Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Cherimoya, Rahmapfel, Cremefrucht https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=64&t=5000 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Heimi [ 18.08.2005, 06:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Cherimoya, Rahmapfel, Cremefrucht |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98 Titel: Info: Cherimoya, Rahmapfel, Cremefrucht Kategorien: Aufbau, Info, Cherimoya, Rahmapfel, Cremefrucht Menge: 1 Text Cherimoya Rahmapfel Cremefrucht ============================== QUELLE ============================== erfasst am 26.3.96 Astrid Bendig Cherimoya (Chirimoya), annona cherimola Ursprüngliche Heimat des Cherimoyabaumes, der es auf eine Höhe von über 7 m bringen kann, sind die niederen Andenregionen Südamerikas, von wo aus er sich auch nach Mittelamerika, Mexiko und Südkalifornien ausbreitete. Spanische Konquistadoren schließlich brachten ihn auch nach Asien und Afrika, wo er vor allem in Israel kultiviert wird, auf die Insel Madeira und selbstverständlich auch in ihre eigene Heimat. Die Frucht, die man bei uns vor allem während der Wintermonate im Fachhandel erstehen kann, gehört zur Familie der Annonen und gilt als deren schmackhafteste und bekömmlichste Vertreterin. In ihrer Form ähnelt sie einer bis zu 20 cm großen, überdimensionalen Erdbeere. Ihre Haut wird gebildet von dachziegelartig übereinanderliegenden, warzigen Schuppen. Die Farbe variiert von hell- bis satt- oder schwärzlichgrün. Druckstellen oder im Kühlschrank bei zu geringer Temperatur gelagerte Früchte verfärben sich schwarz. Die Früchte werden noch unreif und hart vom Baum genommen und per Luftfracht bei sehr niederen Temperaturen, gut und stoßsicher verpackt, verschickt. In den Läden und auch zu Hause sollen sie kühl (aber nicht zu kalt oder gar im Kühlschrank) gelagert werden. Reife Cherimoyas reagieren bereits auf ganz leichten Druck und sind zum sofortigen Verzehr bestimmt. Das weißliche oder cremefarbene säuerliche Fruchtfleisch ist von vielen dunklen, ungenießbaren Kernen durchsetzt, die vor dem Essen oder Verarbeiten entfernt werden müssen. Im Geschmack erinnert es an Erdbeeren, Ananas oder Birnen mit Sahne. Das hat der Cherimoya auch ihre volkstümlichen Namen Rahmapfel oder Cremefrucht eingebracht. Die Dessertfrucht schmeckt am besten als Zutat zu (Eis-)Cremes, Sorbets oder in Getränken. Beim Kauf muß man sich allerdings vergewissern, daß man keine ausgesprochen sauren Sorten, wie z.B. die Umbonate, erwischt, die wegen ihrer Herbheit nicht zu empfehlen sind. Nährwert und Vitamingehalt: Das leicht verdauliche Fruchtfleisch enthält Vitamin C, Vitamine der B-Gruppe, Kalzium und Eisen. 100 g Fruchtfleisch hat 90 Kalorien / 376 Joule. ===== |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |