Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

Kirschenplotzer
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=691&t=9788
Seite 1 von 1

Autor:  Heimi [ 28.07.2006, 06:00 ]
Betreff des Beitrags:  Kirschenplotzer

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2

Titel: Kirschenplotzer
Kategorien: Backen, Kuchen, Spezialität
Menge: 1 Rezept

200 Gramm Dunkles Roggenmischbrot (in Baden Schwarzbrot
-- genannt)
40 ml Kirschwasser
1/8 Ltr. Trockener Weißwein
1 1/2 kg Dunkle Süßkirschen
5 Eier
150 Gramm Weiche Butter
180 Gramm Zucker
150 Gramm Frisch gemahlene Mandeln
1 Essl. Kakao
1/4 Teel. Gemahlener Zimt
1 Prise Salz
Butter oder Margarine zum Einfetten
Gemahlene Mandeln zum Ausstreuen
Puderzucker zum Bestäuben

============================ QUELLE ============================
Meggie`s Rezeptbrief 78
-- Erfasst *RK* 28.07.2006 von
-- Christa Gabler

Das Brot in Scheiben schneiden und im Toaster leicht rösten. Gut
ausdämpfen lassen und im Mixer fein zerkleinern. In einer Schüssel
mit Kirschwasser und - Wein vermischen. Die Kirschen waschen,
abtropfen lassen, entstielen und entsteinen. Die Eier trennen.
Eiweiß in den Kühlschrank stellen. Die Eigelbe mit der Butter und
dem Zucker schaumig rühren, bis der Zucker sich ganz aufgelöst hat.
Mit Mandeln, Kakao und Zimt zu dem Brot geben und alles zu einem
Teig vermengen. Das Eiweiß mit Salz zu schnittfestem Schnee schlagen
und auf den Teig gleiten lassen. Darauf die Kirschen geben und alles
locker, aber gründlich vermengen. Eine hohe Springform einfetten und
mit Mandeln ausstreuen. Den Teig einfüllen und den Plotzer in dem
auf 200 °C (Gas Stufe 3) vorgeheizten Backofen auf der zweiten
Schiene von unten 1 Stunde backen. Nach 10 Minuten die Temperatur
auf 180 °C herunterschalten. Den Plotzer aus der Form lösen, auf ein
Kuchengitter setzen und dick mit Puderzucker überstäuben. Den
Plotzer kann man noch warm mit halbsteif geschlagener Sahne als
Dessert, abgekühlt mit Schlagsahne als Kaffeegebäck servieren.

=====

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/