Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

Kopfsalatsuppe mit Ingwer und Bachsaibling
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=717&t=9825
Seite 1 von 1

Autor:  Heimi [ 30.07.2006, 06:51 ]
Betreff des Beitrags:  Kopfsalatsuppe mit Ingwer und Bachsaibling

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2

Titel: Kopfsalatsuppe mit Ingwer und Bachsaibling
Kategorien: Suppe, Fisch
Menge: 4 Personen

2 Mal etwa 800 g schwere Salatköpfe
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
1 Stück Frischer Ingwer
120 Gramm Butter
200 ml Geflügelbrühe
Alternativ: Gemüsebrühe
100 ml Schlagsahne
Kalt gepresstes Olivenöl
1 Teel. Limonenöl
200 Gramm Bachsaiblingsfilet
Abrieb von einer Limone
Fleur de sel (französisches Meersalz)
Aus der Mühle: Pfeffer

============================ QUELLE ============================
gepostet von Uli in der ML professionelles Kochen
a.
-- Erfasst *RK* 30.07.2006 von
-- Christa Gabler

Die Herzen der Kopfsalate für die Einlage herausschneiden.

Die Kopfsalatblätter kurz in kochendem Wasser blanchieren, bis sie
zusammen fallen. In Eiswasser abschrecken. Die fein gewürfelten
Schalotten und Knoblauchwürfel in einem Esslöffel Butter glasig
anschwitzen und mit der Geflügelbrühe auffüllen. Aufkochen lassen.
Die blanchierten Salate ausdrücken und mit der Geflügelbrühe und der
restlichen Butter in der Küchenmaschine fein mixen.

Nach Geschmack mit geriebenem, frischen Ingwer und fleur de sel
abschmecken. Das Bachsaiblingsfilet in vier Portionen teilen, mit
Limonenabrieb und Ingwer würzen. Mit Olivenöl bedeckt im
vorgeheizten Ofen bei 80 Grad circa acht bis zehn Minuten garen.

Die Salatherzen in Streifen schneiden und in dem Olivenöl in einer
Pfanne anschwitzen, mit Limonenöl, frisch geriebenem Ingwer und
fleur de sel abschmecken.

Die Kopfsalatstreifen in tiefe, vorgewärmte Teller anrichten. Die
Bachsaiblingsfilets darauf setzen. Die heiße Suppe mit geschlagener
Sahne aufmixen und in die Teller anrichten.

=====

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/