Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Muskraut-Suppe ( M'luchia) https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=717&t=10333 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | LibanesischerEngel [ 18.09.2006, 20:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Muskraut-Suppe ( M'luchia) |
2 Liter Hühnerbrühe oder Fleischbrühe 200 g getrocknetes Muskraut 3 Knoblauchzehen, mit Salz zerdrückt 1 Esslöffel Öl 1 Teelöffel Koriander Cayennepfeffer Das getrocknete Muskraut mit den Fingern zerdrücken, heisses Wasser darübergiessen und aufsaugen lassen. Brühe kochen das Muskraut hineingeben und 20-30 Minuten kochen. Die zerdrückten Knoblauchzehen mit Öl in einem extra Topf goldbraun rösten, Koriander und Cayennepfeffer dazugeben und etwas braten lassen. Diese Mischung zur Suppe geben und 2 Minuten kochen lassen. Ab und zu umrühren, abschmecken. |
Autor: | Wonni [ 19.09.2006, 11:57 ] |
Betreff des Beitrags: | |
was is denn Muskraut??? |
Autor: | LibanesischerEngel [ 19.09.2006, 14:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Corchorus olitorius - zu deutsch: Muskraut oder Gemüsejudenpappel. Arabisch: Mulukhia (gesprochen: muluchia). Aus den faserigen Stängeln wird Jute hergestellt. Aus den Blättern richtet man, hauptsächlich bei uns in den arabischen Ländern, ein Gemüse. Meist werden die grünen Blätter im getrockneten Zustand zum Verkauf angeboten und mit Fleisch oder anderen Gemüsen in Wasser gekocht zu einem Eintopf zubereitet. Corchorus olitorius sieht im gekochten Zustand dem Spinat sehr ähnlich, hat einen etwas säuerlichen, sehr charakteristischen Eigengeschmack, der nicht jedermanns Sache ist und schwer zu beschreiben ist... Also Ersatzweise geht auf jedenfall normaler Blattspinat, man kriegt es auch nur in Arabischen Geschäften ![]() |
Autor: | Wonni [ 19.09.2006, 14:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
dankeschön hab grad gegoogelt Muskraut Fotos sagt mir gar nix hm, naja, wir haben ja den Naschmarkt hier in Wien ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |