Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
malziges roggenmischbrot mit sauerteug https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=641&t=24674 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | thomas51 [ 29.01.2012, 12:02 ] |
Betreff des Beitrags: | malziges roggenmischbrot mit sauerteug |
400 gr roggenmehl 997 400 gr wasser warm 80 gr saueranstellgut 50 gr leinsamen oder andere kerne wie man es mag 500 gr schwarzbier, starkbier oder für regina malzbier 450 gr dinkelvollkornmehl 450 gr roggenmehl 997 25 gr salz 2tel brotgewürz 5gr schabzingerklee wenn man möchte. für den sauerteig:die ersten 3 zutaten in eine schüssel mischen u.deckel drauf. 20-24 std warm stellen. am nächsten tag die restlichen zutaten u. den sauer zu einem teig verarbeiten. 80 gr von dem sauer abnehmen u. in ein glas u. dann in den kühlschrank.hält sich 14 tage. den teig 3-5 min rühren. 30 min gehen lassen mit einem tuch zudecken. danach den teig zu einer kugel formen oder einer rolle u. in eine gefette form legen.in den backofen bei 50 grad dann ausmachen das brot hineingeben u. 60-90 min warten bis sich das brot verdoppelt oder risse bekommen hat. den ofen auf 250 grad vorheizen u. beim einschieben wasser in den ofen mit einer blumen oder wäschespritze sprühen. 30 min. backen danach auf 200 grad runter stellen u. nochmal 30 - 40 min. je nach ofen ausbacken. es ist fertig wenn man es von unten klopft u. es hohl klingt. dann mit wasser einreiben damit es einen schönen glanz bekommt. gut auskühlen lassen damit es sich gut schneiden lässt. |
Autor: | pfeffi [ 29.01.2012, 14:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: malziges roggenmischbrot mit sauerteug |
danke fürs Rezept. 2 Fragen was ist Saueranstellgut und Schabzingerklee |
Autor: | maccuham [ 29.01.2012, 17:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: malziges roggenmischbrot mit sauerteug |
3. Frage ..wo kauf ich all das in engelland???????????? |
Autor: | thomas51 [ 29.01.2012, 17:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: malziges roggenmischbrot mit sauerteug |
hallo steffi saueranstellgut ich habe mich verschrieben. ist der sauerteig den du von einem brot was du vorher gemacht hast weggenommen hast. deshalb auch mein hinweis das du 80 gramm wieder abnehmen sollst für das nächste brot. schabzingerklee ist ein natürlicher gescmacksverstärker den man im reformhaus naturkostladen bekommt. ich hoffe ich konnte dir helfen. liebe grüsse thomas ![]() |
Autor: | thomas51 [ 29.01.2012, 17:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: malziges roggenmischbrot mit sauerteug |
hallo uwe wo man mehl bekommt u. backwaren. mehr weiß ich auch nicht. liebe grüsse thomas ![]() |
Autor: | Michi [ 29.01.2012, 17:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: malziges roggenmischbrot mit sauerteug |
![]() |
Autor: | maccuham [ 29.01.2012, 18:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: malziges roggenmischbrot mit sauerteug |
wir kaufen so gut wie kein Brot mehr nichtmal Toastbrot gerade wieder eines am backen! Die Brotmaschine war auf Ebay so 80£ vor gut nem Jahr..oh mann benutzen wir die oft |
Autor: | thomas51 [ 29.01.2012, 18:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: malziges roggenmischbrot mit sauerteug |
hallo brot ist super geworden. einziges manko: der deckel ist runherum eingerissen konnte es aber schneiden ohne den deckel abzuschneiden.ein glück ![]() im geschmack u. innen ganz toll. habe es zum erstenmal gemacht. weiß allerdings nicht was ich falsch gemacht habe. ![]() liebe grüsse thomas ![]() |
Autor: | Michi [ 29.01.2012, 19:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: malziges roggenmischbrot mit sauerteug |
@Thomas, ich stelle immer eine Schale mit Wasser in den Ofen ![]() |
Autor: | pfeffi [ 29.01.2012, 19:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: malziges roggenmischbrot mit sauerteug |
danke Thomas ![]() |
Autor: | thomas51 [ 29.01.2012, 20:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: malziges roggenmischbrot mit sauerteug |
hallo michi u steffi michi: das ist auch gut so. ich nehme immer die fettpfanne mit 1 liter wasser. ![]() steffi: gern geschehen. ![]() liebe grüsse thomas ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |