Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Roggenbrot im Schlauch https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=642&t=13837 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Heimi [ 04.07.2007, 06:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Roggenbrot im Schlauch |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 Titel: Roggenbrot im Schlauch Kategorien: Backen, Brot Menge: 1 Brot 350 Gramm Roggenmehl 300 Gramm Weizenmehl 700 Gramm Klassischen Sauerteig 20 Gramm Salz 1/2 Würfel Hefe 300 ml Wasser (40 Grad) ============================ QUELLE ============================ Von Ingo Dittmer nach de. rec.mampf gepostet Dieses Mischbrot entält 70 % Roggen- und 30 % Weizenmehl. Die Schwierigkeiten mit einer zu harten Kruste bei anderen Grau- und Schwarzbroten resultieren daraus, daß die Haushaltsherde nicht dicht genug sind und damit die Kruste nicht feucht genug bleibt. Durch einen Bratschlauch wird hier die Feuchtigkeit gehalten. 350 g Roggenmehl und 300 g Weizenmehl vermischen. 700 g klassischen Sauerteig (siehe unten), 20 g Salz, 1/2 Würfel Hefe (aufpassen, daß sie nicht zu früh mit dem Salz zusammenkommt!) und 300 mL Wasser (genau 40 Grad warm) hinzufügen und alles gut vermischen. Wenigstens 5 Minuten kneten und mit einem sauberen Tuch zugedeckt 30 Minuten warm gehen lassen. Danach durchkneten und einen länglichen Brotlaib formen. Mit Mehl bestäuben, in einen Bratschlauch geben und von beiden Seiten schließen. Der Bratschlauch muß groß genug sein; das Brot geht auf mehr als die doppelte Größe auf. Damit das Gas entweichen kann, mit einer Nadel o.ä. 10-15 Löcher einstechen. Dann das Brot 1 Stunde an warmer Stelle gehen lassen (nicht wesentlich länger, da sonst zu viel Triebkraft verloren geht). Auf der 2tuntersten Schiene bei 225 Grad 70 Minuten backen. Die letzten Minuten aufpassen, die Kruste wird leicht zu dunkel. Hinweis: Ein hervorragendes Graubrot, das sogar den Kindern so gut schmeckt, daß sie immer noch mehr haben wollen. Die Kruste ist zwar dunkel, fast schwarz, das tut dem Geschmack aber keinen Abbruch. Außerdem ist sie kroß, aber nicht hart. Anmerkung Petra: lt. Chris ist Hefezusatz nicht notwendig. Das Brot geht sehr stark auf Ich habe das Brot beim 1. Aufgehen deutlich länger als 30 Minuten bis auf doppelte Größe aufgehen lassen. Beim Backen geht das Brot ziemlich in die Breite. Geschmack und Kruste allerdings sehr gut! Nochmals testen mit kürzerme ersten Aufgehen. ===== |
Autor: | Michi [ 05.07.2007, 10:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das hört sich sehr interessant an. ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |