Michis-Backforum

Das gemütliche Forum rund ums Backen, Kochen, Haushalt, Familie & Kinder und vieles mehr! Natürlich ist alles kostenlos!
Aktuelle Zeit: 05.07.2025, 00:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
  BeitragVerfasst: 31.08.2008, 17:30 Betreff des Beitrags: Verfärbte Kunststoffbrettchen
Offline
Forenmami
Forenmami
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2004, 21:42
Beiträge: 35338
Wohnort: Wanfried
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Realer Name: Michaela
Geschlecht: weiblich
Kosename: Angie
eBay: michi_h1999
Skype: MichiH456
Sternzeichen: Löwe
Beruf: Betreuungskraft §53c
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Ubuntu
Verfärbte Kunststoffbrettchen werden wieder ansehlich sauber , wenn man sie von Zeit zu Zeit in einer Lösung von 1/4 l Dan Klorix auf 10 l Wasser über Nacht einlegt.

Klappt prima, habe ich von gestern auf heute gemacht.

Danach natürlich die Brettchen nochmals gründlich aufwaschen.

_________________
♥ Liebe Grüße Michi :mmh:

Glaube an Wunder, Liebe und Glück!
Schau nach vorn und nicht zurück!
Tu was du willst, und steh dazu;
denn dein Leben lebst nur du!
©by Michi



Bild


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil Website besuchen ICQ  
 
  BeitragVerfasst: 01.09.2008, 13:37 Betreff des Beitrags:
Offline
Schwedenkoch
Schwedenkoch

Registriert: 11.06.2006, 09:58
Beiträge: 1993
Besser ist es auf Kunststoffbrettchen zu verzichten und auf Holz umzustellen. Etliche Holzarten haben eine antibakterielle Wirkung :-P

_________________
Gruss
Stephan

Brot für Brüder - Fleisch und Käse für mich Bild


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil  
 
  BeitragVerfasst: 01.09.2008, 13:47 Betreff des Beitrags:
Offline
Katzenmami
Katzenmami
Benutzeravatar

Registriert: 30.06.2007, 13:58
Beiträge: 2211
Wohnort: Pulheim
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Realer Name: Gudrun
Geschlecht: weiblich
Kosename: Gügü, Schnucki
Sternzeichen: Jungfrau
Mein Browser: Mozilla Firefox
@ Michi,
Danke für den Tip. Ich habe ein großes Kunststoff-Schneidebrett, daß durch Paprika schneiden leicht verfärbt ist und beim Spülen mit der Hand nicht mehr richtig weiß wird (in der Spülmaschine wohl, aber ich hab' keine mehr).

@ Stephan
Welche Holzarten sollen das sein? In Großküchen, wo wirklich peinlichst genaue Hygiene herrscht sind jedenfalls alle Arten von Holzbrettern verboten.

Liebe Grüße
Gudrun

_________________
Bild Liebe Grüße Gudrun


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil  
 
  BeitragVerfasst: 01.09.2008, 13:51 Betreff des Beitrags:
Offline
goldene/r Rührlöffelmeister/in
goldene/r Rührlöffelmeister/in
Benutzeravatar

Registriert: 19.01.2005, 17:23
Beiträge: 6919
Wohnort: i am from Austria
Land: AUT
Geschlecht: weiblich
Sternzeichen: Schütze
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Windows XP
ich hab zuhause welche aus Bambus :-)

_________________
Bild
Bild


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil  
 
  BeitragVerfasst: 01.09.2008, 14:33 Betreff des Beitrags:
Offline
Forenmami
Forenmami
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2004, 21:42
Beiträge: 35338
Wohnort: Wanfried
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Realer Name: Michaela
Geschlecht: weiblich
Kosename: Angie
eBay: michi_h1999
Skype: MichiH456
Sternzeichen: Löwe
Beruf: Betreuungskraft §53c
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Ubuntu
ilse_12 hat geschrieben:
@ Michi,
Danke für den Tip. Ich habe ein großes Kunststoff-Schneidebrett, daß durch Paprika schneiden leicht verfärbt ist und beim Spülen mit der Hand nicht mehr richtig weiß wird (in der Spülmaschine wohl, aber ich hab' keine mehr).


Liebe Grüße
Gudrun

gern geschehen Gudrun. :-D

_________________
♥ Liebe Grüße Michi :mmh:

Glaube an Wunder, Liebe und Glück!
Schau nach vorn und nicht zurück!
Tu was du willst, und steh dazu;
denn dein Leben lebst nur du!
©by Michi



Bild


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil Website besuchen ICQ  
 
  BeitragVerfasst: 01.09.2008, 20:02 Betreff des Beitrags:
Offline
Powerkoch/in
Powerkoch/in

Registriert: 10.03.2005, 15:13
Beiträge: 1278
ilse_12 hat geschrieben:
@ Stephan
Welche Holzarten sollen das sein? In Großküchen, wo wirklich peinlichst genaue Hygiene herrscht sind jedenfalls alle Arten von Holzbrettern verboten.

Liebe Grüße
Gudrun


Dieses Thema haben wir ja immer mal wieder.

Kunststoffbrettchen haben vielleicht den Vorteil, dass man sie schön in die heiße Spülmaschine stecken kann und sie dadurch gründlich gereinigt werden können (ich nehme mal an, das passiert in den Großküchen auch); das verzeiht ein Holzbrettchen eher nicht.

Ansonsten sind unregelmäßige Kunststoffoberflächen wie bei häufig gebrauchten Kunststoffbrettchen auch ein ganz guter Tummelplatz für Bakterien.

Vom hygienischen Standpunkt aus sind wahrscheinlich Glasbrettchen ideal, bloß mögen das wiederum die Messer nicht so gern.

Auf die Idee, meine Brettchen mit Chlorreiniger zu bleichen, käme ich eher nicht. Das Zeug ist schließlich ziemlich aggressiv, und ich wäre mir gar nicht so sicher, dass es nicht auch ins Plastik hineingeht (uns später vielleicht wieder hinaus, z.B. in meine Lebensmittel). Dann würde ich lieber von Zeit zu Zeit neue Brettchen kaufen.


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil  
 
  BeitragVerfasst: 03.09.2008, 12:49 Betreff des Beitrags:
Offline
Schwedenkoch
Schwedenkoch

Registriert: 11.06.2006, 09:58
Beiträge: 1993
ilse_12 hat geschrieben:
@ Stephan
Welche Holzarten sollen das sein? In Großküchen, wo wirklich peinlichst genaue Hygiene herrscht sind jedenfalls alle Arten von Holzbrettern verboten.

Liebe Grüße
Gudrun

Hallo Gudrun
Holzbrettchen werden normalerweise aus Hartholz - also aus Holz von Laubbäumen - hergestellt. Was ich weiss ich vorallem Buche sehr gut, aber auch andere Harthölzer gehen sehr gut.
In Restaurants und "kommerziellen" Küchen ist die Verwendung von Holzbrettchen gesetzlich verboten.
Bei Holzbrettchen ist es so, dass bei jedem Schnitt die Keimtötenden Substanzen aus dem Brettchen treten. Bei Kunststoff wird mit jedem Schnitt eine tiefere Kerbe gemacht, in welcher sich Keime festsetzen können.

_________________
Gruss
Stephan

Brot für Brüder - Fleisch und Käse für mich Bild


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil  
 
  BeitragVerfasst: 09.09.2008, 15:38 Betreff des Beitrags:
Benutzeravatar
Servus Stephan

aus Holzbrettchen aus getrocknetem Holz - und davon gehe ich bei Holzbrettchen aus - wird wohl weniger Keimtötende Substanz austreten. (Sonst wäre es auch nicht getrocknet und auch nicht für Gastrozwecke nicht zugelassen)

Vielmehr ist es auch hier so, dass sich bei jedem Schnitt eine weitere Kerbe ins Holz frisst in der sich die Keime - viel besser als in Kunststoffbrettchen - festsetzen können.

In den 80ern war es so, dass auf die Fleischhackblöcke aus Holz in den Bundeswehrküchen immer eine dicke Salzschicht zum desinfizieren und luftdicht abschliessen nach der Reinigung aufgebracht werden musste bis die Blöcke ausgetauscht wurden.
Es gab jedes mal Beanstandungen durch die Lebensmittelüberwachung.

Kunststoff oder Glasbretter sind die sauberere Alternative und diese dann regelmässig ausgetauscht (wenn zu sehr verschrammt)


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 09.09.2008, 21:53 Betreff des Beitrags:
Offline
Schwedenkoch
Schwedenkoch

Registriert: 11.06.2006, 09:58
Beiträge: 1993
Hallo moat

Die Antworten auf deine Vermutungen findest du hier, hier im unteren Teil, hier und sogar die Hobbythek schreibt darüber.

_________________
Gruss
Stephan

Brot für Brüder - Fleisch und Käse für mich Bild


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil  
 
  BeitragVerfasst: 10.09.2008, 06:47 Betreff des Beitrags:
Offline
goldene/r Rührlöffelmeister/in
goldene/r Rührlöffelmeister/in
Benutzeravatar

Registriert: 19.01.2005, 17:23
Beiträge: 6919
Wohnort: i am from Austria
Land: AUT
Geschlecht: weiblich
Sternzeichen: Schütze
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Windows XP
-> ich bleib bei meinen Holzbrettern :wink:

_________________
Bild
Bild


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil  
 
  BeitragVerfasst: 10.09.2008, 09:26 Betreff des Beitrags:
Benutzeravatar
Servus Stephan

besten Dank für die Infos :III: . Da war ich wirklich noch auf dem alten Stand. Hätte ich jetzt nicht gedacht.


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
  
 
  BeitragVerfasst: 10.09.2008, 13:53 Betreff des Beitrags:
Offline
Forenmami
Forenmami
Benutzeravatar

Registriert: 11.04.2004, 21:42
Beiträge: 35338
Wohnort: Wanfried
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Realer Name: Michaela
Geschlecht: weiblich
Kosename: Angie
eBay: michi_h1999
Skype: MichiH456
Sternzeichen: Löwe
Beruf: Betreuungskraft §53c
Mein Browser: Mozilla Firefox
Betriebssystem: Ubuntu
Hallo Stephan,

danke dir für die klasse Links. Sehr informativ. :III:

Ich habe mir gestern neue Brettchen gekauft aus Bambus. :-D
Die Kunststoffbrettchen, die ich noch habe, können die Kinder nun zum basteln benutzen.

_________________
♥ Liebe Grüße Michi :mmh:

Glaube an Wunder, Liebe und Glück!
Schau nach vorn und nicht zurück!
Tu was du willst, und steh dazu;
denn dein Leben lebst nur du!
©by Michi



Bild


Nach oben | Druckanzeige für diesen Post
 Profil Website besuchen ICQ  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum


Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de




Michis MB Fan-Shop

Wir werden unterstützt von:



www.michis-backforum.de · www.backseite.de · www.back-und-koch-rezepte.de