Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

mit oder ohne Deckel
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=55&t=8674
Seite 1 von 1

Autor:  elkhee [ 20.04.2006, 18:46 ]
Betreff des Beitrags:  mit oder ohne Deckel

Wird eine Lammkeule mit Knochen zu trocken, wenn man sie im Ofen nicht abdeckt?
Reicht es, wenn ich sie regelmäßig begieße und vielleicht wende?

Autor:  Achim [ 20.04.2006, 19:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: mit oder ohne Deckel

elkhee hat geschrieben:
Wird eine Lammkeule mit Knochen zu trocken, wenn man sie im Ofen nicht abdeckt?
Reicht es, wenn ich sie regelmäßig begieße und vielleicht wende?


Ich brate eine Lammkeule immer in einem offenen Bräter. im Umluftofen je nach Größe zwischen 130° und 200° und begieße sie etwa alle 15 Minuten..
Bisher ist mir nie eine ausgetrocknet.

Autor:  Hilde [ 21.04.2006, 10:08 ]
Betreff des Beitrags: 

ich mach einen Deckel drauf und begieße sie auch oft

mache sie aber nicht mit Umluft nur mit Ober-Unterhitze 180°C

Autor:  elkhee [ 21.04.2006, 11:51 ]
Betreff des Beitrags: 

:??: 2 Meinungen, da ist es schwer, sich für eine zu entscheiden. Allerdings habe ich keinen Umluftherd. Trotzdem danke!

Autor:  Edith [ 21.04.2006, 15:44 ]
Betreff des Beitrags: 

Die letzte Lammkeule, die ich gemacht habe, gabs an Ostern... Ich habe diesmal die Niedrigtemperatur-Methode angewendet und bin total begeistert:
Lamm scharf und gründlich anbraten und bei 110° im Schmorsud und zusammen mit Gemüse und Deckel (!) für 4 Stunden in den Backofen!
Bei dieser Methode auf gar keinen Fall die Umluft zuschalten!

Noch nie hab ich so ein zartes Lamm gegessen... :lol: 8)

Autor:  Kempi [ 21.04.2006, 21:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Elke, wenn du dir nicht sicher bist, wie du es machen sollst,
empfehle ich Dir beim ersten Mal die Keule im geschlossenen
Römertopf oder Bräter zu machen, da wird sie auf jeden Fall
schön zart, eine halbe Stunde vor Backende den Sud abschütten und
die Keule aufdecken, nochmals begießen und in den Ofen schieben, damit
sie eine schöne Kruste bekommt.



LG
Beate :-)

Autor:  maja [ 22.04.2006, 11:53 ]
Betreff des Beitrags: 

Edith hat geschrieben:
Die letzte Lammkeule, die ich gemacht habe, gabs an Ostern... Ich habe diesmal die Niedrigtemperatur-Methode angewendet und bin total begeistert:
Lamm scharf und gründlich anbraten und bei 110° im Schmorsud und zusammen mit Gemüse und Deckel (!) für 4 Stunden in den Backofen!
Bei dieser Methode auf gar keinen Fall die Umluft zuschalten!

Noch nie hab ich so ein zartes Lamm gegessen... :lol: 8)


Hallo Elkhee,
so wie von Edith beschrieben, funktioniert es auf alle Fälle.
Bei Temperaturen um die 100 Grad musst Du die Keule aber nicht zwingend abdecken. Ich lasse sie offen garen.
Wichtig ist bei Niedergaren eben das gleichmässige - gründliche Anbraten. Dann kann nix schief gehen.
Umluft nehme ich selber nicht, komm ich nicht gut zurecht damit. Diese Funktion brauche ich so gut wie nie.
Gutes Gelingen wünscht Dir Maja :-D

Autor:  elkhee [ 22.04.2006, 15:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Hilfestellungen. Heute werde ich mein Glück versuchen. Die Niedriggarmethode kann ich leider noch nicht anwenden, weil ich noch keine Thermometer habe. Ich werde berichten, ob alles gelungen ist.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/