| 
					
						 ========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2
 
      Titel: Bratapfel-Zimt-Marmelade
 Kategorien: Einmachen, Marmelade
      Menge: 1 Rezept
 
 ============================ ZUTATEN ============================
     1,1        kg  Entkernte halbierte Äpfel
     500     Gramm  Apfelsaft, naturtrüb
       1            Zitrone; den Saft
     1/2        kg  Zucker; bis 3,2-fache Menge
       3            Zitronen; den Saft
      20     Gramm  Apfelpektin; bis 1/4 mehr (ca.)
       1            Zimtstange
     1/2    Stange  Vanille
       1            Nelkenblüte
 
 ============================ QUELLE ============================
          unbekannt
                    -- Erfasst *RK* 23.11.2003 von
                    -- Christa Gabler
 
 Die Äpfel werden halbiert und auf einem Backblech im Herd solange
 gebraten, bis sie schön mürbe sind. Die Äpfel am besten abdecken,
 damit nicht zuviel Flüssigkeit verdampft. Am besten schmeckt das
 Gelee, wenn kleine saure Äpfel verwendet werden. Sie können im Ofen
 ruhig einschrumpeln, sollten aber nicht zu dunkel werden. Dann alle
 Zutaten in einen Kessel oder Topf geben und langsam erhitzen. Des
 öfteren umrühren, bis die Äpfel auseinanderzufallen beginnen. Der
 Topf sollte abgedeckt werden, damit nicht zuviel Flüssigkeit
 entweicht. Den Behälter vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
 Die Marmelade durch ein feines Sieb streichen, um die Schalenanteile
 zu entfernen.
 
 ANMERKUNG Natürlich kann man die Äpfel auch vorher schälen, um sich
 das mühsame Passieren zu ersparen. Aber die mitgekochten Schalen
 geben soviel Aroma und Geschmacksstoffe ab, dass sich dieser Aufwand
 immer lohnt. Außerdem sitzt in der Schale das Pektin. Natürlich
 müssen die Äpfel vorher gut gereinigt werden. Die passierte
 Marmelade wieder in den Topf zurückgeben und kurz für 2-3 Min.
 aufkochen. Eine Gelierprobe entnehmen. Sollte die Marmelade zu fest
 sein, etwas Apfelsaft dazugeben und nochmals kurz aufkochen. Ein
 Abschäumen der Marmelade sollte nicht vorgenommen werden. Lieber vor
 dem Einfüllen kurz auskühlen lassen und noch einmal umrühren. In
 desinfizierte Gläser füllen, verschließen und alles für 3 Minuten
 auf den Kopf stellen.
 
 Für die Liebhaber der feinen Spirituosen sei angemerkt, dass eine
 Rezepterweiterung mit einem guten Schuss Calvados kurz vor dem
 Aufkochen zugefügt bestimmt den Geschmack nicht stört.
 
 ===== 
					
						 _________________
   Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von andern. So bleibt dir mancher Ärger erspart.
 
 
  
 
 
  Mein Link
  http://www.straight-world.de/index.php?refid=3432
					
  
						
					 |