| hallo maja
 habe hier ein paar  Mohn-Stollen-Rezepte für dich wenn du möchtes sende ich dir gerne meine Stollen-Sammelung zu brauch nur deine E-mailadresse
 
 Lg Rosenrot
 
 Mohnstollen            1
 
 Zutaten: Hefeteig:
 500 g Mehl
 30 g Hefe (auch 42,5 g)
 1/8 l Milch
 120 g Zucker
 125 g Butter
 1 Ei
 1 Prise Salz
 1 Vanillinzucker
 
 Füllung:
 500 g Mohn gemahlen
 300 g Zucker
 60 g abgezogene, gehackte Mandeln
 
 
 Zubereitung: Hefe in Milch und etwas Zucker anrühren, Mehl sieben und
 die aufgelöste Hefe in die Mitte geben. Etwas gehen
 lassen. An den Mehlrand flüssige Butte, restlichen Zucker,
 Ei, Salz und Vanillinzucker geben und alles verkneten.
 Teig gehen lassen, bis er doppelt so hoch ist
 
 Teig ausrollen, mit Mohnfüllung bestreichen und aufrollen.
 Auf Backpapier legen und noch mal gehen lassen.
 Bei ca. 200-220 °C etwa 45-60 Minuten backen.
 
 
 
 Mohnstollen
 
 500 g Mehl
 30 g Hefe
 125 ml lauwarme Milch
 2 Eier
 150 g Butter
 35 g süße, 15 g bittere geschälte, gehackte Mandeln
 abgeriebene Schale von 1 Zitrone
 1 Prise Salz
 250 g gemahlenen Mohn
 500 ml Milch
 1 Pck. Pudding-Pulver Vanille
 1 EL Butter
 1 Eigelb
 100 g Zucker
 200 g Puderzucker
 1 Eiweiß (frisch)
 Saft von 1 Zitrone
 2 EL Mandelblättchen
 
 Für das Backblech: Butter oder Margarine
 
 Ein Backblech mit Butter oder Margarine bestreichen.
 Das Mehl sieben und in der Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe hineinbröckeln und mit 1 Esslöffel Zucker, der Milch und etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren. Ein wenig Mehl darüberstäuben und den Vorteig zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.
 Die Eier, den restlichen Zucker, die Butter, die Mandeln, die Zitronenschale und das Salz auf dem Mehl verteilen und alles mit dem Vorteig zu einem Teig verkneten. Den Teig weitere 15 Minuten zugedeckt gehen lassen.
 Den Mohn mit 375 ml Milch aufkochen und 10 Minuten quellen lassen. Das Puddingpulver mit der restlichen Milch, der Butter, dem Eigelb und dem Zucker verrühren, zur Mohnmasse geben und einmal unter Rühren aufkochen. Abkühlen lassen.
 
 Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Platte von 1 cm ausrollen. Die Mohnfüllung gleichmäßig darauf verstreichen, beide Längsseiten zweimal von außen nach innen einschlagen und einen Stollen formen. Den Stollen auf das Backblech legen und nochmals 20 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf ca. 210C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
 Den Stollen auf der untersten Schiebeleiste ca. 60 Min backen.
 Den Puderzucker sieben und mit dem Eiweiß und dem Zitronensaft verrühren. Den noch warmen Stollen damit bestreichen und auf die noch weiche Glasur die Mandelblättchen streuen.
 
 
 
 Mohnstollen               1
 
 Zutaten
 Für den Teig:
 400 g Mehl
 20 g Hefe
 3 EL lauwarmes Wasser
 50 g Zucker
 1/8 l lauwarme Milch
 100 g weiche Butter oder Margarine
 1 Ei
 1 Prise Salz
 
 Für die Füllung:
 250 g gemahlener Mohn
 200 ml Milch
 100 g Zucker
 50 g Butter
 50 g Rosinen
 50 g gehackte Mandeln
 1 Päckchen Vanillezucker
 abgeriebene Schale einer Zitrone
 Zum Bestreichen und Bestreuen:
 150 g Butter
 2 Päckchen Vanillezucker
 100 g Puderzucker
 
 Mehl in eine große Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken, Hefe darin mit Wasser, etwas Zucker und etwas Mehl vom Rand zu einem Vorteig verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen.
 Restliche Zutaten dazugeben und das Ganze zu einem glatten Teig verarbeiten, solange durchkneten, bis der Teig sich vom Schüsselrand löst. Nochmals an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
 Während der Teig geht für die Füllung Mohn, Milch und Zucker unter Rühren langsam erwärmen und solange köcheln lassen, bis die Milch fast aufgenommen ist. Vom Herd nehmen, Butter in Flöckchen zusammen mit Rosinen, Mandeln, Vanillezucker und Zitronenschale unterrühren und abkühlen lassen.
 Den Teig nochmals gut durchkneten, auf einer bemehlten Arbeitsfläche gut 1 cm dick ausrollen, mit etwas zerlassener Butter bestreichen und die Mohnmasse in der Mitte verteilen. Knapp 1/3 des Teiges über die Füllung klappen und das andere Ende darüber andrücken.
 Nochmals kurz gehen lassen und anschließend etwa 35 - 40 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180 C backen.
 Während der letzten 10 Minuten öfter mit zerlassener Butter bestreichen.
 Nach dem Backen dick mit einer Mischung aus Vanillezucker und Puderzucker bestreuen.
 
 
 Mohnstriezel
 
 Zutaten:
 1000 g Mehl
 100 g frische Hefe (oder 4 Tüten Trockenhefe)
 1/4 l Milch
 250 g Butter
 150 g Zucker
 abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
 2 gestr. Tl. Salz
 1/2 Tl. geriebene Muskatnuss
 2 Eier
 
 Zutaten Füllung:
 250 g Mohn
 100 g kernlose Rosinen
 100 g gewürfeltes Zitronat
 75 g Zucker
 1/4 l Milch
 abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
 1 El. Rum
 1 Tl. gemahlener Zimt
 30 g Grieß
 1 El. Milch und
 25 g Butter zum Bepinseln
 2 El. Puderzucker zum Bestäuben
 
 Zubereitung:
 Mehl in eine Backschüssel geben. Hefe mit etwas lauwarmer Milch verrühren. Mit weicher Butter in Flöckchen, Zucker, Zitronenschale, Salz, Muskat, restlicher lauwarmer Milch und Eiern zu einem glatten und nicht mehr klebenden Teig verkneten. Mit Mehl bestäuben, mit einem Tuch bedecken und so lange an einem warmen Platz stehen lassen, bis der Teig doppelt so hoch aufgegangen ist. Inzwischen für die Füllung den Mohn im Mixer mahlen (oder gemahlenen kaufen...) und mit gewaschenen Rosinen, Zitronat, Zucker, Milch, Zitronenschale, Rum und Zimt unter Rühren zu einem dicken Brei kochen. Etwas abkühlen lassen. Griess und Ei hinzufügen.
 Den Hefeteig zu einem Rechteck von 2 cm Dicke ausrollen, die Füllung darauf streichen, von den Schmalseiten jeweils zur Mitte hin aufrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes (oder gefettetes) Backblech setzen. Mit Milch bepinseln und sofort im vorgeheizten Backofen bei 190 bis 200 Grad etwa 60 bis 70 Minuten backen. Den Mohnstriezel noch heiss mit flüssiger Butter bestreichen und mit Puderzucker bestäuben.
 
 
 |