Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Kraeuterravioli auf Tomatenkonkassee https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=857&t=25267 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Heimi [ 26.03.2012, 13:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Kraeuterravioli auf Tomatenkonkassee |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 Titel: Kraeuterravioli auf Tomatenkonkassee Kategorien: Vorspeise, Milchproduk, Gemuese Menge: 4 Personen 200 Gramm Mehl 2 Eigelb 2 Essl. Olivenoel 1 Teel. ; Salz 150 Gramm Ricotta-Kaese -- weich 50 Gramm Forellenkaviar 1 Eigelb 2 Essl. Zitronensaft ; Pfeffer 1/2 Bund Glatte Petersilie 1 Eiweiss 6 Tomaten 3 Fruehlingszwiebeln 70 Gramm Butter 1 Zitrone ============================ QUELLE ============================ Mehl, Eigelb, Salz und einige Tropfen kaltes Wasser zu einem festen, glatten Teig verarbeiten. In Folie wickeln und 1 Stunde ruhen lassen. Ricotta-Kaese mit Forellenkaviar, Eigelb und Zitronensaft mischen und mit Salz und Pfeffer wuerzen. Petersilie waschen und die Blaettchen von den Stielen zupfen. Nudelteig duenn ausrollen und zwischen zwei Lagen in abstaenden die Petersilenblaettchen legen. Teig erneut ausrollen. Auf eine Haelfte des Teiges nussgrosse Haeufchen Forellen-Rikotta geben; die Raender mit Eiweiss bestreichen. Mit einer 2. Lage Teig abdecken und die Raender andruecken. Runde Ravioli aus dem Teig ausstechen. Tomaten mit kochendem Wasser ueberbruehen, abschrecken, haeuten, entkernen und wuerfeln. Die Ravioli in reichlich kochendem Salzwasser 5 Minuten garziehen lassen. Fruehlingszwiebeln waschen putzen und kleinschneiden. Butter erhitzen, Tomatenwuerfel und Fruehlingszwiebeln darin anschwitzen. Zitrone abwaschen, trockenreiben und mit einem Zestenreisser von der Haelfte der Frucht die Schale abteilen. Zur Tomatensauce geben und das ganze mit Salz und Pfeffer wuerzen. Ravioli gut abtropfen lassen und mit der Tomaten-Zitronen-Sauce servieren ===== |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |