Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Apfelrolle https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=689&t=13981 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Heimi [ 23.07.2007, 06:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Apfelrolle |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 Titel: Apfelrolle Kategorien: Backen, Kuchen Menge: 16 Stücke ======================== FÜR DIE FÜLLUNG ======================== 100 Gramm Gehackte Mandeln 3 groß. Äpfel (z. B. Boskop) 75 Gramm Zucker 1/2 Teel. Kardamom ========================= FÜR DEN TEIG ========================= 150 Gramm Quark 1 klein. Ei 1 Prise Jodsalz 6 Essl. Becel Omega 3 Pflanzenöl 125 Gramm Zucker _ 1 Unbehandelte Limette; die abgeriebene Schale 250 Gramm Mehl Type 1050 2 Teel. Backpulver Fettarme Milch zum Bestreichen ============================ QUELLE ============================ aus meiner Rezeptsammlung -- Erfasst *RK* 22.07.2007 von -- Christa Gabler Enthält pro Stück 3 gEiweiß, 9 g Fett, 19 g Kohlenhydrate = 160 kcal = 665 kJ Für die Füllung Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett goldbraun rösten. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Apfelwürfel, Zucker, Kardamom und Mandeln in einen Topf geben, bei kleiner Hitze ca. 10 Minuten dünsten. Apfelkompoll auf einem Sieb abtropfen und auskühlen lassen. Für den Teig Quark, Ei, Salz, Omega 3 Pflanzenöl, Zucker und Limettenschale mit den Knethaken des Handrührers verrühren. Mehl und Backpulver mischen, zum Teigansatz geben und zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Folie wickeln und ca. 10 Minuten ruhen lassen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Quadrat von ca. 50 cm Kantenlänge ausrollen und längs in zwei Rechtecke halbieren. Das ausgekühlte Apfelkompott auf beiden Teighälften verteilen. Teigstücke der Länge nach aufrollen. Teigrollen mit der Nahtseite nach unten nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (evtl. eine Palette zur Hilfe nehmen). Rollen abwechselnd übereinander schlagen, so dass ein Zopf entsteht. Zopf mit Milch bestreichen. Im Backofen auf der zweiten Schiene von unten backen. Backhitze: Elektroherd vorgeheizt auf 200°, Umluft 175 Grad, Gas Stufe 3 Backzeit: ca. 25 Minuten Tipp: Besonders österlich wird der Zopf durch kleine Marzipan- Mohrrüben. ===== |
Autor: | Michi [ 23.07.2007, 10:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mmh, lecker ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |