Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Rundstricken für Anfänger https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=550&t=25837 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Heimi [ 22.07.2012, 15:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Rundstricken für Anfänger |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 Titel: Rundstricken für Anfänger - Kategorien: Tipp, Bateln Menge: 1 Tipp ============================ QUELLE ============================ -- Erfasst *RK* 22.07.2012 von -- Christa Gabler Rundstrick-Schal Bei diesem useligen Herbstwetter habe ich Lust bekommen, mir jetzt schon einen schönen Winterschal zu stricken. Ein Rundschal soll es werden und die Wolle wartet schon auf mich. Dabei ist mir wieder eingefallen, wie total in die Hose mein erster Versuch des Rundstrickens ging... Ich hab mir von meiner Mutter (Strickprofi seit Jahrzehnten) alles genau erklären lassen (und vermeintlich auch verstanden) und motiviert losgelegt. Erst klappte auch alles prima, Runde um Runde wurde der Schal breiter. Doch dann fiel mir auf, daß sich auf rätselhafte Weise das ganze Strickstück in sich verdreht hatte und immer schwieriger zu stricken war und immer gruseliger aussah. Was hatte ich falsch gemacht? Ich hatte in der ersten Reihe die Maschen verdreht! D.h. nicht alle Maschen waren einheitlich auf der Nadel nach unten ausgerichtet gewesen. Mein Erstlingswerk habe ich dann schweren Herzens aufgeribbelt und richtig gestrickt. Das Bild zeigt in etwa, wie das erste Teil ausgesehen hat. Deshalb mein Tipp an alle, die mit dem Rundstricken anfangen: Genau darauf achten, dass beim Stricken der ersten Reihen auch wirklich immer alle Maschen gleichmäßig nach unten liegen! PS: Im Internet habe ich dann später herausgefunden, dass manchmal dieser Verdreh-Effekt erwünscht ist - das Ganze nennt sich dann "Möbius-Schal" und ist gar nicht so einfach hinzukriegen, wie man liest. Ich konnte das sofort und ohne Anleitung ;o) ===== |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |