Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Haferflockenplätzchen 3 https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=712&t=24067 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Heimi [ 13.11.2008, 14:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Haferflockenplätzchen 3 |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 Titel: Hafer-Knusperle Kategorien: Backen, Plätzchen, Weihnachten Menge: 50 Stück ========================= FUER DEN TEIG ========================= 125 Gramm Butter 80 Gramm Zucker 1 Ei 1 Prise Salz 90 Gramm Blütenzarte Haferflocken 65 Gramm Knuprige Haferfleks 1/2 Teel. Backpulver, gestrichen 65 Gramm Sultaninen Die zimmerwarme Butter mit Zucker, dem Ei und Salz schaumig schlagen. Alle anderen Zutaten vermischen, nach und nach unterheben. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen aus dem Teig setzen. Dabei genügend Abstand zwischen den Häufchen lassen, weil sie beim Backen zerlaufen. TIP: Achten Sie darauf das die Sultaninen von Teig bedeckt sind, weil sie sonst leicht beim Backen berbrennen. Backzeit: 12-15 Minuten Strom: 180º C (vorgeheizt) Gas: Stufe 2 (vorgeheizt) Heissluft: 160º C (vorgeheizt) Nach der Backzeit vorsichtig vom Blech lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. ANMERKUNG: Die Haselnüsse können durch eine andere Nußsorte ausgewechselt, oder mit einer anderen Nußsorte gemischt werden. Der Eigengeschmack der Nüsse wird verstärkt, wenn man sie vor dem Backen ohne Fettzugabe leicht in der Pfanne anröstet. ===== |
Autor: | Heimi [ 13.11.2008, 14:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 Titel: Haferflockenringe nach Ursula Cantieni Kategorien: Backen, Gebaeck, Weihnachten Menge: 1 Rezept 500 Gramm Mehl 250 Gramm Haferflocken, kernig 150 Gramm Butter 250 Gramm Zucker 1 Ei 1/2 Zitrone; Saft und Schale 5 Essl. Milch 1 Pack. Backpulver 1 Eigelb Milch Die Haferflocken mit dem Wiegemesser mittelfein wiegen und mit 3/5 des Zuckers in einer Pfanne goldbraun roesten. Abkuehlen lassen. Butter, Ei und den restlichen Zucker schaumig ruehren. Die Haferflocken und alle anderen Zutaten nach und nach dazugeben und zu einem Teig verarbeiten. Den Teig etwa 2 bis 3 mm dick auswellen und Ringe ausstechen. Die Ringe auf ein gebuttertes Backblech legen, das Eigelb mit etwas Milch verquirlen und damit die Ringe einpinseln. Bei 180 Grad etwa 15 Minuten backen. ===== |
Autor: | Heimi [ 13.11.2008, 14:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 Titel: Schweizer Haferplaetzchen Kategorien: Kuchen, Gebaeck, Pralinen Menge: 1 Vorh. 200 Gramm Koellnflocken, bluetenzart 250 Gramm Zucker 200 ml Sahne 50 Gramm Butter; weich 1 Ei 1/2 Zitrone; abger. Schale 280 Gramm Mehl; Typ 405 1 Essl. Backpulver 1-2 Eigelb; zum Bestreichen Koellnflocken und Zucker in einer Schuessel mischen, Sahne daruebergiessen, durchruehren und mit Folie abgedeckt ueber Nacht quellen lassen. Am naechsten Tag die Butter schaumig ruehren. Das Ei verquirlen. Beides unter die gequollenen Koellnflocken ruehren. Zitronenschale, Mehl und Backpulver darunterkneten. Den Teig zugedeckt 1/2 Stunde ruhen lassen, dann auf einer bemehlten Arbeitsflaeche etwa 2mm dick ausrollen. Plaetzchen in beliebigen Formen ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Eigelb bestreichen und im vorgeheitzen Backofen auf mittlerer Einschubleiste bei 200 Grad in 10-12 Minuten goldgelb backen. Leider kann ich keine Stueckzahlen nennen, da ich das Rezept nicht selber erprobt habe. ===== |
Autor: | Heimi [ 13.11.2008, 14:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 Titel: Knusprige Haferflocken Plätzchen Kategorien: Backen, Plätzchen, Xmas Menge: 45 STÜCK 50 Gramm Butter/Margarine 2 Essl. Orangensaft 100 Gramm Zucker 1/2 Teel. Zimt 1 Teel. Rum 50 Gramm Mehl 25 Gramm Kernige Haferflocken 50 Gramm Mandelblättchen 100 Gramm Zartbitter-Kuvertüre Backpapier Fett in einem Topf schmelzen und in eine Rührschüssel geben. Orangensaft und Zucker zufügen und schaumig schlagen. Zimt und Rum zugeben. Mehl, Haferflocken und Mandelblättchen unterheben. Teig zugedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen. Aus dem Teig mit einem Teelöffel ca. 45 Häufchen auf 3 mit Backpapier ausgelegte Backbleche geben, dabei genügend Abstand zwischen den Plätzchen lassen. Blechweise im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Umluft: 150 °C) ca. 12 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen. Kuvertüre auf einem heißen Wasserbad unter Rühren bei schwacher Hitze schmelzen lassen. Die Plätzchen zu ca. Vi in die Kuvertüre tauchen und trocknen lassen. Arbeitszeit: ca. 30 Minuten Backzeit: ca. 36 Minuten Wartezeit: ca. 2 Stunden Nährwerte: pro Stück ca.160 kJ/40kcal. ===== |
Autor: | Heimi [ 13.11.2008, 14:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 Titel: Haferflockenmakronen Kategorien: Kuchen, Gebäck, Pralinen Menge: 35 Stueck 150 Gramm Kernige Haferflocken, 65 Gramm Butter oder Margarine, 100 Gramm Getrocknete Aprikosen oder Getrocknete Datteln, 1 Ei, 50 Gramm Brauner Rohzucker, 1 Pack. Vanillinzucker, 1 Prise Salz, 1 Teel. Abgeriebene unbehandelte -- Zitronenschale, Die zimmerwarme Butter oder Margarine in einer grossen Pfanne bei geringer Waermezufuhr schmelzen lassen. Die Haferflocken darin unter staendigem Ruehren hell roesten und anschliessend wieder abkuehlen lassen. Die Aprikosen oder die Datteln mit einem feuchten Messer klein schneiden. Das Ei mit dem Zucker, dem Vanillinzucker und dem Salz mit den Schneebesen der Kuechenmaschine zu einer sehr schaumigen Masse verschlagen. Die Haferflocken, das Trockenobst sowie die Zitronenschale darunter geben. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Bleche befeuchten und mit Backpapier belegen. Mit einem feuchten Teeloeffel etwa walnussgrosse Haeufchen in groesserem Abstaenden auf die Bleche setzen, da die Makronen waehrend des Backvorganges noch etwas auseinander laufen. Die Haferflockenplaetzchen auf der oberen Schiene des Backofens 18 Minuten hellbraun backen und dann zum Abkuehlen nebeneinander auf ein Kuchengitter legen. Zum Aufbewahren der Makronen eignen sich gut schliessende Blechdosen, Gefrierboxen oder Glaeser, darin bleiben sie lange frisch. ===== |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |