Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Kräuterbrot https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=641&t=12108 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Heimi [ 22.01.2007, 08:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Kräuterbrot |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.3 Titel: Kräuterbrot Kategorien: Backen, Brot Menge: 1 Rezept 1 kg Weizenmehl Typ 405 1 Essl. Zucker 1 Essl. Salz 1 Würfel Frische Hefe (Zimmertemperatur) 500 ml Lauwarme Milch 150 Gramm Weiche Butter 2 Eier (Zimmertemperatur) 1 Zitrone; die abgeriebene Schale Getrocknete Kräuter nach Belieben 1 Teel. Kardamon ============================ QUELLE ============================ gepostet von Fröhlich /altes Familienrezept -- Erfasst *RK* 22.01.2007 von -- Christa Gabler Mehl in eine große Schüssel sieben. Milch leicht erwärmen und in einen Rührbecher gießen. Zucker und zerbröckelte Hefe dazu und alles zusammen so gut verrühren bis sich die Hefe weitgehend aufgelöst hat. Zitronenschale, Kräuter, Kardamon und Eier dazugeben und alles zusammen gut mixen. Die Masse zum Mehl gießen, weiche Butter (auf keinen Fall flüssige) und Salz dazu und alles zusammen kräftig verkneten. So lange kneten bis der Teig elastisch und glatt ist. Von Hand etwa 10 Min., mit der Küchenmaschine entsprechend weniger. Mit einem feuchten Küchentuch (damit der Teig oben nicht antrocknet) abdecken und um das Doppelte aufgehen lassen (gut 1 Stunde). Eine Backunterlage mit Mehl bestreuen und den gegangenen Hefeteig darauf geben und diesen von Hand nochmals durchkneten. Backblech einfetten oder mit Backpapier belegen Dazu den Teig in zwei Hälften teilen und zu 2 ovalen Broten formen, mit verquirltem Eigelb, dem 1 Pr. Salz zugefügt wurde, bestreichen. Jetzt die Brote nochmals ca. 1/2 Stunde gehen lassen. Zwischenzeitlich den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Brot mit schrägen Schnitten leicht einschneiden und auf die mittlere Schiene des Ofens schieben und etwa 45 - 60 Minuten backen. Je nach Backofen kann man nach der Hälfte der Backzeit auf 180° herunterschalten. Tipp: Auf das Brot klopfen - wenn es hohl klingt, ist es fertig! Variationen:Statt der Kräuter etwas mehr Zucker und in Rum eingeweichte Rosinen zufügen Man kann das Brot auch als Zopf formen, dann mit Eigelb bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Das Brot gelingt immer, ist superlecker, locker und fluffig. Ist auch noch nach Tagen frisch (falls es so lange hält!) Ihr werdet begeistert sein! Übrigens gelingen die Brote auch mit Roggen- oder Dinkelmehl, dann noch etwas gemahlenen Kümmel zugeben! ===== |
Autor: | Rosenrot [ 22.01.2007, 08:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Christa kann ich auch Rosinen nehmen ohne sie in Rum einzuweichen, möchte es gerne als süßen Zopf backen |
Autor: | Heimi [ 22.01.2007, 08:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Regina, ich habe es mit Rosinen noch nicht ausprobiert, aber wenn ich das so lese kann ich mir das gut vorstellen.Ich würde das mal machen. |
Autor: | Heimi [ 23.01.2007, 18:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Regina der ist ![]() |
Autor: | Hilde [ 24.01.2007, 09:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
der ist dir gut gelungen der Zopf |
Autor: | Michi [ 24.01.2007, 11:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hilde hat geschrieben: der ist dir gut gelungen der Zopf
das finde ich auch, Ina. Klasse ![]() |
Autor: | Kempi [ 24.01.2007, 17:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Sieht lecker aus! ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |