Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

Getrocknete Tomaten?
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=56&t=7300
Seite 1 von 2

Autor:  elkhee [ 29.01.2006, 17:45 ]
Betreff des Beitrags:  Getrocknete Tomaten?

:??: Für ein Rezept benötigte ich 100 g getrocknete Tomaten. Ich habe aber nur eine Packung mit 500 g bekommen.
Was tue ich mit dem Rest?
Kann man sie einfrieren?
Hat vielleicht jemand noch ein Rezept, wofür ich sie verwenden kann?

Autor:  2911 [ 29.01.2006, 18:01 ]
Betreff des Beitrags: 

habs gerade getestet, bei der obigen Suche von getrocknete and tomaten

wirft er leckere Rezepte raus - probiers mal :wink: :wink:

Autor:  zora [ 29.01.2006, 18:57 ]
Betreff des Beitrags: 

Du könntest sie bei der nächsten Tomatensoße mit Wasser übergießen und mitverarbeiten....

Oder du legst die Tomaten mit etwas Schafskäse,Knoblauch und Pfefferkörnern einige Tage in Olivenöl ein und lässt sie durchziehen....sehr lecker :hungry:

Zum Konservieren könntest du einige einfach so in Öl einlegen, nach einer Weile werden sie dann auch weich und du hättest immer welche zur Hand!

LG
Nadine

Autor:  Wonni [ 29.01.2006, 20:37 ]
Betreff des Beitrags: 

Du kannst sie einlegen hier findest Du das Rezept:

Getrocknete Tomaten in Olivenöl

Autor:  Hilde [ 30.01.2006, 11:26 ]
Betreff des Beitrags: 

ich hab sie seid 14 Tagen im Gemüsefach

sind noch gut

einfrieren könnte man mal probieren warum soll das nicht gehen

Autor:  elkhee [ 30.01.2006, 14:55 ]
Betreff des Beitrags: 

:!!!:- Vielen, vielen Dank für die Tipps :!thank:

Autor:  Heimi [ 30.01.2006, 15:27 ]
Betreff des Beitrags: 

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.99

Titel: Risotto mit Morcheln
Kategorien: Reis, Risotto, Pilze
Menge: 4 Personen

30 Gramm Kleine getrocknete Morcheln
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehen; bis doppelte Menge
100 Gramm Getrocknete Tomaten (in Öl)
40 Gramm Butter
400 Gramm Risottoreis
1 Essl. Tomatenmark
1 Ltr. Gemüsefond
Salz, weißer Pfeffer
1 Bund Glatte Petersilie

============================== QUELLE ==============================


1. Die Morcheln 20 Minuten in 200 ml heißem Wasser einweichen. Den
Pilzsud durch ein feines Sieb gießen und auffangen. Die Zwiebel fein
würfeln, den Knoblauch durch die Presse drücken. Die Tomaten
abtropfen lassen und in 2 cm lange schmale Streifen schneiden.

2. 20 g Butter erhitzen. Zuerst Zwiebelwürfel, dann Knoblauch und
Reis unter Wenden glasig dünsten. Tomatenmark unterrühren und kurz
mitdünsten. Den Pilzsud angießen und einkochen lassen. Dann dreimal
hintereinander je 1/3 vom heißen Fond zum Reis gießen und jeweils
einkochen lassen. Den Reis bei mittlerer Hitze insgesamt 25-30
Minuten offen ausquellen lassen. Dabei öfter umrühren. Mit Salz und
Pfeffer würzen.

3. Die restliche Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Morcheln und
die abgetropften Tomatenstreifen bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten
darin andünsten. Die Petersilie von den Stielen zupfen und fein
hacken. Mit dem Morchel-Tomaten-Gemisch unter den fertigen Risotto
heben. Den Risotto auf vorgewärmten Tellern anrichten.

Dazu paßt geriebener Parmesan.

Zubereitungszeit: 45 Minuten

=====

Autor:  Nele [ 30.01.2006, 21:22 ]
Betreff des Beitrags: 

Elke, kann man einfrieren. Genau so gut wie Donauwellen. :wink:

Autor:  elkhee [ 31.01.2006, 15:24 ]
Betreff des Beitrags: 

Nele hat geschrieben:
Elke, kann man einfrieren. Genau so gut wie Donauwellen. :wink:


Ist ja super :lol: Das mit den Donauwellen vergißt du nicht so schnell, nicht wahr :!:

Im Geschäft, in dem ich sie gekauft habe, wurde mir gesagt, dass man sie auf keinen Fall einfrieren soll. Das habe ich nicht geglaubt, und deshalb euch gefragt.
Und das mit äußerst positivem Ergebnis
:!thank:

Autor:  Nele [ 31.01.2006, 22:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Zitat:
dass man sie auf keinen Fall einfrieren soll


Und warum nicht? :?

Elke, ich hatte früher immer einen ziemlich leeren großen Gefrierschrank. Bis ich mal kapierte, dass man fast alles (sogar Torten) einfrieren kann. Seitdem ist der bei mir immer randvoll. :oops: Besser, als wenn man Reste wegschmeißt. Das habe ich früher nämlich getan. :roll:

Autor:  elkhee [ 01.02.2006, 14:33 ]
Betreff des Beitrags: 

Mein Gefrierschrank ist eigentlich immer voll, auch mit Resten von Speisen aller Art.

Wenn ich aber etwas zum ersten Mal benutze oder herstelle, bin ich mir unsicher und frage lieber. Ich finde es zu schade, wenn man hinterher etwas wegwerfen müsste, weil es zum Einfrieren nicht geeignet war.

Beim türkischen Geschäft haben sie ohne Begründung vom Einfrieren abgeraten. Ich solle es in ein Glas mit Öl einlegen. Ich dachte nur, die Gerichte würden vielleicht anders schmecken, wenn man eingelegte Tomaten anstatt getrocknete nimmt.

Ich glaube, ich probier jetzt mal beides - jeweils die Hälfte.

Autor:  2911 [ 01.02.2006, 14:56 ]
Betreff des Beitrags: 

elkhee hat geschrieben:
...
Beim türkischen Geschäft haben sie ohne Begründung vom Einfrieren abgeraten. Ich solle es in ein Glas mit Öl einlegen.


vielleicht waren sie schon mal eingefroren :?:

Autor:  Hilde [ 01.02.2006, 22:32 ]
Betreff des Beitrags: 

ich hab gestern ein paar getrocknete Tomaten eingefroren, mal sehen ob es was ausmacht


ich frier auch so ziehmlich alles ein...wegwerfen kann ich immer noch

ich frier auch schon mal Erbsen aus der Dose ein wenn ich nur wenig brauche, geht super

Autor:  Michi [ 23.09.2009, 09:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re:

Hilde hat geschrieben:
ich hab gestern ein paar getrocknete Tomaten eingefroren, mal sehen ob es was ausmacht


ich frier auch so ziehmlich alles ein...wegwerfen kann ich immer noch

ich frier auch schon mal Erbsen aus der Dose ein wenn ich nur wenig brauche, geht super


und, was ist aus deinen Tomaten geworden, Hilde?
Genauso mache ich es auch, einfrieren und falls es doch nicht so gut geht, entsorge ich es dann.
Hatte jetzt gut 3 kg Paprikaschoten geschenkt bekommen, die hab ich gewaschen, kleingeschnitten und portionsweise eingefroren, klappt prima :III:

Autor:  cherry-pie [ 23.09.2009, 10:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Getrocknete Tomaten?

Ich kauf mir die von Anfang an immer Öl eingelegt. Da halten die´ne Ewigkeit und schmecken auch viel besser. Die kommen bei mir in Soßen, Aufläufe, als Füllung in Hähnchenbrustfilets und in vielen verschiedenen Gerichten vor.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/