Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Kuchen mit wenig Fett https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=691&t=4462 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Michi [ 07.07.2005, 11:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Kuchen mit wenig Fett |
Heidelbeerbuttermilchkuchen Zutaten für den Teig: 400 g Mehl 1 Tü. Backpulver 1 Pri. Salz 200 g Zucker 300 g Buttermilch 3 Eier einige Tropfen Butter-Vanillearoma. Zutaten für den Belag: 500g Heidelbeeren Außerdem: Fett für das Blech. Zubereitung: Das Mehl mit dem Backpulver, dem Salz und der halben Menge Zucker vermischen. Die Buttermilch mit den Eiern und dem Backaroma verquirlen und langsam zur Mehl-Zucker-Mischung gießen. Alles mit den Quirlen des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verrühren. Ein Backblech einfetten und den Teig darauf verteilen. Die Heidelbeeren gleichmäßig auf den Teig verteilen und den restlichen Zucker darüber streuen. Das Blech in den kalten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und den Kuchen bei 200 °C etwa 30 Min. backen, bis er schön gebräunt ist. Kuchen auf dem Blech abkühlen lassen. Ergibt 24 Stücke Pro Stück: ca. 117 kcal (1 g Fett) Quelle: private Rezeptesammlung |
Autor: | Michi [ 07.07.2005, 11:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Erdbeer-Möhrenschnitten 250 g Möhren 200 g Datteln von BIO WERTKOST 1 Eier Größe M 50 g lauwarme Butter 1/2 Päckchen Kardamom 1 Prise Salz 60 ml Orangensaft 1/2 EL abgeriebene Schale einer unbehandelten Orange 1/2 Päckchen Backpulver 100 g gemahlene Mandeln 200 g Dinkelvollkornmehl Für den Belag: 125 g Erdbeeren 1 EL Rohrohrzucker von Bio Wertkost 1 EL Bindefixmittel von BIO WERTKOST 1/2 Päckchen Bourbon Vanillezucker 100 g Philadelphia Fitness 1/2 EL abgeriebene Schale einer unbehandelten Orange Zum Belegen: 250 g Erdbeeren 1/2 Päckchen Bourbon Vanillezucker 1 Handvoll Minzeblättchen Arbeitsmaterial: Backblech mit hohem Rand Backofen auf 160 Grad Innentemperatur vorheizen Zubereitung Backblech einfetten, mit Mehl bestäuben und an einem kühlen Ort stellen.Möhren fein raspeln, Datteln fein schneiden oder pürieren. Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken oder von Hand zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Teig auf dem Backblech verstreichen und im Backofen 1 Stunde mehr trocknen als backen. Teig abkühlen lassen. Bis zum Anrichten ein leicht angefeuchtetes Küchentuch darauf legen. Für den Belag: Erdbeeren mit Zucker und Bindefixmittel pürieren. Übrige Zutaten zugeben, nochmals pürieren und abschmecken. Creme auf den Kuchen streichen, mit halbierten Erdbeeren belegen und mit Vanillezucker und Minzeblättchen bestreuen. In Schnitten schneiden und servieren. Variationstipp Dieser Teig lässt sich nach dem Backen und Auskühlen auch einfrieren und portionsgerecht als Fitnesssnack entnehmen. Wenn Sie Lust auf Erdbeer-Eisschnitten haben, dann gefrorene Erdbeeren pürieren. Nährwerte Eine Portion deckt den Tagesbedarf an: Pro Schnitte 6 x 6 cm 231 Kcal, 2,32 BE nur 29 mg Cholesterin Vitamin A zu 80 % Vitamin C zu 40 % Magnesium zu 20 % Kalium zu 20 % Eisen zu 15 % Schlemmen ohne Reue heißt die Devise… ...dahinter steckt ein einfaches Rezept! Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Gier nach müde machenden, leeren, süßen Kalorien überwinden. Liebe Leserinnen und Leser! Manchmal werde ich richtig wütend, wenn ich in die Einkaufswagen von übergewichtigen Menschen blicke und diese voll gepackt sind mit künstlichen „LowFat“ oder „Light“ Produkten. Nein, ich bin nicht wütend auf die Menschen, sondern auf die Werbung, die diese Menschen auf der Gefühlsebene davon überzeugt haben, dass man mit diesen Lebensmitteln schlank wird. Ich frage mich dann, wann dieser Mensch zum letzten Mal mit Leib und Seele und ohne schlechtes Gewissen gegessen hat. Einer der wichtigsten Kernsätze, um schlank zu werden und zu bleiben, aber auch um gesund und vital zu bleiben, ist: „Deine Nahrung muss so natürlich wie möglich sein“! Der Körper lässt sich nicht in die Irre leiten. Wenn ich ein Produkt esse, das wenig Fett oder Zucker enthält, dann heißt es noch lange nicht, dass es mein Wohlbefinden fördert. Es würde mich nicht wundern, wenn unsere Zellen beim Anblick dessen, was ihnen so manches Mal geboten wird, die Frage stellen: „Was soll das?“ Naturidentische Aromastoffe, Zuckeraustauschstoffe, Fettersatzstoffe: unsere 80 Billionen Körperzellen haben Hunger, müssen jeden Tag harte Arbeit leisten und wenn wir ihnen nicht geben, was sie wirklich brauchen, dann rächen Sie sich gnadenlos und wir haben uns nicht mehr in der Gewalt. Fressattacken mitten in der Nacht sind z.B. die Folge. Mittelfristig resultieren daraus die Essstörungen, die heutzutage keine Seltenheit sind. Wenn Sie den oberen Kernsatz beherzigen und obendrein noch den richtigen Mix haben, wird der Süßhunger immer seltener bei Ihnen anklopfen. Diese vitalstoffreichen süßen Schnitten sollten Sie ganz bewusst genießen! Quelle: EDEKA |
Autor: | Michi [ 07.07.2005, 11:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Apfelkuchen: 150 g Vollkornmehl 100 g Stärkemehl 1 Msp. Backpulver 80 g Rohen Rohrzucker 1 Tü. Vanillezucker 2 Eigelb 1 Spr. Zitronensaft 100 g kalte Butter 3 Äpfel Das Vollkornmehl zusammen mit der Stärke und dem Backpulver vermengen, durchsieben und auf eine Unterlage verteilen, dann eine Vertiefung machen, in die der Zucker, das Eigelb und ein spritzer Zitronensaft oder Zitronensaft Aroma zugefügt werden. Die Butter in kleine Streifen schneiden und ebenfalls hinzufügen. Alles gut miteinander verkneten und dann ca. ne halbe Stunde ruhen lassen. Den Teig auf dem Backblech ausrollen und mit den Apfelscheiben belegen. Danach ca. 45 Minuten bei 180 Grad backen und fertig ist der leckere Apfelkuchen. Quelle: tolle Rezepte |
Autor: | Heimi [ 07.07.2005, 16:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Erdbeeer-Quark-Torte |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Erdbeeer-Quark-Torte Kategorien: Backen, Torte, Lowfat Menge: 12 Stücke =========================== FÜR DEN TEIG =========================== 1 Ei 1 Prise Salz 2 1/2 ml Natreen Feine Süsse flüssig (ca. 1 1/4 TL); ca. 2 ml Rum 130 Gramm Weizenvollkornmehl 1 Teel. Backpulver 50 Gramm Margarine Mehl für die Arbeitsfläche ======================== FÜR DIE QUARK-CREME ======================== 250 Gramm Erdbeeren 1 Eigelb 1/2 Vanilleschote; das Mark 500 Gramm Magerquark 2 Essl. Zitronensaft 1 Eiweiß 4 Blätter Gelatine 2 Essl. Geröstete Mandelblättchen ============================== QUELLE ============================== -- Erfasst *RK* 23.05.2005 von -- Christa Gabler Ei mit Salz, einigen Troopfen Feine Süsse flüssig und Rum verquirlen. Mehl, Backpulver und Margarine hinzugeben, zu einem glatten Teig verkneten und zu einer Kugel formen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, eine mit Backpapier ausgelegte Springform 24 cm Durchmesser damit auslegen. : Backhitze 180 Grad Backzeit 15 Minuten Erdbeeren waschen, putzen und halbieren. Eigelb mit Vanillemark und Quark vermischen und mit Zitronensaft und der restlichen Feinen Süsse flüssig abschmecken. Eiweiß steif schlagen und unterheben. Gelatine nach Packungsanweisung auflösen und zügig unter die Creme ziehen. Den Mürbteigboden auf eine Kuchenplatte legen, mit dem Tortenring umschließen, die Hälfte der Quarkmasse darauf verteilen, mit den Erdbeeren belegen und mit der restlichen Quarkmasse abschließen. Die Erdbeer-Quark-Torte ca. 2 Stunden kühl stellen. Den Tortenring lösen, den Rand mit Mandelblättchen bestreuen und nach Wunsch mit Erdbeeren garniert servieren. ===== |
Autor: | Heimi [ 07.07.2005, 16:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Johannisbeerkuchen |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Johannisbeerkuchen Kategorien: Backen, Kuchen, Lowfat Menge: 20 Stück 200 Gramm Kalte Butter 200 Gramm Zarte Haferflocken 200 Gramm Mehl Type 1050 130 Gramm Vollzucker oder Ursüße 1/2 Teel. Weinsteinbackpulver 1 Ei 2 Eigelb =========================== FÜR DEN BELAG =========================== 1 kg Johannisbeeren 5 Eiweiß 100 Gramm Akazienhonig 1 Unbehandelte Zitrone; die Schale ============================== QUELLE ============================== -- Erfasst *RK* 08.05.2005 von -- Christa Gabler Butter in kleine Würfel schneiden. Haferflocken, Mehl, Zucker, Backpulver, 1 Ei und 2 Eigelb in eine Rührschüssel geben. Mit dem Knethaken des Elektroquirls oder mit der Hand rasch zu Krümeln verkneten. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Teigbrösel darauf verteilen und mit dem Handballen fest drücken. Im Backofen vorbacken. Backhitze: Elektroherd vorgeheizt 180°C Umluft 160°C Gas Stufe 2 Backzeit ca. 15 Minuten. Johannisbeeren von den Rispen streifen, waschen und gut abtropfen lassen. Eiweiß mit Honig steif schlagen. Zitronenschale zugeben. Mit den Johannisbeeren mischen. Die Masse auf dem vorgebackenen und wieder Ausgekühlten Boden verteilen und im Backofen fertig backen. Backhitze: Elektroherd vorgeheizt 175°C Umluft 160°C Gas Stufe 2 Backzeit ca. 20 Minuten. Pro Stück 3g Eiweiß, 9g Fett, 28g Kohlenhydrate = 213 kcal ===== |
Autor: | Heimi [ 07.07.2005, 16:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Brownie Cake mit Sonnenblumenkerne |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Brownie Cake mit Sonnenblumenkerne Kategorien: Backen, Kuchen, Lowfat Menge: 16 Stück ======================= ZUTATEN FÜR DEN TEIG ======================= 4 Eier 1 Prise Salz 150 Gramm Zucker 80 Gramm Geriebene USA-Sonnenblumenkerne 80 Gramm Mehl 30 Gramm Kakaopulver 2 Teel. Backpulver =========================== FÜR DIE CREME =========================== 1 Pack. Vanille-Puddingpulver 40 Gramm Zucker 350 ml Milch 1 Essl. Zitronensaft Abgeriebene Zitronenschale 1 Eigelb 2 Essl. Joghurt 1 Reife Banane zerdrückt ============================= AUSSERDEM ============================= 3 Essl. Johannisbeergelee 150 Gramm Schokoladenkuvertüre 50 Gramm USA Sonnenblumenkerne ============================== QUELLE ============================== -- Erfasst *RK* 23.05.2005 von -- Christa Gabler Die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Salz sehr steif schlagen. Den Zucker unter ständigen Weiterschlagen einrieseln lassen. Die Eigelbe nacheinander unterrühren. Die Sonnenblumenkerne, das Mehl, den Kakao und das Backpulver mischen und gleichmäßig unterziehen. Den Boden einer Springform von 26 cm Durchmesser mit gefetteten Pergamentpapier oder Backpapier auslegen. Den Teig in der Form glattstreichen. Den Biskuitboden bei 180 Grad in 40 Minuten backen. Auf einen Kuchengitter vollkommen erkalten lassen. Für die Creme das Puddingpulver mit dem Zucker und der Milchzubereiten und ebenfalls erkalten lassen. Den Zitronensaft, die abgeriebene Zitronenschale, das Eigelb, den Joghurt und die zerdrückte Banane untermischen. Den Tortenboden waagrecht halbieren, mit Johannisbeergelee bestreichen und Vanillecreme füllen. Die Torte mit flüssiger Kuvertüre überziehen und mit Sonnenblumenkernen bestreuen. ===== |
Autor: | Heimi [ 07.07.2005, 16:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Vollkornsaftige Pfirsich-Tarte |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Vollkornsaftige Pfirsich-Tarte Kategorien: Backen, Kuchen, Lowfat Menge: 8 Stück 1 Dose Pfirsiche, groß 6 Scheiben Lieken Urkorn Das Vollkornsaftige 100 Gramm Mehl 1 Pack. Backpulver 80 Gramm Gehckte Haselnüsse 1/2 Teel. Zimt 200 Gramm Magerquark 200 Gramm Zucker 7 Essl. Milch 2 Eier 2 Eiweiß ============================= AUSSERDEM ============================= Fett für die Form ============================== QUELLE ============================== -- Erfasst *RK* 08.05.2005 von -- Christa Gabler Pfirsiche abtropfen lasssen und in Spalten schneiden. Lieken Urkorn Das Volllkornsaftige zerkrümeln und mit Mehl, Backpulver, Nüssen und Zimt vermischen. Quark, Zucker und Milch dazugeben. Eier trennen, Eigelb untermischen und alles gut verrühren. Eiweiß steif schlagen und unterheben. Eine Springform 26 cm Durchmesser einfetten, den Teig einfüllen und Pirsichspalten darauf verteilen. Im Backofen backen. Backhitze: Elektroherd vorgeheizt 200°C Umluft 180°, Gas Stufe 4: Backzeit ca. 40-50 Minuten Auskühlen Lassen und nach Wunsch mit Puderzucker bestäubt servieren. Pro Stück 6g Eiweiß, 14g Fett, 38g Kohlenhydrate = 305 Kcal ===== |
Autor: | Heimi [ 10.07.2005, 06:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Limetten-Joghurt-Torte |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Limetten-Joghurt-Torte Kategorien: Backen, Torte, Lowfat Menge: 12 Stücke 150 Gramm Loeffelbiskuits 1 Ei 10 Gramm Butter 4 Blätter Weisse Gelatine 3 Limetten 1 Eigelb 100 Gramm Zucker 150 Gramm Joghurt (3,5% Fett) 100 Gramm Sahne ============================== QUELLE ============================== gepostet von R. Strohmaier -- Erfasst *RK* 09.07.2005 von -- Christa Gabler (*) Fuer eine Springform von 24 cm Durchmesser) Die Loeffelbiskuits im Mixer zerbroeseln oder in eine grosse Tuete fuellen und mit der Teigrolle fein zerkleinern. Das Ei trennen. Die Butter schmelzen lassen. Die Loeffelbiskuits mit dem Eiweiss und der fluessigen Butter verkneten. Den Backofen auf 200 Grad C (Umluft 175 Grad C) vorheizen. Die Springform mit Backpapier auslegen. Den Kruemelboden einfuellen und festdruecken. Im Ofen (Mitte) 15 Minuten backen, dann auskuehlen lassen. Inzwischen fuer die Fuellung die Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Die Limetten heiss waschen und trocknen. Die Schale fein reiben und den Saft auspressen (ergibt etwa 100 ml). Die Eigelbe mit dem Zucker in einer Schlagschuessel cremig ruehren. Limettenschale und -saft unterruehren. Die Mischung in ein warmes Wasserbad setzen und bei schwacher Hitze unter staendigem Schlagen schaumig ruehren. Dann den Joghurt untermischen. Die Gelatine tropfnass in einen kleinen Topf geben und bei schwacher Hitze aufloesen, aber nicht kochen lassen. Nach und nach unter die Joghurtmasse ruehren und 30 Minuten kalt stellen bis die Creme zu gelieren beginnt. Inzwischen um den Tortenboden einen Tortenring legen. Die Sahne steif schlagen und unter die Limettencreme heben. Auf den Teig streichen und 2 Stunden kalt stellen. Dann den Tortenring vorsichtig entfernen und die Torte servieren. Zubereitungszeit: 45 Minuten + 2.5 Stunden Kuehlzeit) Bei 12 Stuecken pro Stueck: 125 kcal (=520 kJ), 3 g Eiweiss, 4 g Fett, 19 g Kohlenhydrate ===== |
Autor: | Heimi [ 10.07.2005, 06:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Limetten-Joghurt-Torte |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Limetten-Joghurt-Torte Kategorien: Backen, Torte, Lowfat Menge: 12 Stücke 150 Gramm Loeffelbiskuits 1 Ei 10 Gramm Butter 4 Blätter Weisse Gelatine 3 Limetten 1 Eigelb 100 Gramm Zucker 150 Gramm Joghurt (3,5% Fett) 100 Gramm Sahne ============================== QUELLE ============================== gepostet von R. Strohmaier -- Erfasst *RK* 09.07.2005 von -- Christa Gabler (*) Fuer eine Springform von 24 cm Durchmesser) Die Loeffelbiskuits im Mixer zerbroeseln oder in eine grosse Tuete fuellen und mit der Teigrolle fein zerkleinern. Das Ei trennen. Die Butter schmelzen lassen. Die Loeffelbiskuits mit dem Eiweiss und der fluessigen Butter verkneten. Den Backofen auf 200 Grad C (Umluft 175 Grad C) vorheizen. Die Springform mit Backpapier auslegen. Den Kruemelboden einfuellen und festdruecken. Im Ofen (Mitte) 15 Minuten backen, dann auskuehlen lassen. Inzwischen fuer die Fuellung die Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Die Limetten heiss waschen und trocknen. Die Schale fein reiben und den Saft auspressen (ergibt etwa 100 ml). Die Eigelbe mit dem Zucker in einer Schlagschuessel cremig ruehren. Limettenschale und -saft unterruehren. Die Mischung in ein warmes Wasserbad setzen und bei schwacher Hitze unter staendigem Schlagen schaumig ruehren. Dann den Joghurt untermischen. Die Gelatine tropfnass in einen kleinen Topf geben und bei schwacher Hitze aufloesen, aber nicht kochen lassen. Nach und nach unter die Joghurtmasse ruehren und 30 Minuten kalt stellen bis die Creme zu gelieren beginnt. Inzwischen um den Tortenboden einen Tortenring legen. Die Sahne steif schlagen und unter die Limettencreme heben. Auf den Teig streichen und 2 Stunden kalt stellen. Dann den Tortenring vorsichtig entfernen und die Torte servieren. Zubereitungszeit: 45 Minuten + 2.5 Stunden Kuehlzeit) Bei 12 Stuecken pro Stueck: 125 kcal (=520 kJ), 3 g Eiweiss, 4 g Fett, 19 g Kohlenhydrate ===== |
Autor: | Heimi [ 26.07.2005, 15:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Apfelmuskuchen Lf |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Apfelmuskuchen Lf Kategorien: Backen, Napfkuchen, Lowfat, Apfel Menge: 1 Kuchen 200 Gramm Mehl 200 Gramm Zucker 50 Gramm Butter 50 Gramm Rosinen 50 Gramm Geriebene Walnüsse 1 Ei Apfelmus von 5-6 Äpfeln 1 Teel. Natron 1/2 Teel. Zimt 1/2 Teel. Geriebene Nelken ============================== QUELLE ============================== Walfi Stein -- Erfasst *RK* 19.06.2004 von -- Yvette Neubert Natron mit Mehl vermischen und der Reihe nach alles vermixen. Teig in eine ausgefettete und bemehlte Form füllen und bei 180 Grad ca. 1 Stunde backen. Abwandlung von Yvette: 50 g geriebene Haselnüsse, 50 g Margarine und 500 g Apfelmus verwendet. Nährwertangaben berechnet mit Alles Low Fett. Gesamt: 2305,44 kcal, 49,9 g Fett = 19,48 % ===== |
Autor: | Heimi [ 09.08.2005, 18:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Maracujaschnitten |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Maracujaschnitten Lf Kategorien: Kuchen, Low Fat, Obst, Quark Menge: 1 Rezept =============================== TEIG =============================== 4 Eier 100 Gramm Butter 100 Gramm Zucker 4 Pack. Vanillepuddingpulver 1/2 Pack. Backpulver =============================== BELAG =============================== 250 Gramm Magerquark 250 Gramm Joghurt 200 ml Sahne 1-2 Dosen Pfirsiche 1 1/2-2 Pack. Gelatine =============================== GUSS =============================== 3 Pack. Vanillesoße (ohne Kochen) 400 ml Maracuja oder Multivitaminsaft ============================== QUELLE ============================== -- Erfasst *RK* 08.08.2005 von -- Bastian Hepp Eier mit Butter und Zucker schaumig rühren. Vanillepuddingpulver und Backpulver untermischen. Den Teig auf ein Backblech geben und 15 Minuten bei 175°C backen. Quark mit Joghurt gut verrühren, und zubereitete Gelatine zugeben. Pfirsiche würfeln. Wenn die Masse leicht gesteift ist Sahne steif schlagen, und unter die Masse ziehen. Vanillesoße (ohne Kochen) mit Maracuja oder Multivitaminsaft dick rühren. Pfirsiche auf dem kalten Boden verteilen, danach die Creme, obenauf den Guß. Kalt stellen. ===== |
Autor: | Heimi [ 14.08.2005, 05:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Rosinen- und Kakao-Muffins |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Rosinen- und Kakao-Muffins Kategorien: Low Fat Menge: 12 Portionen 100 Gramm Weizenvollkornmehl 60 Gramm Weizenmehl 1 1/2 Teel. Backpulver 2 Eier 2 Essl. Halbfettmargarine, geschmolzen 50 Gramm + ca. 20g Zucker 1 Pack. Vanillinzucker 150 ml + ca. 20 ml Milch 0,3% 1 Prise Zimt 100 Gramm Rosinen 20 Gramm Kakao, schwach entölt ============================== QUELLE ============================== no savvy -- Erfasst *RK* 12.01.2005 von -- Bastian Hepp Backofen auf 190 °C vorheizen und Muffinblech mit Papierförmchen auslegen. Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen. In einer zweiten Schüssel Margarine, 50 g Zucker, Eier, Vanillezucker, Zimt und 150 ml. Magermilch schaumig schlagen. Mehlgemisch dazugeben und unterrühren. Teig in zwei Teile teilen, die eine Hälfte mit Rosinen mischen. Die andere Hälfte mit dem Kakao (nach Geschmack) und etwas Zucker und einem Schuß Milch glattrühren. Teig in die Förmchen füllen und ca. 20 - 25 Minuten backen. Nährwerte pro Portion : 132 kcal, 2,9g Fett, 19,77 Fett% Bemerkung : Man kann natürlich alles mögliche unter den Teig rühren. Ist berechnet mit Rosinen und Kakao. Ich habe die Muffins außerdem mit Zucker berechnet, aber auch schon mit flüssigem Süßstoff gebacken - sind dann ca. 105 kcal pro Stück und immer noch lowfat30. Und schmeckt auch ![]() ===== |
Autor: | Heimi [ 14.08.2005, 05:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Rosinenstrudelbrot |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Rosinenstrudelbrot Kategorien: Low Fat Menge: 24 Portionen 35 Gramm + 40 g Honig 50 ml Milch 1,5% 550-600 Gramm Weizenvollkornmehl 80 Gramm + 80 g Halbfettmargarine 45 Gramm Zucker, braun 120 Gramm Rosinen 1/2 Teel. G Salz 42 Gramm Hefe (Würfel) 1 Vanillezucker 1/2 Teel. Ger. Zitronenschale 1/2 Teel. Zimt 1 Prise Muskat 2 Essl. Gem. Zimt ============================== QUELLE ============================== no savvy -- Erfasst *RK* 12.01.2005 von -- Bastian Hepp Hefeteig: Aus warmer Milch, 250ml warmen Wasser, 35g Honig, Hefe, Salz, Mehl, 80 g Halbfettmargarine, Vanillezucker, Zitronenschale, Muskat und Zimt einen Hefeteig bereiten. Mehlmenge so zugeben, dass der Teig schön elastisch ist und nicht klebt. 1 Std. lang in einer gefetteten Schüssel zugedeckt gehen lassen (es reichen wirklich ein paar Tröpfchen). Teigmenge halbieren, zu Rechtecken ausrollen (20x30cm). Füllung: Halbfettmargarine schmelzen, mit 80g Honig vermischen und auf dem Hefeteig verteilen. Braunen Zucker, 2 El Zimt und Rosinen mit einer Prise Muskat vermischen, die zwei Rechtecken damit bestreuen. Teigstücke der Länge nach aufrollen. Kastenform dünn einölen, Rollen mit der Teignaht nach unten in je eine Form geben. Zugedeckt 30 Min. gehen lassen. Ofen auf 180°C vorheizen. 35-50 Min backen, bis Oberfläche hellbraun ist. Auf Gitter auskühlen lassen. Ergibt je 12 Scheiben Nährwerte pro Portion : 140 kcal, 2,5g Fett, 16,07 Fett% Beilagen : Schmeckt trocken oder mit Belag, je nach Geschmack. Bemerkung : Ich habe mir eine saftige Variante ausgetüftelt. Auf jedes Rechteck verteile ich noch einen dicken Boskop (geschält und fein geraspelt) Das Rezept habe ich von einer Freundin bekommen, ist also nicht von mir. Schmeckt übrigens auch aufgetoastet klasse. ===== |
Autor: | Heimi [ 19.10.2005, 08:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Eierlikör-Gelee-Torte mit Erdbeeren |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Eierlikör-Gelee-Torte mit Erdbeeren Kategorien: Kuchen, Ostern Menge: 1 Rezept ============================== BISKUIT ============================== 3 Eier 1 Prise Salz 100 Gramm Zucker 1 Pack. Vanillezucker 75 Gramm Mehl 1 Teel. Backpulver 50 Gramm Speisestärke ====================== FÜLLUNG UND GARNIERUNG ====================== 225 Gramm Erdbeerkonfitüre 250 ml Sahne 2 Pack. Sahnesteif 4 Essl. Eierlikör 250 Gramm Erdbeeren 2 Teel. Pistazien, gehackt ============================== QUELLE ============================== -- Erfasst *RK* 11.10.2004 von -- Yvette Neubert Backofen auf 200 Grad, Umluft auf 180 Grad, vorheizen. Eier trennen, Eiweiß mit Salz steif schlagen. 50 g Zucker einrieseln lassen. Eigelbe mit übrigen Zucker, Vanillezucker und 3 EL warmen Wasser cremig rühren. Mehl, Backpulver und Speisestärke mischen und über die Eigelbcreme sieben. Eischnee darauf geben und alles vorsichtig unterheben. Masse in eine am Boden gefettete Springform (Durchmesser 26 cm) füllen und glatt streichen. Ca. 20 min backen, Biskuit 10 min auskühlen lassen, aus der Form lösen und auf ein Kuchengitter setzen und vollständig auskühlen lassen. Die Hälfte der Marmelade erhitzen und gleichmäßig auf den Biskuit streichen. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Den Eierlikör unterziehen und die Eierlikörsahne auf dem Biskuit streichen und 60 min kühl stellen. Erdbeeren putzen, je nach Größe halbieren und auf der Torte verteilen. Die übrige Erdbeermarmelade erhitzen, etwas abkühlen lassen und noch leicht flüssig über die Erdbeeren träufeln und nochmals 15 bis 30 min kalt stellen, Gelee muss fest sein. Mit gehackten Pistazien bestreuen. (Da kann man aber auch Mandelblätter verwenden.) Pro Stück 170 kcal,, 2 g E, 6 g Fett, 25 g KH ===== |
Autor: | Heimi [ 19.10.2005, 08:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Einfache Lebkuchen |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Einfache Lebkuchen Kategorien: Lebkuchen, Xmas Menge: 16-20 Stück 50 Gramm Halbfettmargarine 180 Gramm Zucker 1 Pack. Vanillezucker 1 Ei 100 Gramm Honig 1 Teel. Zimt 1 Teel. Gemahlene Nelken 1/2 Teel. Anissamen 500 Gramm Mehl 1 Pack. Backpulver 3 Essl. Milch =========================== FÜR DEN GUSS =========================== 1 Eiweiß 200 Gramm Puderzucker ============================== QUELLE ============================== -- Erfasst *RK* 26.10.2004 von -- Yvette Neubert Backofen auf 175 Grad vorheizen. Die Margarine schaumig rühren und Zucker, Vanillezucker, Ei, Honig und Gewürze dazugeben. Mehl mit Backpulver mischen und 2/3 davon zusammen mit der Milch unter die Honigmasse rühren. Die Masse mit dem Rest des Mehls zu einem festen Teig kneten und 60 min kühlen. Den Teig ½ Zentimeter dick ausrollen und Lebkuchen ausstechen. Die Lebkuchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 10 min backen. Für den Guss das Eiweiß mit dem Puderzucker glatt rühren und die abgekühlten Lebkuchen damit bestreichen. Pro Stück: 216 kcal, 4 g Eiweiß, 2 g Fett, 46 g KH, 1 g Ballaststoffe, 13 mg Cholesterin ===== |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |