Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Zwetschgendatschi mit Hefeteig https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=693&t=427 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | maja [ 28.09.2004, 09:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Zwetschgendatschi mit Hefeteig |
Jetzt gibt es die richtigen Zwetschgen für den Datschi, die nicht soviel Saft ziehen. Hier das Rezept (Teig wird richtig locker und nicht so trocken) 20 gr. Hefe 1 Eßl. Zucker 200 ml lauwarme Milch 400 gr. Mehl 1 Prise Salz 1 Ei 75 gr. Zucker 75 gr. zerlassene Butter gut 1 kg Zwetschgen nach Belieben 50 gr. gehackte Mandeln Zimt-Zucker-Gemisch Zubereitung: Die Hefe mit dem Zucker in der Milch auflösen und 1/4 Std. zugedeckt ruhen lassen. 200 gr. Mehl, das Salz, das Ei, 75 gr. Zucker mit der Hefemilch und der zerlassenen Butter mischen. Das restliche Mehl nach und nach unterkneten. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen - ansonsten noch wenig Mehl dazugeben. Den Hefeteig ca. 1/2 Std. gehen lassen. In der Zwischenzeit Zwetschgen waschen, entkernen - gefrorene rechtzeitig rausnehmen, damit sie etwas antauen. Den gegangenen Teig kräftig durchkneten und auf ein gebuttertes Backblech geben und ausrollen. Die Zwetschgen darauf verteilen. (Äpfel schmecken auch sehr gut) Die Mandeln darüber streuen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und den Datschi auf mittlerer Schiene ca. 1/2 Std. backen. Zucker-Zimt-Gemisch auf dem noch heißen Kuchen verteilen. Dazu schmeckt Schlagsahne. LG Maja |
Autor: | Michi [ 28.09.2004, 18:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mmmh, lecker. Ich mache den Zwetschgenkuchen immer mit Butterstreusel, ist auch lecker. |
Autor: | maja [ 28.09.2004, 18:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
habe ich auch erst mal probiert, mit Quarkölteig und Streussel (meine ersten!!) der hat super geschmeckt, vor allem ist er länger haltbar. Hefeteig-Datschi ist wirklich nur frisch gut. Mach ich also nur, wenn er in einem Tag weggegessen wird. LG maja |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |