Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Gebackene-Tomaten-Suppe mit Knoblauch https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=717&t=7317 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Heimi [ 30.01.2006, 08:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Gebackene-Tomaten-Suppe mit Knoblauch |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99 Titel: Gebackene-Tomaten-Suppe mit Knoblauch Kategorien: Suppe Menge: 4 Portionen 1,4 kg Eiertomaten längs halbiert 8 Essl. Olivenöl 3 Essl. Knoblauch, gehackt 1 1/2 Essl. Frischer Rosmarin feingehackt oder 1 1/4 ts getr 1 1/2 Essl. Frischer Thymian feingehackt oder 1 1/4 ts getr 1/4 Teel. Getr. rote Chilis zerbröckelt [chipotle] 6 Tassen Hühnerbrühe je nach Saftigkeit der -- Tomaten 6 Essl. Frisches Basilikum in Streifchen 6 Scheiben Baguettebrot ca. 1 cm dick ============================== QUELLE ============================== Meggie`s Rezeptbrief Nr. 24a -- Erfasst *RK* 30.01.2006 von -- Christa Gabler Ofen auf 200 Grad C vorheizen. Tomaten mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech setzen. Salzen und pfeffern, mit ca. 3 El Öl beträufeln. Backen, bis die Tomaten braun und weich sind, etwa 1 Stunde. Etwas abkühlen lassen. Tomaten und die angesammelte Flüssigkeit in einen Mixer geben und pürieren, bis die Masse noch ein bisschen stückig ist. 3 EL Öl in einem Suppentopf erhitzen. Knoblauch darin anschwitzen, ca. 2 Minuten, dann Tomaten, Chili und Kräuter dazugeben. Hühnerbrühe angießen. Ohne Deckel 25 Minuten köcheln lassen. Vom Herd ziehen. (Kann bis hier 1 Tag im Voraus zubereitet werden. Abdecken und kalt stellen. Suppe auf mittlerer Hitze erwärmen, dann mit dem nächsten Schritt fortfahren). Basilikum unterrühren [ich habe das erst bei Tisch zugegeben]. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Grill vorheizen. Baguettescheiben beidseitig mit dem verbleibenden Olivenöl bestreichen, auf ein Backblech legen. Grillen, bis sie goldfarben sind, pro Seite ca. 2 Minuten. Zur Suppe servieren. ===== |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |