit Zitronen oder Lavendelduft, vertrieben werden sollen, funktionieren nicht, da die Dosierung zu gering ist. Wäre die Dosierung optimal, wäre der Geruch auch für den Menschen unerträglich.

Anti-Fliegensprays sind sehr wirksam, allerdings sind sie hochgiftig. Sie sollten beim Sprühen deshalb unbedingt einen so genannten A2P3-Atemschutzfilter verwenden, um Kopfschmerzen und Atembeschwerden zu verhindern. Nach der Behandlung unbedingt für ca. drei Stunden die Räume gut durchlüften.

Mücken und Fliegen können Sie auch schnell und einfach mit dem so genannten "Snapy" (ca. 8 Euro) fangen. Die Falle wird einfach über das Insekt gestülpt und mit einem Schieber zugeschoben. Somit ist das Tier schnell und einfach gefangen. Das Besondere an diesem Gerät: es gleicht den Luftschub aus, der normalerweise bei Fallen von den Tieren gespürt wird, also z. B. bei einer Fliegenklatsche. Beim Snapy bleiben die Tiere deshalb sitzen und man kann sie problemlos einfangen.

Wer sich im Freien aufhält, kann sich gegen Stechmücken am besten mit Anti-Mücken-Lotion schützen. Nach ca. drei Stunden verfliegt die Wirkung, die Lotion muss dann neu aufgetragen werden. Bei körperlicher Betätigung verliert die Lotion schon durch das Schwitzen nach ca. 10 Minuten ihre Wirkung. Hier entsprechend nachbehandeln. Nach der Erfahrung von Jürgen Sommer wirkt am Autan am besten (Preis: ca. 7 Euro).
Tipp: Wer im Sommer unter Stechmückenattacken leidet, sollte zusätzlich B-Vitamin-Komplex-Tabletten einnehmen. Ihr Körper verströmt dann einen Geruch, den die Mücken nicht mögen. Menschen können den veränderten Geruch jedoch nicht wahrnehmen.

Quelle: hr

_________________
♥ Liebe Grüße Michi :mmh:

Glaube an Wunder, Liebe und Glück!
Schau nach vorn und nicht zurück!
Tu was du willst, und steh dazu;
denn dein Leben lebst nur du!
©by Michi



Bild


Zuletzt geändert von Michi am 21.11.2005, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil Website besuchen ICQ  
 
  BeitragVerfasst: 27.10.2005, 15:22 Betreff des Beitrags:
Offline
Forenmami
Forenmami
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2004, 21:42
Beiträge: 35338
Wohnort: Wanfried
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Realer Name: Michaela
Geschlecht: weiblich
Kosename: Angie
eBay: michi_h1999
Skype: MichiH456
Sternzeichen: Löwe
Beruf: Betreuungskraft §53c
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Ubuntu
Wespen und Mücken

Zitat:
Gerade im August fressen Wespen am liebsten Eiweiß und deshalb sind Grillfeste im Freien auch für diese Tierchen ein willkommenes Fest. In den Abendstunden gesellen sich dann auch noch gerne Stechmücken dazu. Was Sie tun müssen, damit die ungeladenen Gäste erst gar nicht erscheinen, sagt Ihnen Schädlingsbekämpfer Jürgen Sommer:

* Decken Sie Teller und Platten mit Speisen am besten immer mit einem „Haubennetz“ (z. B. im Kaufhaus erhältlich) ab. So können die Wespen erst gar nicht an die Speisen, verlieren dann irgendwann das Interesse und fliegen wieder weg.

* Vermeiden Sie es in direkter Nähe von Obstbäumen zu grillen. Denn durch Fallobst und überreife Früchte werden immer Wespen angezogen, die dann auch gerne mal einen „Abstecher“ auf Ihren Grillteller machen.

* Stellen Sie zur Abschreckung von Wespen mit Nelken gespickte Zitronenscheiben auf den Tisch. Diesen Geruch mögen Wespen nämlich nicht.

* Um die Gartentische fliegen zur Zeit auch vermehrt so genannte „getarnte Wespen“. Sie sehen aus wie Wespen, stechen aber nicht. Von Wespen sind sie leicht durch ihre Flugart zu unterscheiden. Sie schwirren fast stehend in der Luft, und das können Wespen nicht.

* Wenn dann doch mal eine Wespe aggressiv um Ihren Kopf schwirrt, gehen Sie einfach ruhig ein paar Schritte zur Seite. Damit sind Sie aus dem Blickfeld der Wespe, sie verliert dadurch sehr schnell das Interesse und verschwindet.

* Auf keinen Fall sollten Sie wild um sich schlagen, schreien oder die Wespen anpusten. All das bedeutet für die Tiere „Achtung Gefahr“ und erhöht nur ihre Aggressionslust.

* Spezielle Wespenfallen sollten Sie auch nicht aufstellen. Denn die Falle lockt die Wespen erst richtig an, selbst wenn keine in unmittelbarer Nähe sind.

* Ventilatoren sollten Sie ebenfalls nicht aufstellen, denn die Luftwirbel machen die Wespen zusätzlich aggressiv.

* Außerdem sollten Sie möglichst keine blauen, weißen oder gelben Tischdecken und Kleider auflegen, denn diese Farben lieben Wespen und Stechmücken.

* Mittel zum Einreiben helfen gegen Wespen nicht.

* Wenn Sie von einer Wespe gestochen werden, sollten Sie zunächst mit einer Pinzette den Stachel entfernen und die Wunde mit etwas Alkohol oder Jod desinfizieren. Um die Schwellung zu bekämpfen, den Stich unbedingt kühlen. Entweder mit einem Eiswürfel oder einem kühlenden Gel aus der Apotheke.

Achtung! Die Nester vieler Wespenarten stehen unter Naturschutz. Das Entfernen und Abtöten der Nester mit Sprays kann für den Laien nicht nur sehr gefährlich werden, es ist auch verboten. Haben Sie ein Nest in Hausnähe, am besten einen Schädlingsbekämpfer verständigen. Er siedelt das Nest um oder tötet es ab. Der Preis: ca. 100 Euro.
Gegen Stechmücken gibt es mehrere Mittel, zum Beispiel „Autan“ und „Paral“ halten Stechmücken und Zecken aller Art fern. Zur Vorbeugung können Sie auch Vitamin-B-Komplex-Tabletten einnehmen. Denn dann verströmt die Haut einen Duft, den Stechmücken nicht mögen, und sie bleiben fern. Menschen nehmen diesen unangenehmen Geruch nicht wahr. Zur Vorbeugung sollen auch homöopathische Tabletten aus der Apotheke helfen, z. B. „Staphisagria“ (ca. 7,70 Euro für 80 Tabletten).

Quelle: hr

_________________
♥ Liebe Grüße Michi :mmh:

Glaube an Wunder, Liebe und Glück!
Schau nach vorn und nicht zurück!
Tu was du willst, und steh dazu;
denn dein Leben lebst nur du!
©by Michi



Bild


Zuletzt geändert von Michi am 21.11.2005, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil Website besuchen ICQ  
 
  BeitragVerfasst: 27.10.2005, 15:23 Betreff des Beitrags:
Offline
Forenmami
Forenmami
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2004, 21:42
Beiträge: 35338
Wohnort: Wanfried
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Realer Name: Michaela
Geschlecht: weiblich
Kosename: Angie
eBay: michi_h1999
Skype: MichiH456
Sternzeichen: Löwe
Beruf: Betreuungskraft §53c
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Ubuntu
Essigfliegen / Fruchtfliegen

Zitat:
DIese kleine Fliege ist ca. 3 mm groß, hat einen gelblichen Panzer und rote Augen, tritt massiv in gärendem Obst und Fruchtsäften auf, mag auch Bier, Kaffeefilter, Wein und Milch. Frucht- und Essigfliegen sind nicht nur lästig, sie bringen die Getränke durch ihre Verunreinigungen schneller zum Gären und Obst schneller zum Faulen.

Fruchtfliegen bekommen Sie beim Obstkauf quasi gratis dazu und bringen sie so in die Wohnung, denn die Tiere legen auf Obstschalen ihre Eier ab, die dann innerhalb weniger Tage schlüpfen. Vorbeugen können Sie am besten, indem Sie das Obst nach dem Kauf mit lauwarmem Wasser und einer weichen Bürste gut abwaschen. So entfernen Sie die Eier an der Schale. Außerdem sollten Sie das Obst nach Möglichkeit im Kühlschrank oder in einem fest verschließbaren Behälter aufbewahren. In den warmen Sommermonaten außerdem täglich den Mülleimer leeren, damit nehmen Sie den Fruchtfliegen die Plätze für die Eiablage und sie können sich nicht vermehren.

Bekämpfung:
Stellen Sie ein Glas Apfelsaft oder Rotwein mit einem Schuss Essig und einem Schuss Spülmittel auf. Das zieht die Fliegen nämlich an und sie ertrinken darin. Somit haben Sie mit dieser biologischen Falle innerhalb weniger Tage alle Fliegen gefangen. Profi-Fruchtfliegenfallen aus dem Handel funktionieren nach dem gleichen Prinzip und sind ebenso effektiv. Da sie nur eine kleine Einstiegsöffnung für die Fliegen haben, sind sie etwas hygienischer und optisch ansprechender (z. B. von Neudorff, ca. 6 Euro).

Quelle: hr

_________________
♥ Liebe Grüße Michi :mmh:

Glaube an Wunder, Liebe und Glück!
Schau nach vorn und nicht zurück!
Tu was du willst, und steh dazu;
denn dein Leben lebst nur du!
©by Michi



Bild


Zuletzt geändert von Michi am 21.11.2005, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil Website besuchen ICQ  
 
  BeitragVerfasst: 10.11.2005, 07:55 Betreff des Beitrags:
Benutzeravatar
Interesannt @ Michi , ich kann kein Viehzeuch in meine Wohnung haben :x


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 10.11.2005, 10:09 Betreff des Beitrags:
Offline
Forenmami
Forenmami
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2004, 21:42
Beiträge: 35338
Wohnort: Wanfried
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Realer Name: Michaela
Geschlecht: weiblich
Kosename: Angie
eBay: michi_h1999
Skype: MichiH456
Sternzeichen: Löwe
Beruf: Betreuungskraft §53c
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Ubuntu
ich mag das Ungeziefer auch nicht. :x *schüttel*

_________________
♥ Liebe Grüße Michi :mmh:

Glaube an Wunder, Liebe und Glück!
Schau nach vorn und nicht zurück!
Tu was du willst, und steh dazu;
denn dein Leben lebst nur du!
©by Michi



Bild


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil Website besuchen ICQ  
 
  BeitragVerfasst: 10.11.2005, 21:20 Betreff des Beitrags:
Offline
Zauberbackmeister/in
Zauberbackmeister/in

Registriert: 09.09.2004, 20:48
Beiträge: 1894
Ich finde die obigen Gesellen ziemlich harmlos. 8) Mein Horror sind diese dicken fetten Spinnen. :shock: :shock: Die sind der absolute Alptraum. Wir wohnen hier sehr ländlich und da gibt es die im Keller, gerade im Herbst und Winter, sehr oft. In die Wohnung hat sich auch schon mal die eine oder andere verirrt. Ne, das geht gar nicht. :cry: So eine dicke Spinne kann mir den ganzen Tag verderben so ein Schiss habe ich vor denen.


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil  
 
  BeitragVerfasst: 11.11.2005, 10:46 Betreff des Beitrags:
Offline
Forenmami
Forenmami
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2004, 21:42
Beiträge: 35338
Wohnort: Wanfried
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Realer Name: Michaela
Geschlecht: weiblich
Kosename: Angie
eBay: michi_h1999
Skype: MichiH456
Sternzeichen: Löwe
Beruf: Betreuungskraft §53c
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Ubuntu
Spinnen mag ich auch nicht und Mäuse auch nicht, da nehm ich reissaus. :roll:

_________________
♥ Liebe Grüße Michi :mmh:

Glaube an Wunder, Liebe und Glück!
Schau nach vorn und nicht zurück!
Tu was du willst, und steh dazu;
denn dein Leben lebst nur du!
©by Michi



Bild


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil Website besuchen ICQ  
 
  BeitragVerfasst: 13.11.2005, 13:27 Betreff des Beitrags:
Offline
Die Harmonische
Die Harmonische

Registriert: 29.12.2004, 13:55
Beiträge: 9665
Wohnort: Baden Württemberg
Mag auch kein Ungeziefer.... :x
Bei uns war dieses Jahr sehr schlimm mit Stubenfliegen, sobald
man Tür oder Fenster auf hatte, waren diese ekligen Viecher drin.
Danke für die vielen Tips Michi. :)



LG
Kempi

_________________
Liebe Grüsse Beate


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil  
 
  BeitragVerfasst: 13.11.2005, 15:56 Betreff des Beitrags:
Offline
Forenmami
Forenmami
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2004, 21:42
Beiträge: 35338
Wohnort: Wanfried
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Realer Name: Michaela
Geschlecht: weiblich
Kosename: Angie
eBay: michi_h1999
Skype: MichiH456
Sternzeichen: Löwe
Beruf: Betreuungskraft §53c
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Ubuntu
gern geschehen, morgen kommen noch mehr dazu. :wink:

_________________
♥ Liebe Grüße Michi :mmh:

Glaube an Wunder, Liebe und Glück!
Schau nach vorn und nicht zurück!
Tu was du willst, und steh dazu;
denn dein Leben lebst nur du!
©by Michi



Bild


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil Website besuchen ICQ  
 
  BeitragVerfasst: 13.11.2005, 23:09 Betreff des Beitrags:
Offline
Zauberbackmeister/in
Zauberbackmeister/in

Registriert: 09.09.2004, 20:48
Beiträge: 1894
Och, Mäuse sind auch nicht mein Fall. :cry:


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil  
 
  BeitragVerfasst: 14.11.2005, 09:51 Betreff des Beitrags:
Offline
Forenmami
Forenmami
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2004, 21:42
Beiträge: 35338
Wohnort: Wanfried
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Realer Name: Michaela
Geschlecht: weiblich
Kosename: Angie
eBay: michi_h1999
Skype: MichiH456
Sternzeichen: Löwe
Beruf: Betreuungskraft §53c
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Ubuntu
Lebensmittelmotten

Zitat:
Lebensmittelmotten sind kleine Falter oder Schmetterlinge, die feuchtwarme, dunkle Räume mögen. Sie werden in die Küche meistens über Nahrungsmittel wie Mehl, Nüsse, Getreide, Schokolade oder Gewürze eingeschleppt, in denen sie ihre Eier abgelegt haben. Die Lebensmittelindustrie kann sich nur schwer vor ihnen schützen, weil bei der Behandlung der Lebensmittel keine Insektizide mehr eingesetzt werden dürfen.

Motten selbst übertragen keine Krankheiten. Allerdings verkoten sie als Raupe die Nahrung und können eventuell Milben und Pilze mit sich tragen, die bei Menschen zu allergischen Reaktionen oder Magen- und Darmerkrankungen führen können. In Deutschland ist die Dörrobst- und die Mehlmotte am häufigsten verbreitet. Lebensmittelmotten fliegen z. B. durch offene Fenster in die Wohnung, oder Sie bringen die Schädlinge durch bereits befallene Lebensmittel mit nach Hause. Bewahren Sie Nahrungsmittel, wie Mehl und Brot, am besten in luftdicht verschlossenen Behältern (Schraubgläser oder Tubberware) auf. So entziehen Sie den Motten die Nahrungsgrundlage, sie können sich nicht verbreiten.

Dörrobstmotte: Falter ca. 7 - 10 mm lang, kupferrote Flügel, legt etwa 500 - 600 Eier in Nahrungsmitteln ab. Nach vier Tagen schlüpfen die Larven. Die kleinen Raupen werden bis zu 16 mm lang und haben eine grünliche Farbe. Sie fressen vorzugsweise getrocknetes Obst wie Rosinen, Feigen, Müsli oder Kekse und überziehen die Lebensmittel mit einem Gespinst.

Mehlmotte: Falter ca. 10 - 14 mm lang, helle, graue Flügel, legt etwa 200 Eier ab, Larven ca. 2 bis 20 mm lang, Farbe: weiß, rosa oder grünlich. Sie leben vor allem von Mehl, Reis, Mais und Teigwaren, aber auch von Nüssen, Mandeln oder Schokolade, sie treten vorzugsweise in den Monaten Januar - März auf, wenn die nicht verbrauchten Weihnachtslebensmittel in Schränken lagern.

Bekämpfung:
Bei Mottenbefall zunächst die befallenen Lebensmittel wegwerfen. Neu auf dem Markt und sehr wirksam ist die biologische Bekämpfung von Lebensmittelmotten mit Schlupfwespen. Zunächst die befallenen Lebensmittel entfernen. Danach die stecknadelkopfkleinen Tiere, die auf einer visitenkartengroßen Pappe liegen, an die Stellen legen, wo Sie den Befall bemerkt haben. Die Schlupfwespen krabbeln nach ca. sieben Tage von der Pappe und suchen sich anschließend die Mottenlarven und -eier, die sie dann fressen. Sind alle Motteneier und Larven verspeist, sterben die unauffälligen Schlupfwespen, und der Mottenbefall ist damit bekämpft. Laut Jürgen Sommer kann man die Schlupfwespen auch zur Vorsorge gegen einen Mottenbefall auslegen, also alle drei Monate ca. 2 - 3 Pappschachteln im Vorratsschrank aufstellen. Die „Schlupfwespenfalle“ erhalten Sie bei Schädlingsbekämpfern, auf Wunsch schickt er sie auch per Post zu. Der Preis: ca. 5,80 Euro pro Falle. Pro Küche sind ca. zwei Schlupfwespenpappen notwendig.

Außerdem wurde eine giftfreie „Pheromon-Falle“ (ca. 6 Euro) entwickelt. Dabei wird ein mit Klebstoff bestrichener Pappdeckel in befallenen Küchenschränken aufgestellt. In dem Klebstoff ist der weibliche Sexuallockstoff Pheromon eingearbeitet, auf den die männlichen Motten reagieren, deshalb gegen den Pappdeckel fliegen, daran festkleben und sterben. Auf diese Weise können sich die Motten im Schrank nicht mehr vermehren.
Für den selben Preis gibt es auch so genannte „Entwicklungshemmer“ als Spray. Sie verhindern, dass sich die Motten verpuppen. Allerdings wird damit nicht die Ursache bekämpft, denn die Motten legen ihre Larven meist in schwer zugängliche Ecken.

Am besten ist laut Jürgen Sommer die Bekämpfung von Lebensmittelmotten mit Schlupfwespen. Mit der Schlupfwespenfalle werden alle Tiere sofort gefangen, denn die Schlupfwespen kriechen sogar an unzugängliche Stellen wie hinter Hängeschränke und fressen die Lebensmittelmotten auf. Mit einer Schlupfwespenfalle können Sie sich auch bei starkem Befall eine kostenintensive Schädlingsbekämpfung vom Profi sparen. Schlupfwespenfallen gibt es beispielsweise bei der Firma Sommer. Ein Päckchen kostet über den Postversand rund 6 Euro. Außerdem lassen sich die Schlupfwespenfallen auch prima zur Vorbeugung einsetzen. Also, wenn Sie z. B. zu Hause offene Großverpackungen wie Hundefutter lagern. Für eine Küche brauchen Sie ca. vier Fallen, die alle drei Monate ausgewechselt werden sollten.

Quelle: hr

_________________
♥ Liebe Grüße Michi :mmh:

Glaube an Wunder, Liebe und Glück!
Schau nach vorn und nicht zurück!
Tu was du willst, und steh dazu;
denn dein Leben lebst nur du!
©by Michi



Bild


Zuletzt geändert von Michi am 21.11.2005, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil Website besuchen ICQ  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum


Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de




Michis MB Fan-Shop

Wir werden unterstützt von:



www.michis-backforum.de · www.backseite.de · www.back-und-koch-rezepte.de