Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

Karottenrösti
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=840&t=4798
Seite 1 von 1

Autor:  Heimi [ 03.08.2005, 07:13 ]
Betreff des Beitrags:  Karottenrösti

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98

Titel: Karottenrösti
Kategorien: Beilage, Snack
Menge: 4 Portionen

600 Gramm Karotten
3 Essl. Mehl
2 Eier
1 Zwiebel
3/4 Teel. Selleriesalz oder 1/2 Teelöffel normales Salz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 Essl. Bratbutter

============================== QUELLE ==============================
Annemarie Wildeisen
20-Minuten-Küche; AT-Verlag
ISBN 3-85502-809-5


1. Die Karotten schälen und grob reiben. Das Mehl in ein kleines
Sieb geben und darüber stäuben. Die Eier verquirlen und untermischen.

2. Die Zwiebel schälen und sehr fein hacken. Mit dem Selleriesalz
oder Salz sowie etwas Pfeffer aus der Mühle unter die Karottenmasse
mischen.

3. In einer Bratpfanne die Butter erhitzen. Mit einem großen Löffel
Portionen von der Karottenmasse abstechen, in die Pfanne setzen und
zu kleinen, flachen Küchlein formen. Die Röstiküchlein auf mittlerer
bis kleiner Hitze
- die ersten 10 Minuten zugedeckt! - auf beiden Seiten goldbraun
braten.

Für den Kleinhaushalt:

2 Personen: Zutatenmengen halbieren.

1 Person: Zutaten dritteln; 1 Eigelb anstatt ein ganzes Ei verwenden.

Es muss nicht immer Kartoffel sein: Auch Gemüse lässt sich in
Röstiform zubereiten. Besonders gut eignen sich Karotten und
Knollensellerie; diesen nach dem Raffeln sofort mit wenig
Zitronensaft mischen, da mit er sich nicht braun verfärbt. Auch eine
Mischung der beiden Gemüse schmeckt sehr gut. Die kleinen Röstis
sind nicht nur eine ausgezeichnete Beilage zu fast allen
Fleischgerichten, sondern schmecken auch als eigenständige Mahlzeit
zusammen mit Spiegeleiern und/oder Salat.

=====

Autor:  Michi [ 03.08.2005, 07:59 ]
Betreff des Beitrags: 

lecker, lecker. :hungry:

Autor:  Moonlight [ 04.08.2005, 15:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich mag Kartoffelrösti auch total gerne.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/