Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Süßkartoffeln https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=55&t=2552 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Stella [ 08.03.2005, 10:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Süßkartoffeln |
Hallo, habt Ihr schonmal mit Süßkartoffeln gekocht? Muss man etwas besonderes beachten? Oder behandelt man diese wie richtige Kartoffeln? Kennt jemand ein leckeres Rezept und was ist man dazu? ![]() ![]() ![]() Ich weis, es sind sehr viele Fragen ![]() Gruß Stella |
Autor: | Michi [ 08.03.2005, 10:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Stella, Zitat: aber ich kenne Süßkartoffeln nur aus amerikanischen Filmen
geht mir genauso, ich habe auch noch keine Süßkartoffeln gegessen, bzw. mit gekocht. ![]() Ich habe in einem Buch gelesen, das man die genauso kochen kann wie normale Kartoffeln, aber vielleicht weiss da jemand anderes mehr wie ich und kann dir da besser helfen. Hier schon mal ein Rezept: Süßkartoffeln mit Quitten Rezept aus Griechenland Zu Schweinebraten oder gebratenem Geflügel serviert, ist dieses Gemüse eine besonders leckere Beilage. Es schmeckt aber auch nur mit Weißbrot. Zutaten für vier Portionen 1 große Quitte 1/2 kg Süßkartoffeln 1/2 kg Kartoffeln 1 EL Butter 2 bis 3 EL Olivenöl Salz, Pfeffer Zubereitung Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Quitte schälen, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. Die Süßkartoffeln und Kartoffeln waschen, schälen und in große Stücke schneiden. Die Butter zerlassen und eine feuerfeste Form damit ausstreichen. Quitten-, Süßkartoffel- und Kartoffelstücke in die Form geben. Das Öl darüber geben, alles gut umrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Form in den Ofen stellen und das Gemüse in etwa 45 Min. garen, dabei gelegentlich umrühren. In den letzten zehn Minuten die Temperatur auf 200 °C erhöhen, damit die Kartoffeln etwas Farbe annehmen. Quelle : ZDF |
Autor: | Stella [ 08.03.2005, 10:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi Michi, vielen Dank für´s Rezept. Nur was sind denn Quitten ![]() Gruß Stella |
Autor: | Michi [ 08.03.2005, 10:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Stella, schau mal, ich habe dir mal ein Bild rausgesucht. ![]() ![]() Die Quitte. Sie ist gelb.Sie ähnelt einer Birne. Im Innern der Quitte sitzen die Kerne. Die Quitte ist ein Kernobst. |
Autor: | Stella [ 08.03.2005, 11:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi, Michi, Aha?!? Noch nie zuvor gesehen. Weist Du wie sie schmeckt? Gruß Stella |
Autor: | Michi [ 08.03.2005, 12:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Stella, wie sie schmecken weiss ich nicht, aber sie sollen Super als Gelee sein. ![]() Das Fruchtfleisch der Quitte ist mit zahlreichen Steinzellen durchsetzt, die die Frucht hart, trocken und knorpelig machen. Quitten eignen sich deshalb nicht zum roh essen, sondern zur Verarbeitung zu Süßigkeiten wie zum Beispiel Quittengelee und Quittenbrot. Gibt man Apfel- und Zwetschgenmus einen kleinen Quittenanteil bei, werden diese dadurch schmackhafter. Quitten kann man natürlich auch essen - in der Regel gedünstet oder gedämpft, zusammen mit Schwarzwurzeln in einer Rote-Beeten-Sauce als Gemüse, zusammen mit Kartoffeln in einem deftigen Currygericht, als Quitten-Ingwer-Butter in einem bunten Herbstsalat, als Kuchen, Auflauf oder Kompott. Und natürlich als Gelee. Quelle : Radio Bremen |
Autor: | Stella [ 08.03.2005, 12:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi Michi, vielen Dank für die Informationen. Vielleicht traue ich mich ja mal an diese "Quitten" dran. Ich denke, mein Freund ist da sehr schwer zu überzeugen, dass das schmecken könnte. (Ihr wisst ja:"Was der Bauer nicht kennt..") Gruß Stella |
Autor: | maja [ 08.03.2005, 15:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hey Stella, soweit ich weiß, sind Quitten nur im späten Herbst erhältlich. Ich habe mal welche geschenkt bekommen - hab sie aber nie verarbeitet. Soll - wie schon gesagt, am besten als Gelee schmecken. Ich hab hier ein Rezept - allerdings nicht getestet - von Witzigmann und Biolek, für Süsskartoffeln. Ich selber hab sie mal in Butter gebraten als Würfel, aber meine Männer hat das nicht vom Hocker gerissen. Schmeckt wie eine Mischung aus Karotte und Kartoffel. Ich schreib Dir mal auf, wie die o.g. Herren das verarbeiten! Süsskartoffelpuffer mit Mango-Senf-Creme Zutaten: 1 Knoblauchzehe 3 Frühlingszwiebeln 2-3 Süsskartoffeln 600 gr. 50 gr. Rundkornreis (Milchreis-Risottoreis) 1 mittelgroße Zwiebel 2 Eigelb 3 El Mehl Pulver von Piment Kreuzkümmel (Cumin) Ingwer Kurkuma Cayennepfeffer Salz, Pfeffer 1 Mango 150 gr. Creme Fraiche 2 El körniger Senf (Rotisseur-Senf oder Dijon-Senf a l`ancienne) Die Knoblauchzehe schälen, die Frühlingszwiebeln putzen und waschen, den weißen und hellgrünen Teil in feine Ringe schneiden. Die Süsskartoffeln schälen. 400 gr. in Salzwasser 25 Min. kochen, abgießen und 5 Minuten im Topf auf kleiner Flamme trocknen. Abkühlen lassen und grob reiben. 200 gr. roh fein reiben, salzen, etwas ruhen lassen. Während die roh geriebenen Süsskartoffeln ruhen, den Reis 15 bis 20 in. weich kochen. Die "ausgeruhten" Süsskartoffeln durch ein Sieb pressen, so dass eine nicht zu feuchte, aber auch nicht ganz trockene Masse entsteht. Die gekochten und die rohen Kartoffeln mit dem Reis, der fein gewürfelten Zwiebel, den Eigelben und dem Mehl vermischen. Mit Piment, Cayennepfeffer, Pfeffer und Salz würzen. Vorsicht beim Salzen - die Süsskartoffeln sind schon salzig. Die Mango schälen, klein schneiden und mit dem Stabmixer pürieren. Creme Fraiche, durchgepressten Knoblauch, Senf und Frühlingszwiebeln untermischen. Mit den Gewürzen abschmecken. In der Pfanne das Öl erhitzen und 1 El von der Masse hineingeben, etwas flach streichen und bei mittlerer Hitze etwa 5 Min. braten, dabei einmal wenden. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und mit der Mango-Senf-Creme servieren. Quelle: Unser Kochbuch Alternativen zu Fisch und Fleisch von Alfred Biolek und Eckart Witzigmann Bei meinem Gemüsehändler auf der Internetseite habe ich gelesen, dass Süsskartoffeln sehr gut als Rohkost geeignet sind. Weiß nicht, ob ich hier Links setzen darf, wenn nicht, bitte Michi, entferne diesen oder sag mir Bescheid. Hier der Link, wo ich mein Gemüse fast das ganze Jahr über kaufe. Da kann man die verschiedenen Salatsorten usw. ansehen. Ist ganz interessant. www.gaertnerei-ziegler.de LG Maja |
Autor: | Stella [ 08.03.2005, 16:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi Maja, das hört sich lecker an. Die Seite von deinem Gemüsehändler ist sehr interessant. Da gibt es so viele Sachen, von den ich noch nie etwas gehört habe. Gruß Stella |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |