Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Donauwellen https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=675&t=6064 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Michi [ 07.11.2005, 12:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Donauwellen |
Donauwellen Zutaten für den Rührteig: 250 g Butter 200 g Zucker 1 Tü. Vanillezucker 6 Eier 350 g Mehl 1 TL Backpulver für den dunklen Teig : 3 EL Milch 2 EL Kakaopulver Zutaten für den Rührteig-Belag: 2 gr. Gl. Schattenmorellen Zutaten für die Puddingcreme: 1 Tü. Vanille-Puddingpulver (ausreichend für 500 ml Milch) 500 ml Milch 2 EL Zucker 100 g Puderzucker 2 EL Eierlikör 2 Tro. Bittermandelöl Zutaten für den Guss: 75 g Kokosfett 150 g Vollmilch Kuvertüre 200 g Nougatmasse Vorbereitungen: Den Backofen auf 175 °C vorheizen und die Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen. Zubereitung des Rührteiges: Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren. Mehl mit dem Backpulver mischen und unterrühren. Die Hälfte des Teiges auf ein gefettetes Backblech streichen. Für die andere Hälfte des Rührteiges Milch und Kakaopulver vermischen und unter den restlichen Teig rühren. Den dunklen Teig gleichmäßig auf dem hellen Teig verstreichen. Die Kirschen gleichmäßig auf den Rührteig verteilen, etwa 40 Minuten auf mittlerer Schiene backen und danach abkühlen lassen. Zubereitung der Puddingcreme: Puddingpulver mit 100 ml Milch und dem Zucker verrühren. Die übrige Milch erhitzen, das Puddingpulver einrühren, nach Packungsangabe aufkochen und danach abkühlen lassen. Anschließend Puderzucker, Eierlikör und Bittermandelöl unterrühren. Zubereitung des Gusses: Kokosfett, Kuvertüre und Nougatmasse in kleine Stücke schneiden und im Wasserbad unter Rühren schmelzen lassen. Leicht abkühlen lassen. Zubereitung des Kuchens: Um den abgekühlten Kuchen einen viereckigen Tortenring stellen, die Puddingcreme darauf streichen und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Anschließend mit dem abgekühlten Schokoladenguss die Puddingschicht überziehen, ohne dass sich beide Schichten vermischen. Mit einer Gabel wellenförmige Linien in den Schokoladenguss ziehen und fest werden lassen. Viel Spaß beim Backen! Link zum Bild |
Autor: | Kempi [ 08.11.2005, 18:56 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Donauwellenkuchen mag ich auch sehr gerne. :D ![]() LG Kempi |
Autor: | Michi [ 09.11.2005, 08:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
habe ihn gestern gebacken, Bild kommt noch. :D |
Autor: | Nele [ 09.11.2005, 10:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Boah, legger. :) Die sehen aus wie von Mutti gebacken. ![]() |
Autor: | Michi [ 09.11.2005, 10:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das war auch vorhin mein erster Gedanke, Nele. :D |
Autor: | Hilde [ 09.11.2005, 19:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
lecker zum reinbeißen :D |
Autor: | Kempi [ 09.11.2005, 22:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Da könnte ich jetzt auch ein Stück verputzen... :D LG Kempi |
Autor: | Michi [ 10.11.2005, 09:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich gebe ne Runde Kaffee ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |