Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Ostern ist vorbei: Was tun mit den Eiern? https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=64&t=8660 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Michi [ 18.04.2006, 12:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Ostern ist vorbei: Was tun mit den Eiern? |
Ostern ist vorbei: Was tun mit den Eiern? Nach Ostern bleibt ja so manches bunte Ei noch übrig. Aber was macht man damit? Wie lange kann man sie noch essen? Wie gesund oder ungesund sind sie? Prof. Bankhofer weiß mehr. |
Autor: | Michi [ 18.04.2006, 12:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Eier und Cholesterin Ostern ist vorbei. Viele Menschen können sich dieses Fest nicht ohne bunte gefärbte Eier vorstellen. Daher passiert alle Jahre dasselbe: Man kauft Eier, bemalt sie oder kauft sie schon bemalt. Meist kauft man zuviel. Und jetzt liegen sie schön bunt zuhause herum.- die Ostereier. Wie lange kann man sie aufheben? Wie kann man sie sinnvoll aufbrauchen? Und wie gesund sind Eier überhaupt? Warum redet zum Beispiel keiner mehr von der Cholesterin-Gefahr im Ei? Weil man seit einigen Jahren weiß: Die Cholesterin-Angst ist unbegründet. Das haben Wissenschaftler schon vor 2 Jahren nachgewiesen. Inzwischen haben Studien ergeben: Das Ei bremst sogar das eigene Cholesterin. Und man weiß auch, wie das funktioniert. |
Autor: | Michi [ 18.04.2006, 12:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Eier sind harmloser als man denkt Jahrzehntelang sah man im Ei den Hauptschuldigen für zu hohe und ansteigende Cholesterinwerte im Blut. Dann hat man erkannt: Im Körper eines gesunden Menschen steigen nach regelmäßigem Eier-Konsum die Cholesterinwerte kaum an und werden vom Organismus sofort reguliert. Ernährungsexperten kamen zu dem Schluß: Wirklich gefährlich für die Cholesterinwerte sind die tierischen Fette. Nun hat man an der Kansas State University in den USA im Rahmen einer aktuellen Studie eine sensationelle Entdeckung gemacht: Bei den meisten Menschen kommt es nach häufigem Eier-Konsum deswegen zu keinem nennenswerten Anstieg des Cholesterins im Blut, weil das Eigelb reich an dem Fettstoff Lecithin ist. Und dieses Lecithin senkt die Aufnahme des Ei-Cholesterins im Darm. Zuständig dafür ist die Lecithin-Substanz Phosphodyl-Cholin. Sie bremst oder verhindert jenen Mechanismus, der in der Darmwand für die Aufnahme des Cholesterins verantwortlich ist. Die Folge: Das nicht aufgenommene Cholesterin wird über den Darm wieder ausgeschieden und kann im Organismus keinen Schaden anrichten. Man weiß, daß das bei 80 bis 85 Prozent der Bevölkerung funktioniert. Patienten mit einem extrem gefährlich hohen Cholesterinspiegel sollten allerdings die Menge ihrer erlaubten Eier mit dem Arzt besprechen. Ein gesunder Mensch hingegen kann bedenkenlos und mit Genuß seine Ostereier alle aufessen. Man weiß, daß das bei 80 bis 85 Prozent der Bevölkerung funktioniert. Patienten mit einem extrem gefährlich hohen Cholesterinspiegel sollten allerdings die Menge ihrer erlaubten Eier mit dem Arzt besprechen. Ein gesunder Mensch hingegen kann bedenkenlos und mit Genuß seine Ostereier alle aufessen. |
Autor: | Michi [ 18.04.2006, 12:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Eier binnen 3 bis 5 Tagen verbrauchen Was allerdings wenige wissen: Ostereier, die man zuhause selbst gefärbt hat, sollte man binnen 3 bis 5 Tagen verbrauchen. Durch die Poren der Eier können Bakterien eindringen. Industriell gefärbte Eier sind mit einer Schutzschichte überzogen und halten bis zu einer Woche. Sie alle müssen im Kühlschrank aufbewahrt werden, dürfen nicht als Tischschmuck umherliegen. Ostereier, die als Deko in der beheizten Wohnung verwendet wurden, sollte man besser nicht mehr essen. * Wenn Ihnen nach den Osterfeiertagen noch Eier übrig geblieben sind, dann schälen und vierteln Sie sie und garnieren damit den Kopfsalat oder Kartoffelsalat. Noch besser Kartoffel-Salat mit Felsalat gemischt und mit harten Eiern garniert. * Oder bereiten Sie einen Eier- Aufstrich zu. Geben Sie harten, geschälten Eier in einen Mixer und vermischen Sie mit etwas Salz, kleingehackten Schnittlauch, etwas Butter und Magerquark. * Gefüllte Eier: Eier schälen, der Länge nach halbieren, Eidotter herausnehmen, zerdrücken, mit Sardellenpastem, Senf, Pfeffer, Salz verrühren, und damit die Eiweiß-Hälften füllen. * Russische Eier: In diesem Fall wird die Dottermasse zerdrückt und im Mixer mit Mayonnaise und Sardellen angerührt und dann wieder ins Eiweiß gefüllt. |
Autor: | Michi [ 18.04.2006, 12:05 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Eier sind gesund Die Wertigkeit der Eier für eine gesunde Ernährung kann man gar nicht in Frage stellen. Es ist eine besonders wertvolle Nährstoff-Quelle. Als Keimzelle für neues Leben ist es besonders reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Das Ei enthält den Fettstoff Lecithin und damit auch Cholin für geistige Fitneß und für starke Nerven. Es ist leicht verdaulich und daher speziell für ältere Menschen und für Kinder, die weniger Kalorien zu sich nehmen ein wichtiger Lieferant für Vital-Stoffe. Quellennachweis: hr-online |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |