Michis-Backforum

Das gemütliche Forum rund ums Backen, Kochen, Haushalt, Familie & Kinder und vieles mehr! Natürlich ist alles kostenlos!
Aktuelle Zeit: 15.05.2025, 01:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
  BeitragVerfasst: 28.08.2005, 19:18 Betreff des Beitrags: Mohn-Zwetschgen-Strudel
Offline
Rezepteprofi
Rezepteprofi
Benutzeravatar

Registriert: 15.06.2005, 16:59
Beiträge: 29104
Wohnort: Mannheim
Bundesland: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Realer Name: Christa
Geschlecht: weiblich
Kosename: Chris
Skype: elwetruschel
Sternzeichen: Widder
Mein Browser: Internet Explorer (IE)
Betriebssystem: Windows 7
R.I.P.: 04.11.2019
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98

Titel: Mohn-Zwetschgen-Strudel
Kategorien: Gebäck, Strudel, Obst, Mohn
Menge: 1 Strudel

1 Pack. Strudelteig
800 Gramm Spätzwetschgen
100 Gramm Zucker
1/2 Teel. Zimt

=========================== FÜR DIE FÜLLE ===========================
300 Gramm Mohn; gemahlen
50 Gramm Zucker
125 ml Milch
1 Essl. Honig
1 Essl. Vanillezucker
2 Essl. Rum
Zitronenschale
1 Prise ; Salz
1 Prise Zimt
100 Gramm Butter
Puderzucker

Für die Füllung Milch mit Zucker, Honig, etwas Zitronenschale, Zimt,
Salz und Vanillezucker aufkochen, Mohn einrühren und quellen lassen.
Den Rum unterrühren und die Mohnmasse kaltstellen. Inzwischen
Zwetschgen halbieren, entsteinen.

Strudelteig auf einem bemehlten Küchentuch ausrollen. Mohnfülle
vorsichtig auf den Teig streichen, Zwetschgen darauf verteilen. Zimt
und Zucker mischen und auf die Früchte streuen. Strudel straff
einrollen, Enden gut verschließen und hufeisenförmig auf ein
Backblech legen. Mit flüssiger Butter bepinseln und im vorgeheizten
Ofen bei 220 Grad etwa 30 Minuten backen. Mit Puderzucker besieben
und heiß oder lauwarm servieren.

=====

_________________
Bild
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von andern.
So bleibt dir mancher Ärger erspart.


Bild



Mein Link

http://www.straight-world.de/index.php?refid=3432


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil ICQ YIM  
 
  BeitragVerfasst: 28.08.2005, 19:20 Betreff des Beitrags: Oma Luzi's Zwetschgenkuchen
Offline
Rezepteprofi
Rezepteprofi
Benutzeravatar

Registriert: 15.06.2005, 16:59
Beiträge: 29104
Wohnort: Mannheim
Bundesland: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Realer Name: Christa
Geschlecht: weiblich
Kosename: Chris
Skype: elwetruschel
Sternzeichen: Widder
Mein Browser: Internet Explorer (IE)
Betriebssystem: Windows 7
R.I.P.: 04.11.2019
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98

Titel: Oma Luzi's Zwetschgenkuchen
Kategorien: Backen, Kuchen, Obstkuchen, Zwetschge
Menge: 1 Kuchen

-- Hefeteig
200 Gramm Mehl
40 Gramm Zucker
10 Gramm Hefe
125 ml Milch
60 Gramm Butter
1 Ei
1 Prise Salz
-- Belag
1 1/4 kg Zwetschgen
3 Essl. Weckmehl (Semmelbrösel)
100 Gramm Zucker
1 Teel. Zimt

(Menge reicht für eine Backform von 30cm Durchmesser)

Hefeteig zubereiten. Dazu das Mehl in eine Schüssel sieben und in
die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe mit dem Zucker in etwas
angewärmter Milch auflösen, in die Mulde gießen und leicht mit ein
wenig Mehl anrühren.

In der erwärmten Milch die Butter schmelzen. Sobald der Vorteig
Blasen wirft, die Milch, das Ei und eine Prise Salz dazugeben. Die
Zutaten gut verkneten und die Schüssel - mit einem sauberen
Küchentuch abgedeckt - an einen warmen Ort stellen. Wenn sich der
Teig etwa verdoppelt hat, nochmals durchkneten und etwa 1/2 cm dick
ausrollen. Die Platte in eine eingefettete Springform geben und
einen Teigrand hochziehen. Den Boden mit Semmelbröseln bestreuen.
Die gewaschenen und entkernten Zwetschgen darauflegen.

Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 50 bis 60 Minuten backen.
Danach den Rand der Springform lösen und den Zwetschgenkuchen mit
einer Mischung aus Zucker und Zimt bestreuen.



=====

_________________
Bild
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von andern.
So bleibt dir mancher Ärger erspart.


Bild



Mein Link

http://www.straight-world.de/index.php?refid=3432


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil ICQ YIM  
 
  BeitragVerfasst: 28.08.2005, 19:22 Betreff des Beitrags: Gestürzte Zwetschgentarte
Offline
Rezepteprofi
Rezepteprofi
Benutzeravatar

Registriert: 15.06.2005, 16:59
Beiträge: 29104
Wohnort: Mannheim
Bundesland: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Realer Name: Christa
Geschlecht: weiblich
Kosename: Chris
Skype: elwetruschel
Sternzeichen: Widder
Mein Browser: Internet Explorer (IE)
Betriebssystem: Windows 7
R.I.P.: 04.11.2019
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98

Titel: Gestürzte Zwetschgentarte
Kategorien: Backen
Menge: 6 Portionen

3 Platten TK-Blätterteig
-- 250 g
1 kg Zwetschgen
40 Gramm Butter
70 Gramm Puderzucker
1/2 Teel. Zimtpulver
Etwas Mehl für die
-- Arbeitsfläche
15 Gramm Mandelblättchen
Minzeblättchen zum
-- Garnieren




1. Blätterteigplatten auftauen lassen. Zwetschgen halbieren und
entsteinen. Eine Tarteform aus Gusseisen (25 cm 0) mit der Butter
ausstreichen und mit 50 g gesiebtem Puderzucker ausstreuen. Die
Mischung auf der Herdplatte erst bei starker, dann bei mittlerer
Hitze hellbraun karamelisieren, dann von der Herdplatte nehmen. Die
Zwetschgen dachziegelartig mit der Rundung nach unten auf den
Karamel setzen. 10 g Puderzucker mit Zimt mischen, die Zwetschgen
damit bestreuen, zurück auf die Herdplatte stellen und bei milder
Hitze 8 Minuten leise offen kochen.

2. Die Blätterteigplatten übereinanderlegen und auf der bemehlten
Arbeitsfläche zu einer runden Platte von 28 cm Durchmesser dünn
ausrollen. Die Teigplatte über die Zwetschgen legen, den
überstehenden Teigrand nach innen einschlagen und leicht andrücken.
Den Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen.

3. Die Tarte im vorgeheizten Backofen bei 225 Grad (Gas 4, Umluft
200 Grad) auf der 2. Einschubleiste von unten 20-25 Minuten backen.
Die Mandeln ohne Fett in einer Pfanne goldbraun rösten. Die Tarte
etwas abkühlen lassen und auf eine große runde Platte stürzen. Mit
restlichem Puderzucker und Mandeln bestreuen und mit Minzeblättchen
garniert servieren.

Dazu passt leicht aufgeschlagene Creme double mit Vanillemark.

: Zubereitungszeit: 1 Stunde
: Pro Portion: 4 g E, 17 g F. 46 g KH = 360 kcal (1505 kJ)


=====

_________________
Bild
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von andern.
So bleibt dir mancher Ärger erspart.


Bild



Mein Link

http://www.straight-world.de/index.php?refid=3432


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil ICQ YIM  
 
  BeitragVerfasst: 28.08.2005, 19:33 Betreff des Beitrags: Gedeckter Zwetschgenkuchen
Offline
Rezepteprofi
Rezepteprofi
Benutzeravatar

Registriert: 15.06.2005, 16:59
Beiträge: 29104
Wohnort: Mannheim
Bundesland: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Realer Name: Christa
Geschlecht: weiblich
Kosename: Chris
Skype: elwetruschel
Sternzeichen: Widder
Mein Browser: Internet Explorer (IE)
Betriebssystem: Windows 7
R.I.P.: 04.11.2019
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98

Titel: Gedeckter Zwetschgenkuchen
Kategorien: Backen, Kuchen, Obst
Menge: 1 Kuchen, 26 cm Springform

=========================== FÜR DEN TEIG ===========================
300 Gramm Mehl
1 Messersp. Backpulver
100 Gramm Zucker
1 Eigelb
180 Gramm Weiche Butter

=========================== FÜR DEN BELAG ===========================
1 kg Zwetschgen
100 Gramm Zucker
1/2 Zimtstange
3 Essl. Rum
3 Essl. Speisestärke
50 Gramm Gemahlene Mandeln
1 Eigelb
2 Essl. Milch



1. Teigzutaten verkneten. Abgedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen.
Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und vierteln. Die Hälfte
davon mit Zucker, Zimtstange und Rum in einen Topf geben, mischen. 1
Stunde ziehen lassen.

2. Zwetschgenmasse ca. 3 Minuten kochen. Speisestärke und 4 EL
Wasser verrühren, Zwetschgen damit binden, aufkochen. Auskühlen
lassen. Zimtstange entfernen.

3. Zwei Drittel des Teiges auf dem gefetteten Boden einer Springform
(26 cm Ø) ausrollen. Springformrand darum setzen. Teig am Rand etwas
hochdrücken. Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Die Hälfte
der Mandeln darauf geben. Gedünstete Zwetschgen darauf verteilen.
Mit restlichen Mandeln bestreuen und die restlichen Zwetschgen
darauf geben.

4. Den restlichen Teig ca. 4 mm dick ausrollen, daraus ca. 1 cm
breite Streifen schneiden. Zwetschgenkuchen damit gitterartig
belegen. Eigelb und Milch verquirlen. Teiggitter damit bepinseln. Im
vorgeheizten Backofen bei 175 Grad auf der mittleren Schiene ca. 70
Minuten backen.

Zubereitungszeit: ca. 2 1/2 Stunden

=====

_________________
Bild
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von andern.
So bleibt dir mancher Ärger erspart.


Bild



Mein Link

http://www.straight-world.de/index.php?refid=3432


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil ICQ YIM  
 
  BeitragVerfasst: 30.08.2005, 18:43 Betreff des Beitrags: Mais-Haselnuss-Cake mit Zwetschgen
Offline
Rezepteprofi
Rezepteprofi
Benutzeravatar

Registriert: 15.06.2005, 16:59
Beiträge: 29104
Wohnort: Mannheim
Bundesland: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Realer Name: Christa
Geschlecht: weiblich
Kosename: Chris
Skype: elwetruschel
Sternzeichen: Widder
Mein Browser: Internet Explorer (IE)
Betriebssystem: Windows 7
R.I.P.: 04.11.2019
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98

Titel: Mais-Haselnuss-Cake mit Zwetschgen
Kategorien: Backen, Kuchen, Mais, Haselnuss, Pflaume
Menge: 1 Cake(*)

50 Gramm Ganze Haselnuesse
300 Gramm Zwetschgen
4 Eier
100 Gramm Zucker
1/2 Zitrone; Saft
20 Gramm Maisstaerke
75 Gramm Haselnuesse; gemahlen
75 Gramm Feines Maisgriess

================================ REF ================================
-- Saisonkueche 9/1999


(*) Fuer eine Cakeform von 30 cm Laenge

Cakeform mit Backpapier auslegen. Die ganzen Haselnuesse grob hacken.
Zwetschgen vierteln und dabei den Stein ausloesen.

Die Eier trennen. Eigelb, Zucker und Zitronensaft mit dem
Handruehrgeraet zu einer hellen, schaumigen Masse schlagen (ca. zehn
Minuten). Zuletzt die Maisstaerke dazu ruehren.

Die Eiweiss steifschlagen. Gemahlene Haselnuesse, Maisgriess und
Eischnee lagenweise auf die Eigelbmasse geben und mit dem
Gummischaber sorgfaeltig darunter mischen.

Die halbe Teigmenge in die Form geben. Die Haelfte der Zwetschgen
darauf legen. Mit der restlichen Teigmasse bedecken und die uebrigen
Zwetschgen darauf verteilen. Die gehackten Haselnuesse
darueberstreuen.

In der Mitte in den 180 oC heissen Ofen schieben und ca. fuenfzig
Minuten backen.

Mit einem Holzspiesschen die Garprobe machen: Hineinstechen und
herausziehen, wenn nichts am Spiesschen klebt, ist der Cake fertig.

Den Cake in der Form auskuehlen lassen.

=====

_________________
Bild
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von andern.
So bleibt dir mancher Ärger erspart.


Bild



Mein Link

http://www.straight-world.de/index.php?refid=3432


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil ICQ YIM  
 
  BeitragVerfasst: 30.08.2005, 18:49 Betreff des Beitrags: Aprikosen-Pflaumen-Kuchen
Offline
Rezepteprofi
Rezepteprofi
Benutzeravatar

Registriert: 15.06.2005, 16:59
Beiträge: 29104
Wohnort: Mannheim
Bundesland: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Realer Name: Christa
Geschlecht: weiblich
Kosename: Chris
Skype: elwetruschel
Sternzeichen: Widder
Mein Browser: Internet Explorer (IE)
Betriebssystem: Windows 7
R.I.P.: 04.11.2019
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98

Titel: Aprikosen-Pflaumen-Kuchen
Kategorien: Backen, Kuchen
Menge: 1 Rezept

3-4 Essl. VERPOORTEN ORIGINAL
75 Gramm Butter oder Margarine
300 ml Milch
1 Würfel (42 g) frische Hefe
500 Gramm Mehl
125 Gramm Zucker
1 Unbehandelte Zitrone; die abgeriebene Schale
1 Prise Salz
1 Ei (Gr. M)
750 Gramm Pflaumen
1 1/2 (à 850 ml) oder 3 Dosen (à 425 ml) Aprikosen
Fett für die Fettpfanne
75 Gramm Aprikosen-Konfitüre
100 Gramm Mandelblättchen
200 Gramm Schlagsahne

============================== QUELLE ==============================
www.verpoorten.de
-- Erfasst *RK* 30.12.2004 von
-- Christa Gabler

1. Fett schmelzen. Milch zugießen und die Hefe darin auflösen. Mit
Mehl, Zucker, Zitronenschale, Salz und Ei zu einem Teig verkneten.
Zugedeckt an einem warmen Ort 30-40 Min. gehen lassen.

2. Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen. Aprikosen abtropfen
lassen. Teig nochmals durchkneten. Auf der gefetteten Fettpfanne (ca.
35x40 cm) ausrollen. Zugedeckt weitere ca. 15 Min. gehen lassen.

3. Teig streifenweise mit den Früchten belegen. Im heißen Backofen
(E-Herd: 200°C / Umluft: 175°C / Gas: Stufe 3) 20-25 Min. backen.
Konfitüre unter Rühren erwärmen. Früchte damit bestreichen. Mandeln
darüberstreuen. Den Kuchen weitere ca. 10 Min. backen. Auskühlen
lassen.

4. Sahne steifschlagen, VERPOORTEN unterziehen. Kuchen in Stücke
schneiden und mit der VERPOORTEN-Sahne servieren.

Zubereitungszeit: ca. 2 Std.

=====

_________________
Bild
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von andern.
So bleibt dir mancher Ärger erspart.


Bild



Mein Link

http://www.straight-world.de/index.php?refid=3432


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil ICQ YIM  
 
  BeitragVerfasst: 30.08.2005, 18:51 Betreff des Beitrags: Nasser Zwetschgenkuchen
Offline
Rezepteprofi
Rezepteprofi
Benutzeravatar

Registriert: 15.06.2005, 16:59
Beiträge: 29104
Wohnort: Mannheim
Bundesland: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Realer Name: Christa
Geschlecht: weiblich
Kosename: Chris
Skype: elwetruschel
Sternzeichen: Widder
Mein Browser: Internet Explorer (IE)
Betriebssystem: Windows 7
R.I.P.: 04.11.2019
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98

Titel: Nasser Zwetschgenkuchen
Kategorien: Backen, Kuchen, Zwetschge
Menge: 1 Rezept

============================= HEFETEIG =============================
250 Gramm Mehl
20 Gramm Hefe
6 Essl. Milch
60 Gramm Butter
60 Gramm Zucker
1 Prise Salz
2 Eier

=============================== BELAG ===============================
Zwetschgen

=============================== GUSS ===============================
1/2 Ltr. Milch
1 Vanillestange
40 Gramm Kartoffelmehl
1-2 Essl. Zucker; ca.
1 Teel. Butter
1 Becher Schmand
2 Eier



Mehl in eine Schuessel sieben. In die Mitte eine Vertiefung machen.
Hefe mit 1 EL Milch aufloesen. In die Vertiefung geben, etwas Mehl
dazuruehren und 15 Minuten gehen lassen.

Butter schmelzen, aber nicht heiss werden lassen mit 5 EL Milch,
Zucker, Salz und Eiern vermengen und unter den Teig mischen. Es soll
ein geschmeidiger Teig entstehen. Je nach Eimenge noch etwas Mehl
oder Milch beigeben. Den Teig 1 cm dick auswallen und auf ein mit
Backpapier belegtes Kuchenblech legen. Mit einem feuchten Tuch
bedeckt an einem warmen Ort 1/2 Stunden gehen lassen.

Den Boden mit Semmelbroesel oder gemahlenen Nuessen bestreuen und
dicht mit Zwetschgen belegen.

Fuer den Guss die Milch mit der Vanillestange aufkochen.
Kartoffelmehl in kaltem Wasser aufloesen und in die kochende Milch
ruehren. Ebenso den Zucker und die Butter. Den so entstandenen
Pudding etwas abkuehlen lassen. Den Schmand und die Eigelb
unterruehren. Eiweiss zu Schnee schlagen und unterziehen. Den
fertigen Guss auf dem belegten Kuchen verteilen und in dem auf 200
Grad vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen.

=====

_________________
Bild
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von andern.
So bleibt dir mancher Ärger erspart.


Bild



Mein Link

http://www.straight-world.de/index.php?refid=3432


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil ICQ YIM  
 
  BeitragVerfasst: 30.08.2005, 18:53 Betreff des Beitrags: Gestuerzte Zwetschgentarte
Offline
Rezepteprofi
Rezepteprofi
Benutzeravatar

Registriert: 15.06.2005, 16:59
Beiträge: 29104
Wohnort: Mannheim
Bundesland: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Realer Name: Christa
Geschlecht: weiblich
Kosename: Chris
Skype: elwetruschel
Sternzeichen: Widder
Mein Browser: Internet Explorer (IE)
Betriebssystem: Windows 7
R.I.P.: 04.11.2019
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98

Titel: Gestuerzte Zwetschgentarte
Kategorien: Backen, Kuchen, Zwetschge
Menge: 6 Portionen

3 Platten TK-Blaetterteig;
-- 250 g
1 kg Zwetschgen
40 Gramm Butter
70 Gramm Puderzucker
1/2 Teel. Zimtpulver
Etwas Mehl fuer die
-- Arbeitsflaeche
15 Gramm Mandelblaettchen
Minzeblaettchen zum
-- Garnieren




1. Blaetterteigplatten auftauen lassen. Zwetschgen halbieren und
entsteinen. Eine Tarteform aus Gusseisen (25 cm 0) mit der Butter
ausstreichen und mit 50 g gesiebtem Puderzucker ausstreuen. Die
Mischung auf der Herdplatte erst bei starker, dann bei mittlerer
Hitze hellbraun karamelisieren, dann von der Herdplatte nehmen. Die
Zwetschgen dachziegelartig mit der Rundung nach unten auf den
Karamel setzen. 10 g Puderzucker mit Zimt mischen, die Zwetschgen
damit bestreuen, zurueck auf die Herdplatte stellen und bei milder
Hitze 8 Minuten leise offen kochen.

2. Die Blaetterteigplatten uebereinanderlegen und auf der bemehlten
Arbeitsflaeche zu einer runden Platte von 28 cm Durchmesser duenn
ausrollen. Die Teigplatte ueber die Zwetschgen legen, den
ueberstehenden Teigrand nach innen einschlagen und leicht andruecken.
Den Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen.

3. Die Tarte im vorgeheizten Backofen bei 225 Grad (Gas 4, Umluft
200 Grad) auf der 2. Einschubleiste von unten 20-25 Minuten backen.
Die Mandeln ohne Fett in einer Pfanne goldbraun roesten. Die Tarte
etwas abkuehlen lassen und auf eine grosse runde Platte stuerzen.
Mit restlichem Puderzucker und Mandeln bestreuen und mit
Minzeblaettchen garniert servieren.

Dazu passt leicht aufgeschlagene Creme double mit Vanillemark.

: Zubereitungszeit: 1 Stunde
: Pro Portion: 4 g E, 17 g F, 46 g KH = 360 kcal (1505 kJ)

=====

_________________
Bild
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von andern.
So bleibt dir mancher Ärger erspart.


Bild



Mein Link

http://www.straight-world.de/index.php?refid=3432


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil ICQ YIM  
 
  BeitragVerfasst: 30.08.2005, 18:54 Betreff des Beitrags: Gedeckter Zwetschgenkuchen mit Puddingfuellung
Offline
Rezepteprofi
Rezepteprofi
Benutzeravatar

Registriert: 15.06.2005, 16:59
Beiträge: 29104
Wohnort: Mannheim
Bundesland: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Realer Name: Christa
Geschlecht: weiblich
Kosename: Chris
Skype: elwetruschel
Sternzeichen: Widder
Mein Browser: Internet Explorer (IE)
Betriebssystem: Windows 7
R.I.P.: 04.11.2019
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98

Titel: Gedeckter Zwetschgenkuchen mit Puddingfuellung
Kategorien: Backen, Kuchen, Zwetschge
Menge: 1 Rezept

375 Gramm Mehl
4 Teel. Backpulver
75 Gramm Zucker
1 Pack. Vanillezucker
1 Eiweiss
1/2 Eigelb
5 Essl. Milch od. Wasser
150 Gramm Butter od. Margarine

========================= FUER DIE FUELLUNG =========================
1 Pack. Schokoladenpudding
2 Essl. Zucker
1/2 Ltr. Milch
500 Gramm Zwetschgen; frisch o.TK
Semmelbroesel
1/2 Eigelb
1 Essl. Milch

============================= AUSSERDEM =============================
Mandelblaettchen

============================== QUELLE ==============================
Schwarzwaelder Bote
Selbstgebackene Kuchen


Die erstgenannten Zutaten zu einem Muerbeteig verarbeiten. Gut die
Haelfte des Teiges etwas groesser als die Springform (28 cm Yen)
ausrollen und mit der Hilfe einer Teigrolle hineinlegen.

Pudding mit Milch und Zucker nach Anweisung zubereiten. Zwetschgen
in Stuecke schneiden und unter den etwas abgekuehlten Pudding geben.
Den Teigboden mit Semmelbroesel bestreuen und die Zwetschgenmasse
einfuellen.

Die Teigraender ueber die Fuellung schlagen. Eigelb mit Milch
verquirlen und die Raender damit bestreichen. Aus dem uebrigen Teig
eine Decke ausrollen, auf die Fuellung legen und mit der
Eigelbmischung bestreichen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Eventuell Mandelblaettchen auf den Kuchen streuen.

Back-/Kochzeit: ca. 40 Min. bei 200 Grad

Achtung: Den Kuchen erst nach voelligem Erkalten anschneiden.

=====

_________________
Bild
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von andern.
So bleibt dir mancher Ärger erspart.


Bild



Mein Link

http://www.straight-world.de/index.php?refid=3432


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil ICQ YIM  
 
  BeitragVerfasst: 30.08.2005, 21:29 Betreff des Beitrags:
Offline
Die Harmonische
Die Harmonische

Registriert: 29.12.2004, 13:55
Beiträge: 9665
Wohnort: Baden Württemberg
Mmmh, was für leckere Rezepte! :hungry:




LG
Kempi :D

_________________
Liebe Grüsse Beate


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil  
 
  BeitragVerfasst: 31.08.2005, 07:56 Betreff des Beitrags:
Offline
Forenmami
Forenmami
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2004, 21:42
Beiträge: 35338
Wohnort: Wanfried
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Realer Name: Michaela
Geschlecht: weiblich
Kosename: Angie
eBay: michi_h1999
Skype: MichiH456
Sternzeichen: Löwe
Beruf: Betreuungskraft §53c
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Ubuntu
finde ich auch. :hungry:

_________________
♥ Liebe Grüße Michi :mmh:

Glaube an Wunder, Liebe und Glück!
Schau nach vorn und nicht zurück!
Tu was du willst, und steh dazu;
denn dein Leben lebst nur du!
©by Michi



Bild


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil Website besuchen ICQ  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum


Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de




Michis MB Fan-Shop

Wir werden unterstützt von:



www.michis-backforum.de · www.backseite.de · www.back-und-koch-rezepte.de