Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Rote Beete https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=64&t=22099 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Michi [ 18.08.2010, 09:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Rote Beete |
Tolle rote Knolle Lange war sie aus den Vorratsschränken verschwunden, aber seit einiger Zeit erfreut sich die rote Beete wieder neuer Beliebtheit. Die aromatische, leicht erdig schmeckende Rübenart ist aber nicht irgendeine Gemüseart unter vielen. Die tolle rote Knolle kann noch viel mehr: Das nährstoffreiche Gemüse entschlackt, regt den Blutdruck an und hilft gegen Grippe und Erkältung. Vor allem der Saft ist gesund und nährreich. Beliebtes Wintergemüse Mit einem ausgewogenes Verhältnis aus Zucker, Eiweiß und Fett, reichlich Eisen, den Vitamine B und C und dem Farbstoff Betanin ist die rote Beete ein besonders beliebtes Wintergemüse, das während der kalten Tage die Abwehr stärkt und die Haut mit genügend Nährstoffen versorgt. Zudem enthält sie reichlich Folsäure, die für die Bildung der roten Blutkörperchen verantwortlich ist. Bio ist besser Trotz der vielen tollen Eigenschaften hat die rote Beete selbst ein kleines Manko. Die Knolle ist eine stickstoffliebende Pflanze und reichert viel Nitrat an. Beim Einkauf sollte man daher auf saisonale Ware aus kontrolliert biologischem Anbau zurückgreifen. Diese enthält weniger Nitrat als konventionelle Ware, da keine mineralischen Stickstoffdünger zum Einsatz kommen. Die rote Beete sollte möglichst fest sein und eine glatte, tiefrote Schale haben. Damit sie gleichmäßig gart, sollten möglichst gleich große Rüben gekauft werden. Sehr dicke oder längliche Rote Bete ist häufig faserig. Tipps zur Aufbewahrung Frische rote Beete kann man ohne weiteres in größeren Mengen kaufen. Die ungekochte rote Beete hält sich besonders gut im Gemüsefach des Kühlschranks. Dort kann sie - am besten in Papier gehüllt - rund eine Woche gelagert werden. Falls die rote Beete erst später zum Einsatz kommen soll, kann sie auch eingefroren werden. Dabei sollte man allerdings beachten, dass das Fruchtfleisch nach dem Auftauen matschig wird. Es empfiehlt sich, die Rüben vorher zu blanchieren oder in Salzwasser zu kochen. Vor dem Verzehr Lange Zeit ist die rote Rübe nur gekocht und dann sauer eingelegt worden. Die Knolle kann aber auf verschiedene Art und Weise verarbeitet werden. Vor der Zubereitung sollten die Blätter allerdings nicht abgeschnitten, sondern nur abgedreht werden. Dadurch wird ein Ausbluten der Pflanze verhindert. Bei rohem Verzehr sollte sie nach dem Bürsten mit einer Gemüsebürste geschält werden. Dabei empfiehlt sich das Tragen von Gummihandschuhen, denn der rote Saft färbt stark. Falls doch mal was daneben geht, hilft Zitronensaft. Er entfernt die roten Flecken sicher von den Händen. Ist Saft auf die Kleidung gespritzt, sollte man schnell zu heißem Wasser und Seife greifen. Zubereitung Soll rote Beete gekocht verwendet werden, dann sollte man sie zuerst gründlich abbürsten und anschließend ungeschält ca. 60 Minuten im Wasser kochen. Mit etwas Zitronensaft oder Essig im Kochwasser wird die rote Beete noch aromatischer. Nach dem Garen sollte sie in einer Schale mit kaltem Wasser abgeschreckt werden. Das erleichtert das Schälen. Noch schonender ist übrigens das Garen im Backofen: die rote Beete bei 180 Grad etwa 50 Minuten auf Alufolie legen, danach sorgfältig schälen und nach Bedarf als Beilage zu Fisch oder zum Salat genießen. ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |