Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Oh es riecht gut... https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=50&t=6670 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Michi [ 16.12.2005, 09:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Oh es riecht gut... |
Zitat: Oh, es riecht gut...
Sterne-Tipps und Tricks zum Plätzchenbacken Damit Ihre Weihnachtsplätzchen auch garantiert gelingen, hat „service:tr€nds“-Sternekoch Michael Beck einige Tipps und Tricks für Sie zusammengestellt. Temperatur der Zutaten: Alle Zutaten sollten beim Plätzchenbacken die gleiche Temperatur haben. Deshalb alles einige Stunden vorher bereitstellen, damit alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Das ist wichtig, damit sich alle Zutaten beim Teigrühren oder Kneten auch gleichmäßig miteinander vermischen. Sind Margarine oder Öl z. B. zu kalt, lösen sie sich nicht richtig auf. Die Folge: Es bilden sich Fettklümpchen im Teig und die Plätzchen werden zäh und klebrig. Vermischen der Zutaten: Schlagen Sie zunächst das Fett mit dem Zucker und den Eiern schaumig und zwar mindestens 10 Minuten. So lange braucht der Zucker, bis er sich aufgelöst hat. Hat er sich nämlich nicht vollständig aufgelöst, kann es passieren, dass die Plätzchen beim Backen aus der Form laufen oder nach dem Backen bröselig werden. Machen Sie nach 10 Minuten die Fingerprobe: Nehmen Sie dazu eine Fingerspitze Masse aus der Rührschüssel und reiben Sie sie zwischen zwei Fingern. Es dürfen keine Zuckerkristalle mehr zu spüren sein. Ist der Zucker noch nicht ganz aufgelöst, noch einmal fünf Minuten schlagen. Mehl zum Schluss dazugeben: Das Mehl immer erst ganz zum Schluss in den Teig geben. Wird es nämlich zu lange gerührt, lösen sich zu viele Klebereiweiße und es bilden sich Klümpchen. Das Mehl vor dem Gebrauch immer sieben! Backpulver sieben: Auch Backpulver nie ungesiebt verwenden. Am besten das Backpulver zum Mehl geben, leicht unterrühren und das Ganze nach und nach durch ein Sieb zum Teig dazugeben. Dadurch wird das Backpulver optimal verteilt und die Plätzchen gehen beim Backen gleichmäßig auf. Besondere Zutaten erst zum Schluss beifügen: Kokosraspeln, Rosinen oder Nüsse nie mit einem Schneebesen unter den Plätzchenteig heben – besser ist ein Kuchenspachtel aus Kunststoff. Quelle: Hr Fernsehen |
Autor: | Kempi [ 17.12.2005, 18:52 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Tolle Tipps, danke Michi. ![]() LG Beate |
Autor: | Michi [ 19.12.2005, 11:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
gern geschehen. :D |
Autor: | Edith [ 19.12.2005, 13:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
das sind tolle Tips, liebe Michi ![]() Sei so lieb und erinner mich nächstes Jahr im November nochmal daran, das zu lesen *grins*, für dieses Jahr hab ich meine Katastrophenbäckerei schon hinter mir... (also auseinandergelaufene Butterplätzchen, steinharte Springerle, usw, und ich mußte quasi doppelt so viel backen wie sonst...) |
Autor: | Michi [ 20.12.2005, 13:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mache ich, Edith. ![]() Ging mir auch schon so, da wollte ich Deckelplätzchen backen, hatte alles nach Rezeptangabe befolgt über Nacht stehen gelassen damit sie einen Deckel ziehen können. Schieb sie in den Ofen und dort sind sie dann auseinander gelaufen. ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |