| ==========  REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
 Titel: Brühe/Suppen
 Kategorien: Tipp, Kochen
 Menge: 1 Tipp
 
 ============================ QUELLE ============================
 -- Erfasst *RK* 01.05.2011 von
 -- Christa Gabler
 
 Fleischbrühe wird klar, wenn man sie vor dem Servieren zuerst durch
 ein feines Sieb und dann durch einen Papierfilter (Kaffeefiltertüte)
 gießt.
 
 Die Fleischsuppe wird nicht trüb wenn man eine saubere Eierschale
 mitkocht.
 
 Brühe bleibt klar, wenn Sie die Gewürze nicht direkt in die
 Flüssigkeit geben, sondern in einem Mullsäckchen mitkochen und es
 dann wieder entfernen.
 
 Schmeckt Suppe zu fade, mahlen Sie einige getrocknete Stein- oder
 Mischpilze mit einer Pfeffermühle hinein. Das macht sie viel
 würziger.
 
 Suppen und Brühen schmecken herzhafter, wenn Sie das Gemüse in etwas
 Öl anrösten, bevor Sie das Wasser dazugießen. Außerdem bekommt die
 Brühe eine intensivere Farbe.
 
 Wenn Sie eine kräftige Suppe möchten, legen Sie das Suppenfleisch
 ins kalte Wasser und kochen Sie es dann auf. Möchten Sie aber in
 erster Linie das Fleisch essen, zum Beispiel als Tafelspitz oder
 Rinderbrust, kochen Sie erst das Wasser auf und legen dann erst das
 Fleisch hinein. Auf diese Weise schließen sich die Fleischporen
 schneller und der Geschmack bleibt im Fleisch.
 
 Suppenfleisch sollten Sie vor dem Schneiden erst in der Suppe
 abkühlen lassen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Fleisch zäh
 wird.
 
 Probieren Sie für französische Zwiebelsuppe die süßlicheren roten
 Zwiebelsorten. Geben Sie außerdem vor dem Überbacken zwei Esslöffel
 Portwein zur Brühe. Dadurch wird die Suppe besonders pikant.
 
 Hühnerbrühe schmeckt lecker, wenn man eine Peperoni-Schote mitkocht
 und die Flüssigkeit zum Schluss mit etwas Zitronensaft abschmeckt.
 Es bleibt auch dadurch saftiger.
 
 Schnelle Tomatensuppe: Einen Liter Tomatensaft und eine Dose
 geschälte Tomaten zum Kochen bringen, mit Salz, Pfeffer und
 Basilikum würzen.
 
 Salat Gewaschene, geputzte Salatblätter in eine Plastiktüte geben,
 und diese ein wenig aufpusten. Dann zuknoten und ins Gemüsefach
 legen. Der Salat hält sich etwa drei Tage knackig frisch.
 
 Salat sollte nicht zusammen mit rotem Paprika aufbewahrt werden, da
 er sonst durch das verströmte Reifegas sehr schnell welk wird.
 
 Kopfsalat von Insekten befreien: Den geputzten Salat kurze Zeit in
 Wasser legen, dem einige Tropfen Zitronensaft beigegeben wurden.
 
 Salat nur kurz unter fließendem Wasser waschen, damit die wertvollen
 Vitamine erhalten bleiben.
 
 Wie kann man Salat auch ohne Salatschleuder trocknen? Nicht
 abgetropfte Blätter verwässern das Dressing. Wenn Sie keine
 spezielle Schleuder haben, dann gehen Sie so vor: Geben Sie die
 nassen Blätter in ein sauberes Küchenhandtuch, wickeln Sie sie darin
 gut ein und schleudern Sie das Tuch mehrmals hin und her oder
 drücken Sie die Blätter vorsichtig aus.
 
 Welk gewordenen Kopfsalat legt man für ca. 15 Minuten in kaltes
 Zuckerwasser. Danach ist er wieder knackig frisch.
 
 Eisbergsalat asiatisch: Die Blätter grob zerteilen und ganz kurz in
 kochendem Wasser garen. Mit Sojasoße und geröstetem Sesam servieren.
 
 Freilandsalat zuerst in leichtem Salzwasser waschen, das treibt das
 Ungeziefer heraus. Dann wie gewohnt mit klarem Wasser nachspülen.
 
 oder woher weiss ich wann das Fleisch gar ist am sichersten dürfte
 die Verwendung eines Bratenthermometers sein
 
 =====
 _________________
 
  Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von andern.
 So bleibt dir mancher Ärger erspart.
 
 
 
  
 
 
 Mein Link
 
 http://www.straight-world.de/index.php?refid=3432
 
 
 |