Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Olivenöl - Das Gold der Götter https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=64&t=4893 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | 2911 [ 11.08.2005, 14:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Olivenöl - Das Gold der Götter |
Olivenöl... ein Produkt mit langer Tradition. Bereits vor Jahrtausenden gehörte Olivenöl zum fixen Bestandteil des Speiseplans vieler Völker in anliegenden Mittelmeerländern. Heute weiß man, dass Olivenöl mit seinen Eigenschaften genauso wichtig ist, wie das tägliche Brot. Es enthält sehr viel Vitamin E und bis zu 80% ungesättigte Fettsäuren, die für den Fettstoffwechsel des menschlichen Körpers sehr nützlich sind. Ursprung und Entstehung des Olivenöles Seinen Ursprung und seine Verbreitung nimmt das Olivenöl vom östlichen Mittelmeer aus. Ein Großteil des Olivenöles wird noch heute im Mittelmeerraum angebaut und geerntet. Durch das gemäßigte Mittelmeerklima finden Oliven ideale Lebensbedingungen vor, denn sie benötigen viel Sonne und vertragen keine größeren Temperaturschwankungen. Während des Sommers versorgen sich Oliven durch ihre 6 Meter langen Wurzeln mit Wasser. Bei sorgfältiger Pflege können Olivenbäume hunderte Jahre alt und 20 Meter hoch werden. Ernte und Pressung des Olivenöles Einer der aufwendigsten Prozesse findet bei der Ernte statt. In extremen Hang- oder Steillagen müssen Oliven händisch geerntet werden. In flacheren Gegenden kommen Rüttelmaschinen zum Einsatz. Bis zu 80% der Kosten von Olivenöl liegen daher in der Ernte und Baumpflege. Um die bestmögliche Ölqualität zu erhalten, sollten zwischen Ernte und Pressung nicht mehr als zwei bis vier Tage vergehen. Nach der Ernte werden die Oliven gewaschen und zermahlen. Der Olivenbrei wird dann in einer einzigen Pressung zu Olivenöl weiterverarbeitet. Bei diesem Verfahren wird keine Hitze zugeführt, das heißt es handelt sich hierbei um ein sogenanntes "kaltgepresstes Olivenöl". Geschmack und Güteklassen Je nach Klima, Boden, Lage, Reifegrad und Art der Frucht schmeckt diese erdig oder fruchtig, würzig oder mild, rassig oder fein oder manchmal auch zartbitter. Für die wichtigsten Güteklassen hat die Kommission der Europäischen Gemeinschaft folgende Bezeichnungen festgelegt: Natives Olivenöl extra Gepresstes Olivenöl mit einem Anteil an freien Fettsäuren von max. 1g pro 100g Öl. Natives Olivenöl Gepresstes Olivenöl mit einem Anteil an freien Fettsäuren von max. 2g pro 100g Öl Olivenöl Mischung aus raffiniertem und nativen Olivenöl mit einem Anteil an freien Fettsäuren von max. 1,5g pro 100g Öl. Lagerung und Aufbewahrung von Olivenöl Olivenöl sollte gut verschlossen an einem dunklen Ort, bei einer Temperatur zwischen 10 und 16° C aufbewahrt werden. Bei ordnungsgemäßer Lagerung ist Olivenöl bis zu 18 Monate haltbar. Im Kühlschrank kann es ausflocken oder fest werden, was die Qualität nicht beeinträchtigt, es verflüssigt sich wieder bei Zimmertemperatur. Normal ist eine geringfügige Änderung der Farbe, denn Olivenöl wird im Laufe der Zeit etwas heller (der grüne Farbstoff Chlorophyll wird abgebaut), sowie milder im Geschmack. Tipps und Anregungen zur Verwendung von Olivenöl Olivenöl kann zur Zubereitung von Saucen, Salaten, gedünstetem Gemüse, Meeresfrüchten u.v.m. verwendet werden. Auch zum Marinieren von Rindersteaks, Lamm- und Schweinekoteletts eignet sich Olivenöl hervorragend. Erst durch den Zusatz von Olivenöl bekommen Speisen wie z.B.: Pilze und Meeresfrüchte ihren typischen Charakter. Auch zum Braten und Schmoren kann es verwendet werden, allerdings darf es nur nicht zu hoch erhitzt werden (max. 180°C). Eine weitere köstliche Verwendungsvariante des Olivenöles liegt im italienischen Pesto, einer aromatischen Kräutercreme die mannigfaltig verwendet werden kann - pur auf geröstetem Weißbrot, als Sugo für Spaghetti... |
Autor: | Nele [ 11.08.2005, 22:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich habe kürzlich einen Bericht im Fernsehen zu Olivenöl gesehen. Also, ein richtig gutes (und auch sehr teures) Olivenöl muss ein Kratzen im Hals verursachen. ![]() Nein, danke, mir reicht es, wenn der Hals bei einer Erkältung kratzt. :? |
Autor: | Moonlight [ 12.08.2005, 09:27 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nele hat geschrieben: Nein, danke, mir reicht es, wenn der Hals bei einer Erkältung kratzt. :?
![]() |
Autor: | 2911 [ 12.08.2005, 09:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das hör ich zum ersten Mal ![]() |
Autor: | Nele [ 12.08.2005, 10:06 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich habe es auch nicht gewusst. ![]() ![]() |
Autor: | 2911 [ 12.08.2005, 10:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich kann mir nicht vorstellen, dass die Öle, die es bei uns zu kaufen gibt, nichts taugen ... ![]() |
Autor: | Nele [ 12.08.2005, 10:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also, ein wirklich gutes Olivenöl soll wohl so ab 10,00 Euro (1 Liter?) kosten. Ich nehme ja auch das Öl aus der ersten Pressung aber ich muss zugeben es schmeckt eigentlich nach nichts. ![]() |
Autor: | 2911 [ 12.08.2005, 10:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich weiß jetzt gar nicht, was für Öl LG immer nach Hause bringt, auf jeden Fall kauft er es meistens beim Hofer ![]() |
Autor: | Nele [ 12.08.2005, 10:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Beim Olivenöl soll es sein wie beim Wein. Je älter desto teurer und desto wertvoller. Gibt sogar Flaschen die kosten 70,00 Euro. ![]() |
Autor: | 2911 [ 12.08.2005, 10:51 ] |
Betreff des Beitrags: | |
naja, vielleicht sollte man das Olivenöl auch im Keller jahrelang horten ... :? |
Autor: | Nele [ 12.08.2005, 10:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zitat: naja, vielleicht sollte man das Olivenöl auch im Keller jahrelang horten ..
Ja, und dann angeben im Bekanntenkreis, man hätte einen "Ölkeller". In Anlehnung an "Weinkeller". ![]() |
Autor: | Kempi [ 12.08.2005, 11:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() ![]() Hab das bis jetzt auch noch nicht gehört, das gutes Olivenöl im Hals kratzen muss..... Wechsel eigentlich die Sorten immer ab, momentan habe ich natives Olivenöl Kreta Sitia aus dem Penny Markt. Stiftung Warentest (gut). ![]() Finde den Geschmack nicht schlecht! LG Kempi |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |