Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

Bohnen-Paprikasalat mit Fetakäse und Aprikosen
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=789&t=9551
Seite 1 von 1

Autor:  Heimi [ 02.07.2006, 10:44 ]
Betreff des Beitrags:  Bohnen-Paprikasalat mit Fetakäse und Aprikosen

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2

Titel: Bohnen-Paprikasalat mit Fetakäse und Aprikosen*
Kategorien: Salat, Feta
Menge: 4 Portionen

4 Aprikosen
80 Gramm Bohnen
1 Essl. Bohnenkraut
8 Chicoréeblätter
1 Chilischote
60 Gramm Fetakäse
1 Frühlingszwiebel
Jodsalz, Pfeffer
3 Essl. Kaltgepresstes Rapsöl
1 Essl. Kapern
1 Knoblauchzehe
1 Essl. Obstessig
2 Paprikaschoten (gelb, rot)
4 Rucolablätter
6 Schwarze Oliven
2 Essl. Sherryessig
1 Tomate
1 Zwiebel

============================ QUELLE ============================
www.schmeck-den-sueden.de
-- Erfasst *RK* 02.07.2006 von
-- Christa Gabler

Vorbereitung:

- Bohnen oben und unten etwas abschneiden, in leichtem Salzwasser
mit etwas Bohnenkraut auf den Biss kochen, abtropfen lassen.

- Paprika entkernen, säubern, in feine Streifen schneiden. Tomate
abziehen, entkernen, in Filets schneiden.

- Knoblauch schälen, Frühlingszwiebeln säubern, beides feinblättrig
schneiden. Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden. Fetakäse in ½
cm dicke Würfel schneiden.

- Aprikosen halbieren, entkernen, in Spalten schneiden. Bohnenkraut
grob schneiden; Chili fein schneiden.

- Rucola, Chicoréeblätter säubern, in tiefem Teller aufreihen.

Zubereitung:

- Bohnen, Paprika, Tomatenfilets, Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Feta,
Aprikosen in einer Schüssel gut vermengen, Bohnenkraut dazu geben.

- Obstessig, Sherryessig, Rapsöl, Jodsalz, Pfeffer, Kapern, Chili,
Oliven, Knoblauch gut verrühren und über den Salat gießen, gut
unterheben - einziehen lassen.

- Salat auf vorbereitetem tiefem Teller anrichten, mit
Bohnenkrautsträußchen garnieren, kurz mit Pfeffermühle darüber gehen.

=====

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/