Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Erste Rezepte https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=978&t=27897 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Gabriele [ 31.05.2015, 23:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Erste Rezepte |
Eiersalat 4 hart gekochte Eier pellen und dann vierteln 1 Zwiebel in kleine würfel schneiden Salz und Pfeffer Essig und Öl Auf der Eierpackung steht auch drauf Freilandeier |
Autor: | Guglhupf [ 13.08.2016, 22:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kochen ohne Massentierhaltung |
Falsche Leberwurst 50 g Nüsse fein gemahlen, sehr gerne nehme ich auch Kürbiskerne 50 g Grünkern mittelfein geschrotet ¼ Lorbeerblatt fein gemahlen, geht am besten, wenn man es mit den Nüssen zusammen mahlt 120 g Zwiebel 30 g Butter 150 ml Wasser 1 EL Gemüsebrühe Instant 3 TL Petersilie 2 TL Schnittlauch ¼ TL Pfeffer ¼ TL Muskatnuss gemahlen 1 Prise Kardamom 1 Prise Thymian 40 g Butter Die Zwiebeln in 30 g Butter 4 Minuten anschwitzen. Mit dem Wasser ablöschen, den Grünkern und Gemüsebrühe zugeben und 10 Min. köcheln lassen. Die Nüsse, alle Gewürze und die 40 g Butter zugeben und mit dem Mixstab gut vermischen. Mind. 3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen und bei Zimmertemperatur servieren |
Autor: | Guglhupf [ 13.08.2016, 22:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kochen ohne Massentierhaltung |
Obatzda 500g reifer Camenbert, 250g Doppelrahm-Frischkäse, 80g Butter Salz, Pfeffer, gem. Kümmel, Paprika 2 mittlere feingehackte Zwiebeln 4 Eßl. Bier Weichen Camenbert und Frischkäse mit einer Gabel zerdrücken und miteinander vermischen. Die weiche Butter und die anderen Zutaten hinzugeben. Zu einer Masse verarbeiten. Zum Schluß das Bier über den Klumpen gießen und nochmals kräftig vermischen. Dazu gibt es Radieschen, Brezen oder ein frisches Bauernbrot |
Autor: | Guglhupf [ 13.08.2016, 22:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kochen ohne Massentierhaltung |
Kartoffelkäs 600 g Pellkartoffeln vom Vortag 1 Becher Schmand 1 Becher süße Sahne 1 Zwiebel Pfeffer, Salz Kartoffeln pellen, grob reiben. Kleingehackte Zwiebel, Schmand und Sahne untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Durchziehen lassen und kühl servieren. Auf Bauernbrot streichen, mit oder ohne Butter. |
Autor: | Guglhupf [ 13.08.2016, 22:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kochen ohne Massentierhaltung |
Auberginenpizza 250 g Gouda, geraspelt 1/2 Tube Tomatenmark 150ml passierte Tomaten 1 Tl Zucker 1/2 Tl Salz 1 geh. Tl Oregano 2 Auberginen Olivenöl Tomatenmark, passierte Tomaten, Zucker, Salz und Oregano gut erhitzen, bis der Zucker gelöst ist. Die Auberginen quer in 1 cm dicke runde Scheiben schneiden. Ein Backblech einfetten oder mit Backpapier belegen und die Auberginenscheiben darauf verteilen Die Tomatenpaste auf die Scheiben streichen und den geriebenen Käse darauf verteilen. Also genau so wie bei einer Pizza. Den Backofen auf 220°C vorheizen und die Auberginenscheiben 20 Minuten backen. Die Auberginenpizza schmeckt auch kalt sehr gut. ![]() |
Autor: | Guglhupf [ 13.08.2016, 22:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kochen ohne Massentierhaltung |
Cannelloni mit Frischkäse-Füllung Zutaten für 3-4 Portionen 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 Packung Tomaten Sugo 400 g 125 – 200 ml klare Suppe, nicht zu würzig 2 EL Olivenöl 1 Bund Basilikum Salz, Pfeffer & Zucker 1 kleine rote Paprikaschote 400 g Frischkäse 1 Ei 16 Cannelloni, nicht vorgekocht 130 g Mozzarella und 2 El frisch geriebener Parmesan vermischt Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln und in dem heißen Öl andünsten. Tomaten Sugo zufügen und ca. 5 Minuten sanft garen, dann Suppe hinzufügen etwa 2-3 Min. aufkochen lassen. Basilikum in feine Streifen schneiden. Die Hälfte zur Tomatensauce geben, mit Salz und Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Paprikaschote putzen, waschen und sehr klein würfeln. Mit Frischkäse, Ei und restlichem Basilikum verrühren, salzen und pfeffern. In einen Spritzbeutel runder Lochtülle füllen. Die Brunchmasse in die Cannelloni spritzen. Etwas Tomatensoße in eine gefettete Auflaufform legen. Die Cannelloni nebeneinander einschichten, restl. Soße über die gefüllten Cannelloni gießen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 35 Minuten backen. Nach Halbzeit Mozzarella fein würfeln, mit Parmesan vermischen, darüber streuen und goldbraun fertig backen. ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Guglhupf [ 13.08.2016, 22:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kochen ohne Massentierhaltung |
Tomaten-Mozzarella-Quiche 120 g kühle Butter 240 g Mehl 1 EL Essig 1 -2 EL eiskaltes Wasser 1 Prise Backpulver Salz **************** 500 g kleine feste Tomaten 1/2 Bund Basilikum 250 g Mozzarella, gut abgetropft 2 Eier 150 g Sahne 50 g Parmesan, frisch gerieben Pfeffer 1-2 EL Pinienkerne Form mit 28-30 cm Øoder 26er Butter in kleinen Stücken mit Mehl, einer kräftigen Prise Salz und den restl.Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Teig zur Kugel formen, zwischen Klarsichtfolie rund und dünn ausrollen. Die Quicheform damit auskleiden, den Teig 1 Std. kühl stellen. Backofen auf 180° vorheizen. Tomaten waschen und vierteln. Basilikum verlesen, waschen, trockenschütteln und kleinzupfen. Eier Sahne, Parmesan verrühren, salzen, pfeffern.Mozzarella würfeln und daruntermischen. Den Teig im heißen Ofen (Mitte, Umluft 160°) 10 Min. vorbacken, dann Tomaten und Basilikum darauf verteilen, mit der Käsecreme bedecken und 30 Min. backen. Pinienkerne aufstreuen und die Quiche weitere 20 Min. backen. ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Guglhupf [ 13.08.2016, 22:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kochen ohne Massentierhaltung |
LAUCHGRATIN mit TOMATENHAUBE 500 g gekochte Kartoffeln 2 große Stangen Lauch 30 g Butter oder Margarine Salz Pfeffer 2 kleine Äpfel 100 g Schnittkäse (z.B. Gouda) 30 g Walnußkerne 4 feste Tomaten, enthäutet, entkernt und klein gewürfelt 3 Eier, getrennt 1 Becher saure Sahne Cayenne-Pfeffer 2 EL Semmelbrösel 2 TL Butter Gekochte Kartoffeln mundgerecht würfeln. Lauch putzen, waschen, in 1 cm. Ringe schneiden. In Butter weichdünsten, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Äpfel schälen, entkernen, in Spalten schneiden. Den Käse fein würfeln. Eine Gratin-Form einfetten. Abwechselnd Kartoffeln, Käse, Lauch und Apfelspalten einschichten. Die Walnüsse hacken und darüberstreuen Backofen auf 200° O/U oder 180° HL vorheizen Dotter mit Sahne verquirlen, mit Cayenne-Pfeffer und Salz würzen. Über das Gratin gießen. Butterflöckchen daraufsetzen. Gut 25 Minuten backen lassen Tomaten und Bröseln mischen, ebenfalls mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen und unter die Tomatenmasse heben. Masse auf dem Gratin verteilen und bei 200°C im vorgeheizten Ofen nochmals backen, bis die Oberfläche leicht braun ist. Mit Schnittlauch bestreut servieren. ![]() |
Autor: | Guglhupf [ 13.08.2016, 22:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kochen ohne Massentierhaltung |
ANDALUSISCHE TOMATENSUPPE 2Port. 500 g Tomaten frisch 1 mittelgroße Zwiebel 2 Zehen Knoblauch 1/2 kleine Knollensellerie 2-3 EL Olivenöl 4 cl Rotwein, leicht 500 ml Gemüsebrühe 4 EL Sauerrahm oder steif geschlagene Sahne 1,5 TL, fein gehackt Dill frisch 1,5 TL, fein gehackt (Zitronen)Thymian frisch 1,5 TL, fein gehackt Basilikum frisch Salz/Pfeffer/Zucker 120 g Salatgurke Den Strunk der Tomaten ausschneiden und mit kochendem Wasser 30 sec.überbrühen, skalt abschrecken, schälen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Sellerie schälen und fein würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin hell andünsten. Sellerie und Tomaten zugeben und mitdünsten. Mit Rotwein und Brühe ablöschen und bei mittlerer Temperatur ca. 20 Minuten köcheln lassen. Suppe mit Kräutern verfeinern und mit Salz, Zucker und wenig Pfeffer abschmecken. Salatgurke schälen und in feine Würfelchen schneiden und über die Suppe streuen. Mit einem Klecks Sauerrahm oder Sahnehäubchen vollenden. Sofort servieren - oder aber eiskalt servieren! ![]() |
Autor: | Guglhupf [ 13.08.2016, 22:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kochen ohne Massentierhaltung |
Griechische Bohnensuppe Zutaten: 300 g weisse Bohnen 2 Zwiebeln 1/2 Sellerie 3 Karotten 4 Tomaten 4 Esslöffel Olivenöl Salz, Pfeffer Weinessig Petersilie Zubereitung: Die Bohnen am Vorabend in reichlich Wasser einweichen. Die Bohnen am folgenden Tag zusammen mit 1.5 l Wasser aufsetzen und während 2 Stunden kochen. In der Zwischenzeit die Zwiebeln, den Sellerie, die Karotten und die Tomaten in Würfel schneiden und zusammen mit dem Olivenöl in die Suppe geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bei reduziertem Feuer eine weitere Stunde köcheln lassen. ![]() |
Autor: | Guglhupf [ 13.08.2016, 22:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kochen ohne Massentierhaltung |
Griechische Knoblauch Kartoffeln ![]() 1 kg Tomaten vierteln und je nach Größe noch mal quer durchschneiden 1 kg mittelgroße Kartoffeln halbieren und fächerartig einschneiden Gut die Hälfte der Tomaten in einer Auflaufform verteilen, Salz, schwarzer Pfeffer und kräftig Oregano zugeben. Kartoffeln mit der eingeschnittenen Seite nach oben auf die Tomaten setzen. Auf die Kartoffeln ebenfalls Salz und Pfeffer und etwas Olivenöl drüber träufeln. Im Ofen ca. 45 Min bei 200 C garen. Evtl. etwas Brühe angießen, wenn es zu trocken ist. |
Autor: | Guglhupf [ 13.08.2016, 22:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Ohne Fleisch 2 |
Linsen-Laibchen 1 EL Butter 250 g rote Linsen 1/2 Liter Wasser 1/2 TL gemahlener Kümmel, wer mag, nimmt Kreuzkümmel 1 Lorbeerblatt 1 TL Gemüsebrühe, Instant 2 Frühlingszwiebeln 2 Knoblauchzehen schwarzer Pfeffer 2 Eier 4 EL Vollkornsemmelbrösel 1,5 El geschrotete Haferflocken 2 TL Butter und 4 EL Öl zum Braten Butter (1) sanft erhitzen und die Linsen darin leicht anrösten. Wasser angießen, Lorbeerblatt zugeben und etwa 15-20 Minuten halb zugedeckt garen, bis die Linsen weich sind und die Flüssigkeit verkocht ist. Gelegentlich umrühren. Lorbeerblatt entfernen, die Instant-Gemüsebrühe unterrühren und den Linsenbrei abkühlen lassen. Danach die restlichen Zutaten - Zwiebeln mit Grün fein geschnitten - untermengen und die Masse gut durchmischen. Mit leicht nassen Händen 12 Loabal (Laibchen) formen. In einer (event) beschichteten Pfanne, bei mittlerer Temperatur beidseitig in etwa 10 braten; 4-5 Minuten pro Seite. Als Beilage empfiehlt sich, Kartoffelsalat mit Rucola und Schnittlauch und ein leichter Sauerrahm-Dip. ![]() ![]() |
Autor: | Gabriele [ 13.09.2016, 22:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Erste Rezepte |
![]() |
Autor: | Heimi [ 14.09.2016, 06:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Erste Rezepte |
sehr lecker |
Autor: | Schiritorte [ 15.09.2016, 06:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Erste Rezepte |
![]() Vor allem sehr schöne Fotos, da kann man nach der Probe gut vergleichen! |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |