| 
					
						 Huflattich wirkt expektorierend, schleimlösend, reizmildernd, krampflösend, entzündungswidrig und leicht adstringierend.
 Der Geruch ist schwach honigartig und sein Geschmack ist schleimig.
 
 Sammelzeit: 
 Blüten von Februar bis März
 Pflanze/Blätter von März bis Juni
 
 Wirkung und Anwendung 
 Huflattichblätter als Bestandteil in Brusttees 
 finden Verwendung bei Erkrankungen der Atmungsorgane, 
 Husten, Heiserkeit und Verschleimung, 
 ebenso bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut 
 sowie oberflächlichen Hautentzündungen hilft der Huflattich. 
 
 Huflattichpackung bei geschwollenen Augen 
 
 Frische Huflattichblätter hacken und soviel Wasser zugeben, 
 daß die Mischung breiig wird. 
 Den Brei auf zwei Lagen Mull für die Augenpads verteilen 
 und 20 min im Kühlschrank kühlen lassen. 
 Dann auf die Augen legen und 20 min einwirken lassen. 
 Danach abtupfen mit kalten Wasser abtupfen 
 und mit einem weichen Handtuch abtrocknen. 
					
  
						
					 |