| ==========  REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
 Titel: Das Schwedische Hochzeitsmenü 2010
 Kategorien: Menü, Hochzeit
 Menge: 4 . Personen
 
 1            Fischsuppe mit Krabben
 2            Fleischbällchen "Köttbullar"
 3            Schwedische Windbeutel "Semlor"
 
 ============================ QUELLE ============================
 aus meiner Rezeptsammlung
 -- Erfasst *RK* 06.10.2010 von
 -- Christa Gabler
 
 Fischsuppe mit Krabben
 
 500 g Fischfilet (Zander oder Heilbutt), Saft von 1/2 Zitrone, 1
 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Bund Suppengrün, 3 EL Öl, 750 ml (3/4l)
 Fischfond , 250 ml (1/4l) Sangrita Classic, 1 Lorbeerblatt, 6
 zerdrückte Pfefferkörner, Salz, Pfeffer Creme: • 1 Bund Dill, 200 g
 Kräuter-Brot-aufstrich (z. B. Brunch), Salz, Zitronenpfeffer , 100 g
 Krabben
 
 1. Suppe: Fischfilet abtupfen, mit Zitronensaft säuern, in
 mundgerechte Würfel schneiden.
 
 2. Zwiebel und Knoblauch schalen und in feine Scheiben schneiden.
 Suppengrün putzen. Möhren und Sellerie würfeln, Lauch in Ringe
 schneiden. 3.0l erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Suppengrun
 andünsten, Fischfond und Sangrita angießen, Lorbeerblatt und
 Pfefferkörner zugeben. Ca. 15 Min. bei mittlerer Hitze kochen.
 Fischfilet in die Suppe geben, noch 10 Min. bei geringer Hitze
 kochen, abschmecken. 4. Creme: Dill fein schneiden, mit Brunch
 verrühren. Mit Salz und Zitronenpfeffer abschmecken. Die Suppe mit
 je einem Klecks Dill-Creme, Krabben und deftigem Bauernbrot
 servieren.
 
 Tipp: 200 ml Fischfond durch Weißwein ersetzen. ZUBEREITUNCSZEIT: ca.
 60 Min.; Pro Portion 421 kcal,1749 kj, 39g E, 24g F,12g KH,1 BE
 
 Fleischballchen "Kottbullar"
 
 500 g gemischtes Hackfleisch, 1 Ei, 2 EL Paniermehl,1/81 5chlagsahne,
 Salz, Pfeffer 2 EL Öl, 2 TL fertiger Bratenfond,  3-4 El dunkle
 Mehlschwitze, 4 TL Preiselbeerkompott (Glas)
 
 1. Hackfleisch, Ei, Paniermehl, 2 EL Sahne gut miteinandervermischen.
 Mit Salz und Pfeffer pikant würzen. 24 Bällchen formen.lm heißen Öl
 rundum braten, herausnehmen und beiseite stellen. 2.3/81 (375 ml)
 Wasser und restliche Sahne in die Pfanne gießen. Bratenfond zufügen,
 aufkochen. Mehlschwitze einrühren, 1 Min. kochen, mit Salz und
 Pfeffer abschmecken .
 
 3. Fleischbällchen zufügen, langsam erhitzen. Mit den Preiselbeeren
 servieren
 
 TIPP: Die Soße mit etwas Senf abschmecken und feine
 Schnittlauchröllchen zufügen. Dazu: Püree. ZUBEREITUNGSZEIT: ca. 30
 Min., pro Portion 448 kca I, 1875 kJ, 27 g E, 33 g F, 11 KH, 1 BE
 
 Schwedische Windbeutel "Semlor"
 
 1 Innenbeutel Hefe-Obstkuchen-Teig (z. B. Mondamin). 1 TL
 abgeriebene Orangenschale. ca. 650 ml Milch 3 EL Öl, 100 g
 Marzipanrohmasse,250 ml Sahne 1 Päckchen Vanillezucker, Puderzucker,
 Zimt
 
 1. Hefe-Obstkuchen-Teig in einer Schüssel mit der Orangenschale
 mischen. Ca. 150ml lauwarme Milch und das Öl dazugießen und mit den
 Knethaken des Handrührers glatt kneten. 2. Teig in 4 Portionen
 teilen. Mit bemehlten Händen zu Kugeln formen. Auf ein Blech
 (Backpapier) setzen, mit der Schere kreuzförmig einschneiden. Noch
 10 Min. gehen lassen. 3. Backofen auf 175° vorheizen. Teig 30 Min.
 backen, abkühlen lassen.
 
 4. Deckel von den Teilchen abschneiden, bei-seite stellen. Das
 Innere der Teilchen vorsichtig mit dem Teelöffel aushöhlen und mit 4
 EL Milch und Marzipanrohmasse vermischen. Marzipanfüllung in die
 ausgehöhlten Teilchen zurückgeben.
 
 5. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und in einen Spritzbeutei
 mit Sterntülle füllen . Sahne rosettenförmig auf die Teilchen
 spritzen und den Deckel wieder auflegen.
 
 6. jeweils einen Windbeutel (heißt auf schwedisch "Semlor") in tiefe
 Teller setzen und mit Puderzucker-Zimt-Gemisch bestäuben. Die
 restliche Milch angießen.
 
 TIPP: Mit frischen Himbeeren servieren. ZUBEREITUNCSZEIT INKL.
 BACKZEIT: ca. 75 Min.; Pro Portion 759 kcal, 3174 kj, 16 g E, 47 g F,
 67 g KH
 
 =====
 _________________
 
  Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von andern.
 So bleibt dir mancher Ärger erspart.
 
 
 
  
 
 
 Mein Link
 
 http://www.straight-world.de/index.php?refid=3432
 
 
 |