Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

Madeira Wein?
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=958&t=7482
Seite 1 von 1

Autor:  elkhee [ 10.02.2006, 14:16 ]
Betreff des Beitrags:  Madeira Wein?

:??:
Hallo zusammen,

Kann man Madeira Wein als Apperitif reichen? Oder als normalen Wein?

Ich habe eine Flasche gekauft, weil ich etwas davon zum Kochen benötige.

:Oahn:

Autor:  elkhee [ 11.02.2006, 14:21 ]
Betreff des Beitrags: 

Kennt sich keiner damit aus?

Autor:  2911 [ 13.02.2006, 20:11 ]
Betreff des Beitrags: 

ich nicht :?

Autor:  Michi [ 14.02.2006, 12:11 ]
Betreff des Beitrags: 

Madeira ist eine geschützte Bezeichnung für den Südwein der Insel Madeira.

Nach den Regeln des Instituto Do Vinho Da Madeira (Weininstitut von Madeira) gelten folgende 4 Rebsorten als "edel", die gleichzeitig jede für einen bestimmten Stil stehen:

* Sercial - säurebetont und trocken, Trinktemperatur 9 - 11°C
* Verdelho - halbtrocken, Trinktemperatur ca. 11°C
* Bual oder Boal - halbsüß, Trinktemperatur ca. 13 - 15°C
* Malvasia oder Malmsey - süß und üppig, Trinktemperatur ca. 16 - 18°C

Diese Edelsorten nehmen jedoch nur ein Zehntel der 2100 ha großen Rebfläche ein.

Nicht edel aber zugelassen ist die Tinta Negra Mole, ("die schwarze Samtige") aus der der weit überwiegende Teil von Madeira erzeugt wird. Weine aus TNM werden unter folgenden Geschmacksbezeichnungen in Anlehnung an die klassischen Stile der "Edlen" vermarktet.

* dry (trocken)
* medium-dry (halbtrocken)
* medium-sweet (halbsüß)
* sweet (süß)

Hohe Qualitäten erreichen diese Weine nicht.

Selten zu finden aber ebenfalls zugelassen sind die Rebsorten Terrantez und Bastardo. Beide erreiche höchste Qualitäten, Terrantez eher trocken, Bastardo eher üppig.

Der Madeirawein entstand angeblich zufällig. Nachdem der Gärprozess, ähnlich dem Portwein, der besseren Haltbarkeit wegen mit Branntwein abgebrochen wurde, berichteten Seeleute, dass der Wein nach dem Transport durch die Tropen den Geschmack zum positiven änderte. Dieser Transport wurde fortan gezielt durchgeführt und wird heutzutage durch drei- bis fünfmonatige Lagerung bei (meistens künstlich erzeugten) 45°C bis 75°C ersetzt.

Die klassische Canteiro-Methode, bei der der aufgespritete Jungmadeira im Holzfass unter dem Dach der Adega auf natürliche Art und Weise dem karamelisierenden Effekt der Hitze ausgesetzt wird, ist heute aus wirtschaftlichen Gründen sehr selten geworden. Allein der Volumenverlust von rund 3% pro Jahr im Holzfass führt über die oft jahrzehntelange Reifelagerung zu erheblichen Kostennachteilen ggü. der schnellen, verlustfreien Erhitzung im Betontank der großen Erzeuger. Eine der letzten echten Canteiro Adegas ist ABSL, Adega de Baros e Soussa Ltd in Funchal.

Die Lagerung bzw. der Ausbau erfolgt in Eichenholzfässern. Jahrgangsweine werden nur selten produziert. Die Bezeichnung Fine tragen Weine, deren jüngste Verschnittkomponente mindestens 3 Jahre alt ist. Eine Reserve ist mindestens 5 Jahre, eine Special Reserve mindestens 10 Jahre alt. Jahrgangsweine verbringen mindestens 20 jahre im Fass und nochmals 2 Jahre in der Flasche, bevor sie vermarktet werden. Beim Kunden sollte er nochmals 20 Jahre stehen, bevor er den richtigen Genuss bietet. Aufgrund des vorgenannten Herstellungsvorganges zählt Madeira zu den haltbarsten Weinen überhaupt. Der Jahrgang 1795 wird im übrigen heute noch gehandelt und ist hervorragendem Zustand. Geöffnete Flaschen sollten binnen 2 Jahren geleert werden. Der Alkoholgehalt liegt, je nach Sorte, zwischen 17 und 22 %Vol. Der Madeira wird zu den Dessertweinen gezählt.

Quelle: Wikipedia


ich hoffe, das ich dir damit helfen konnte, Elke

Als Aperitif, zu herzhaften Vorspeisen, gereiftem Hartkäse oder auch Schoko-Nüssen und Desserts auf der Basis von Bitterschokolade.

Empfohlene Trinktemperatur 16° bis 18°C

Madeirawein


Der Madeirawein, oft auch nur kurz „Madeira“ genannt, ist eine bekannte Spezialität, die auch in der guten Küche genutzt wird. Mindestens ebenso bekannt wie das Ausgangsprodukt ist die auf seiner Grundlage zubereitete Madeira-Sauce. Hochqualitative Weine sind allerdings zu schade zum Kochen, sie werden als Aperitif oder nach dem Essen genossen.

Nach der verwendeten Rebsorte werden folgende vier Arten unterschieden: vom trockenen Sercial über Verdelho und Boal (Bual) zum süßen Malvasia (Malmsey). Die Lese des Weins beginnt Mitte August und dauert rund sechs Wochen. Abgefüllt werden pro Jahr etwa 5,3 Millionen Flaschen. Die alkoholische Gärung wird zunächst mit hochprozentigem Alkohol (Weinbrand) gestoppt, dadurch bleibt eine gewisse Restsüße im Wein erhalten. Anschließend wird der Wein durch Erhitzung in sogenannten Estufas weiterbehandelt und für mehrere Jahre im Fass gelagert. Im Unterschied zum Sherry, der oft im Solera-Verfahren weiter veredelt wird, bleibt der Wein eines Jahrgangs unangetastet. Als voroxydierter Wein gewinnt er nicht durch die anschließende Flaschenlagerung, kann aber gut und gerne 100 Jahre lagern, wenn der Kork alle 15 Jahre erneuert wird. Auch eine geöffnete Flasche Madeira ist sehr haltbar und kann noch nach einem Jahr ohne Qualitätsverlust getrunken werden. Der Alkoholgehalt liegt zwischen 18 und 21 Vol. %.

Quelle: Wikipedia

Autor:  elkhee [ 14.02.2006, 12:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Bild Liebe Michi,

vielen Dank für die Mühe. Ist interessant zu wissen. Ich habe ihn schon mal probiert. Er ist lecker - medium sweet.

Autor:  Michi [ 14.02.2006, 13:05 ]
Betreff des Beitrags: 

habe ich doch gerne gemacht. :mmh:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/