Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Wonnis erste Fondant-Versuche: Packerl-Torte https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=759&t=8663 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Wonni [ 19.04.2006, 08:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Wonnis erste Fondant-Versuche: Packerl-Torte |
Meine ersten Fondant-Versuche ![]() und hier noch mal die Ganze, bloß sind da leider die Farben ganz falsch ![]() Pannen gabs genug aber jetzt ists vollbracht und ich hab eine riesengroße Freude. Und die wollt ich noch schnell mit Euch teilen. Ja und der Fondant ist selber gemacht. *jipie* |
Autor: | Michi [ 19.04.2006, 09:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
WOW , Wonni du bist eine große Künstlerin. ![]() ![]() ![]() Ich bin begeistert. ![]() |
Autor: | 2911 [ 19.04.2006, 14:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
sieht super aus - ich hätt da keinen Nerv dafür ![]() |
Autor: | Heimi [ 19.04.2006, 15:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() ![]() ![]() Das hast du einfach toll gemacht |
Autor: | Kempi [ 19.04.2006, 17:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Da kann ich mich nur anschließen, ist megastark geworden, Gratulation.. Sieht klasse aus. ![]() ![]() LG Beate |
Autor: | Wonni [ 19.04.2006, 17:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hei, Ihr seit so lieb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hab das Rezept jetzt auf meiner HP. Bin zu faul es neu zusammen zu stellen weil ich alle Rezepte einzeln hab und mit unterverlinkung. |
Autor: | elkhee [ 20.04.2006, 18:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() ![]() ![]() |
Autor: | Wonni [ 20.04.2006, 19:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Elkhee kein Grund neidisch zu sein, ich hab noch keinen Vorsprung ![]() ![]() |
Autor: | Michi [ 21.04.2006, 07:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Wonni, verräts du uns dein Rezept für Fondant? Ich kenne noch den fertigen Fondant von der Lehre her, musste ich immer im Topf erhitzen und Gebäckstücke damit glasieren. |
Autor: | Wonni [ 21.04.2006, 08:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
steht eh auch auf der HP, wart ich stell ihn hier schnell auch rein. |
Autor: | Wonni [ 21.04.2006, 08:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Fondant ![]() nachdem ich das Rezept aus einem Buch vollkommen neu "erfunden" habe hat es dann auch funktioniert, auch wenns mit dem ursprünglichen Rezept nichts mehr am Hut hat. ![]() 5 Tl gemahlene Gelatine 3 El Wasser 125 ml Glukosesirup 1 El Glyzerin 1 kg gesiebter Staubzucker 1 Eiweiß Ein Wasserbad vorbereiten. Und in die Schüssel die Gelatine mit dem Wasser verrühren und etwas quellen lassen. Am Wasserbad erwärmen und schmelzen lassen. Den Glukosesirup dazugeben und auch "schmelzen" lassen. Dazu muss man sagen, dass es sich leider hier nicht um einen Sirup im herkömmlichen Sinne handelt sondern um eine sehr zähe Masse, die meiner Meinung nach besser mit Gramm Angaben statt mit ml Angaben zu verarbeiten wäre. Den Staubzucker gibt man in eine Schüssel, nimmt in der Mitte eine Tasse davon weg und gibt in des entstandene Grübchen die Gelatinemischung und verrührt das ganze mit einem Holzlöffel. Dann fügt man das Glyzerin und des Eiweiß hinzu und knetet kräftig weiter bis ein geschmeidiger Teig entsteht, was schon eine Weile dauert und einige Kraft erfordert. Nun kann man den Fondant entweder gleich verarbeiten oder in ein Plasticksackerl oder eine Klarsichtsfolie gewickelt bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage aufheben. Die Torte mit Marmelade, Marzipan oder Buttercreme rundherum überziehen um Unregelmäßigkeiten zu überdecken, dann erst den Fondant Überzug ausrollen. Zum verarbeiten staubt man ein Teigbrett und ein Nudelholz mit Staubzucker ein und rollt das Fondant (das man vorher durch Einkneten von Lebensmittelfarbe je nach Wunsch gefärbt hat) ganz dünn aus (ca 5 mm). Dann rollt man die Platte, die einen Durchmesser haben sollte der so groß ist wie der Tortendurchmesser plus zweimal Tortenhöhe plus ca 4-6 cm, damit man sich leichter tut, vorsichtig übers Nudelholz auf. Und dann wird das Ganze über der Torte wieder abgerollt. Vorsichtig streicht man zuerst von der Mitte der Torte den Überzug glatt und formt ihn dann rund um den Rand, was Gott sei dank leichter geht als ich befürchtet habe. Das Abschneiden geht mit einem spitzen Messer, nahe, aber nicht zu nahe am Tortenrand. Nachdem bei den meisten Torten die man so sieht unten rundherum noch eine Verzierung gemacht wird gehe ich davon aus, das das nicht nur bei mir nicht perfekt aussieht. Dann macht man sich ans Verzieren. Man kann die Dekoelemente solange das Fondant noch feucht ist ankleben in dem man das Fondant nass macht. Dabei aber darauf achten das man es nur da nass macht wo dann etwas darauf geklebt wird, weil die nass gewordenen Stellen dann stark glänzen. Diese Menge an Fondant hat für diese 25 cm Torte gereicht und es ist noch ca 1/4 würde ich schätzen übrig geblieben. |
Autor: | Wonni [ 21.04.2006, 09:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Michi hat geschrieben: Ich kenne noch den fertigen Fondant von der Lehre her, musste ich immer im Topf erhitzen und Gebäckstücke damit glasieren.
das is aber was anderes, das ist kein Rollfondant den Du da kennst. Den hab ich jetzt leider auch zu Hause, einen kleinen Kübel voll, hab ihn gekauft weil ich dachte des sei Rollfondant. ![]() |
Autor: | Michi [ 21.04.2006, 09:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ahja, Danke dir, Wonni, hört sich garnicht so schwer an. Wonni hat geschrieben: das is aber was anderes, das ist kein Rollfondant den Du da kennst. Den hab ich jetzt leider auch zu Hause, einen kleinen Kübel voll, hab ihn gekauft weil ich dachte des sei Rollfondant.
ich dachte immer das es das gleiche sei, wieder etwas dazu gelernt. ![]() |
Autor: | Wonni [ 21.04.2006, 10:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Michi, muskelkraft brauchst aber, so gesehen schon schwer. ![]() ![]() |
Autor: | Michi [ 21.04.2006, 11:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
muss ich mal schauen, zur Not habe ich ja noch Männer mit Muskelkraft hier ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |