Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Laugenbrötchen https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=650&t=12008 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Heimi [ 14.01.2007, 09:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Laugenbrötchen |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.3 Titel: Laugenbrötchen Kategorien: Backen, Brötchen Menge: 12 Stück 500 Gramm Weizenmehl 2 Teel. Salz 1 Teel. Zucker 1/4 Ltr. Lauwarmes Wasser 1 Würfel Hefe 40 Gramm Margarine 8 %-ige Natronlauge (Apotheke) Ev. grobes Salz zum Bestreuen ============================ QUELLE ============================ Meggie`s Rezeptbrief 37 -- Erfasst *RK* 14.01.2007 von -- Christa Gabler Hefe in Wasser auflösen. Mehl, Salz und Zucker vermengen, Wasser mit Hefe sowie flüssige Margarine dazugeben. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten und 30 min gehen lassen. Brötchen, Brezeln oder Laugenstangen formen, auf ein Backblech setzen und mit der Natronlauge bepinseln. (Vorsicht! Bitte Handschuhe tragen und einen Pinsel mit Naturborsten nehmen, da sich Kunststoff und die ätzende Lauge nicht vertragen !!! ) Brötchen mit einem scharfen Messer einschneiden, ev. Hagelsalz darüber streuen Bei 200°C je nach gewünschtem Bräunungsgrad ca. 15 - 20 min backen. Man kann aber auch die Brötchen oder Stangen tief mit einem Messer einschneiden, die Schnittstelle auseinanderziehen und mit Käse (ganz nach Geschmack - Bergkäse, Gouda etc.) füllen und dann backen. ===== |
Autor: | Steffi2 [ 24.02.2007, 19:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo allerseits, ich mache die Laugenbrötchen- oder stangen auch öfter und habe das Rezept auch in etwa so. Die einzige Abweichung ist die Lauge. Da nehme ich einen Beutel Kaiser-Natron (50 g ) plus 1 Liter Wasser und bringe das kurz zum Kochen. Herd ausschalten oder aber auf ganz kleiner Flamme anlassen. Die Natronlauge muss schön heiß bleiben. Dann sofort die Brötchen darin so etwa 1/2 - 1 Minute nacheinander eintauchen. Ich nehme dazu eine Schaumkelle. Aufs Backblech setzen und wie gewohnt backen. Ich selber mag es auch sehr gern, wenn die mit Kümmel bestreut sind. |
Autor: | luggi0365 [ 24.02.2007, 21:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo, mache ich in etwa genauso, nehme anstelle von Margarine Butter. Werden dann allerdings keine Brötchen sondern Brezen (weil ich in meiner Region keine oder zumindest keine ordentlichen Brezen kaufen kann ![]() Muss ich unbedingt mal wieder machen, einen Rest Natronlauge von der Apotheke hab ich noch, 4 %-ige zum direkt verwenden. War in der Apotheke relativ teuer, aber mit dem Pinsel braucht man auch nicht sonderlich viel. Bei Brezen ist es (mir zumindest) kaum möglich diese in der Lauge zu tauchen, da der Teig dann augenblicklich recht klebrig wird. Ich habe mich aufklären lassen und erklärt bekommen, das Bäckereien die fertiggeschlungenen Brezen erst anfrieren, dann tauchen und dann backen, hab ich aber so noch nicht ausprobiert, weil ich die Methode mit dem Pinsel echt prima finde. Viele Grüße von Reinhard, der schnellstmöglich wieder Brezen für die Kid´s backen wird. |
Autor: | Michi [ 26.02.2007, 10:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Habe auch schon Laugenbrezeln gebacken, weil unsere Kinder sie lieben und beim Bäcker sind sie mir zu teuer. Laugenbrezeln |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |