Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Windbeuteltorte https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=730&t=22097 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Michi [ 18.08.2010, 09:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Windbeuteltorte |
Windbeuteltorte Zutaten für die Brandmasse: 50 g Milch 50 g Wasser 40 g Butter 1 Messerspitze Salz 65 g Mehl, gesiebt 2 Stück Ei 40 g Mandelstifte Zubereitung: Milch, Wasser, Butter und Salz aufkochen. Den Topf von der Hitze nehmen und das Mehl auf einmal dazugeben, kräftig und zügig verrühren bis das Mehl untergearbeitet ist. Den Topf wieder auf die Hitze geben und solange erhitzen und rühren, bis sich ein Kloß gebildet hat und der Topfboden einen abgebrannten Belag aufweist. Die Masse in eine Schüssel geben und die Eier nach und nach unterarbeiten. Ein Backblech leicht fetten und dünn mit Mehl bestäuben. Mit einem Tortenring (etwa 22 cm) einen Kreis auf dem Blech markieren, die Brandmasse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und zwei Kreise aneinander aufspritzen, einen dritten mittig obenauf dressieren. Mit den Mandelstiften bestreuen. Den Ofen bei Ober-/Unterhitze auf 220 Grad vorheizen und den Windbeutelring auf der mittleren Schiene einschieben. Nach 15 Min. auf 180 °C herunterschalten und 20 Min. weiter backen. Den fertig gebackenen Ring vollständig auskühlen lassen. Zutaten für die Vanillecreme: 1 Eigelb 20 g Stärke oder Vanillecremepulver 55 g Zucker 200 g Milch Vanilleschote Zubereitung: Eigelb mit Cremepulver verrühren und die Hälfte des Zuckers beigeben. Den restlichen Zucker mit der Milch und der ausgekratzten Vanilleschote aufkochen. Einen Teil in das Eigelb rühren, zurück in die Milch gießen, unter ständigem Rühren aufkochen und zwei Minuten köcheln lassen. In eine Schüssel geben und mit Klarsichtfolie abgedeckt abkühlen lassen. Zutaten für die Krokantcreme: 175 g Butter 70 g Nougat 30 g Krokant 300 g Vanillecreme Zubereitung: Die Butter mit dem Nougat und dem zerstoßenen Krokant am besten in die Küchenmaschine geben und luftig aufschlagen. Die kalte Vanillecreme nach und nach beigeben und wiederum luftig aufschlagen. Die Masse sollte eine spritzfähige Konsistenz besitzen. Zusammenbau: Den Windbeutelring längs aufschneiden und den Deckel abnehmen. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und dekorativ aufspritzen. Dabei sollte die Creme nicht über den Rand reichen. Den Deckel mit Puderzucker besieben und aufsetzen. Kurz kühlen und frisch genießen. Guten Appetit! Quelle: WDR |
Autor: | Kempi [ 26.08.2010, 19:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Windbeuteltorte |
mmmh das ist auch was feines ![]() |
Autor: | Heimi [ 27.08.2010, 06:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Windbeuteltorte |
Da braue ich auch Hilfe |
Autor: | Michi [ 27.08.2010, 10:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Windbeuteltorte |
Wenn ich wieder beide Arme zur Verfügung habe, werde ich die auch mal machen. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |