Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Cannelloni mit Spinat-Ricotta-Walnuss-Füllung https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=65&t=5589 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | tanalt [ 11.10.2005, 13:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Cannelloni mit Spinat-Ricotta-Walnuss-Füllung |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Cannelloni mit Spinat-Ricotta-Walnuss-Füllung Menge: 4 Portionen 115 Gramm TK-Blattspinat (oder gehackter TK-Spinat) 12 Cannelloni Salz 1 Zwiebel 30 Gramm Walnüsse 300 Gramm Ricotta 1 Ei Pfeffer aus der Mühle 150 ml Sahne 50 Gramm Hartkäse, gerieben ============================== QUELLE ============================== Vegetarisch fit! 10/2005 1. Spinat auftauen. Cannelloni in reichlich Salzwasser 5 min vorgaren. Abgießen und abtropfen lassen. 2. Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen. Zwiebel abziehen, fein würfeln. Walnüsse fein hacken und kurz trocken anrösten. Ricotta und Ei verrühren. Spinat gut ausdrücken und hacken.Zusammen mit Zwiebeln und Walnüssen unter den Ricotta mischen. Mit Salz und Peffer würzen und mit einem Spritzbeutel mit großer Lochtülle in die Cannelloni füllen. 3. Cannelloni in Auflaufform legen und mit Sahne begießen. Käse darüber streuen. Im Backofen 25-30 min backen. Anmerkung: Auf die Nudelpackung schauen, ob Vorkochen erforderlich ist - hat mit entsprechenden Cannelloni ohne Vorkochen gut geklappt (mit einem Teelöffel befüllen). ===== ![]() |
Autor: | Michi [ 11.10.2005, 14:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
sieht sehr lecker aus, Jutta. ![]() |
Autor: | 2911 [ 12.10.2005, 15:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
so ein Rezept hab ich auch mal gemacht, geschmacklich wars lecker, aber ich hatte die größte Mühe, die Füllung in die Cannelloni zu bringen :? :? |
Autor: | tanalt [ 12.10.2005, 15:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Als ich sie das erste Mal gemacht habe, habe ich die Cannelloni brav vorgekocht und dann versucht, in die glibbrigen Dinger die Füllung hineinzumanövrieren. Wer weiß, was meine Nachbarn dachten, als sie meine Flüche hörten... ![]() Jetzt verwende ich folgende Methode: ich nehme Cannelloni, die nicht vorgekocht werden müssen - somit flutschen sie beim Versuch, sie zu füllen, schonmal nicht weg, sondern bleiben schön fest da und man kann sie festhalten. Ich stelle sie dann senkrecht auf einen Esslöffel, so dass die eine Öffnung auf dem Löffel steht und die Füllung nicht die Flucht nach unten antreten kann. Dann befülle ich sie mithilfe eines Teelöffels von oben. Am Schluss überliste ich sie, indem ich sie unter Zuhilfenahme des Esslöffels ganz schnell in die Waagerechte bringe und in die Auflaufform lege - schneller, als die Füllung wieder heraushüpfen und sich auf Arbeitsfläche, Kleidung, Fußboden oder so verteilen kann. Es gibt bestimmt elegantere Methoden, aber diese hat gut geklappt, und meine Nachbarn hatten ihre Ruhe vor unflätigen Äußerungen meinerseits. :D PS: Die Variante mit dem Spritzbeutel habe ich auch ausprobiert. Wirklich erstaunlich, wo er die Spinatmasse überall hinbefördert hat... |
Autor: | Kempi [ 12.10.2005, 17:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Bei meinem ersten Versuch gings bei mir auch nicht ganz glatt ab, hab die Cannelloni auch nicht vorgekocht, gefüllt und in die Auflaufform gelegt, hab wohl nicht genügend Soße darüber gegeben und so waren sie später genau an dieser Stelle etwas bißfest.... ![]() Beim nächsten Versuch habe ich es anderst ausprobiert und zwar habe ich sie kurz in kochendes Wasser gegeben,gleich wieder herausgeholt und gefüllt, klappte besser und die Nudeln waren diesesmal auch gar!! :D LG Kempi P.S. Deine Cannelloni sehen lecker aus, Jutta. ![]() |
Autor: | 2911 [ 12.10.2005, 17:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ja, ich hab sie das erste Mal auch vorgekocht - kann gar nicht dran denken, ich hab dann umdisponiert und die glibbrigen Dingens nudelig geschnitten und damit einen Nudel-Thunfisch-Auflauf gemacht :) Ist allerdings lecker geworden... Das dumme beim Cannelloni-füllen ist, dass man 3 oder besser noch 4 Hände braucht, um alles auf die Reihe zu kriegen... :? Eine Patzerei halt, aber das Ergebnis lohnt sich doch ![]() ![]() |
Autor: | tanalt [ 12.10.2005, 17:36 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Kempi hat geschrieben: hab die Cannelloni auch nicht vorgekocht, gefüllt und in die
Auflaufform gelegt, hab wohl nicht genügend Soße darüber gegeben und so waren sie später genau an dieser Stelle etwas bißfest.... ![]() Das wiederum produziere ich regelmäßig, wenn ich mich an Lasagne versuche; eine extrem "knusprige" obere Nudelschicht ![]() Sag noch einer, Pasta kochen sei ganz einfach... :D |
Autor: | tanalt [ 12.10.2005, 17:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
2911 hat geschrieben: ja, ich hab sie das erste Mal auch vorgekocht - kann gar nicht dran denken, ich hab dann umdisponiert und die glibbrigen Dingens nudelig geschnitten
Das war auch meine Idee - ich habe die restlichen Dinger dann aber erstmal meinem Mitkoch in die Hand gedrückt und gesagt "mach mal", und er hat die Herausforderung angenommen... ![]() |
Autor: | Nele [ 13.10.2005, 14:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Und schon wieder ein Rezept, dass ich nachkochen muss. :) Göga ist ein Pasta-Liebhaber. Wenn Ihr so weiter macht, muss ich mir noch Personal anschaffen. Ich schaffe das Nachkochen alleine schon gar nicht mehr. Übrigens: Die Lasagne und Cannelloni müssen immer mit Soße bedeckt sein, sonst werden sie nicht gar. ![]() |
Autor: | 2911 [ 14.10.2005, 13:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nachkochen ginge ja noch, aber das Nachessen .... ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Nele [ 18.10.2005, 20:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Erika, stimmt. Nachessen ist auch noch ein Problem. :? Ich merke nämlich in der letzten Zeit, dass sich meine Hüften wieder ein bißchen verbreitern. ![]() ![]() Ich habe die Cannelloni am Montag gekocht. Das waren die leckersten Cannelloni, die ich je gegessen habe. ![]() |
Autor: | tanalt [ 19.10.2005, 09:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Freut mich, dass sie Dir auch so gut geschmeckt haben! :D |
Autor: | 2911 [ 19.10.2005, 15:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nele hat geschrieben: Erika, stimmt. Nachessen ist auch noch ein Problem. :? Ich merke nämlich in der letzten Zeit, dass sich meine Hüften wieder ein bißchen verbreitern.
![]() ![]() Ich habe die Cannelloni am Montag gekocht. Das waren die leckersten Cannelloni, die ich je gegessen habe. ![]() das ist mitunter auch ein Grund, warum ich wieder mit der Bewegung anfange, d.h. 5x die Woche marschier ich gut 1 Stunde, und das flott !!! Hatte sogar Muskelkater davon am Anfang :? |
Autor: | Nele [ 19.10.2005, 22:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nabend, Erika, wie meinste das mit dem Maschieren?? Wenn es nur um Bewegung geht, davon habe ich genug. Und trotzdem muss ich enorm aufpassen was ich esse. Leider. ![]() ![]() |
Autor: | 2911 [ 21.10.2005, 20:40 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mit marschieren meine ich flott gehen !! so änlich wie Nordic Walking (nur ohne Stöcke) - hab schon ein halbes Kilo weniger *freu* |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |