Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

Unbeschichtetet Formen - wie backen?
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=50&t=5615
Seite 1 von 1

Autor:  Gloria G. [ 12.10.2005, 12:43 ]
Betreff des Beitrags:  Unbeschichtetet Formen - wie backen?

Hallo,
ich bin neu hier und ich suche Verzweifelt Hilfe! :oops:

Ich habe von einer Bekannten 3 unbeschichtete Kuchenformen aus Amerika bekommen (Motive: Micky Maus, Schneeflocke, Blume).
Ich habe nun schon mehrmals versucht einen Kuchen zubacken, aber jedes Mal bleibt dieser mir extrem in der Form picken. :( :( :(
Ich habe schon versucht mit Butter/Margarine, Semmelbrösel und Mehl die Form zu bearbeiten, aber leider ohne Erfolg.

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, was ich falsch mache,
ich wäre sehr sehr dankbar darüber, :lol:

Gloria G.

Autor:  tanalt [ 12.10.2005, 12:50 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Gloria G.,

eigentlich hast Du ja schon alles versucht, was das Anbacken verhindern könnte.

Aus welchem Material sind die Formen denn?

Kann es vielleicht an der Backtemperatur liegen? Vielleicht leiten Deine neuen Formen die Hitze besser, als Du es von Deinen sonstigen Formen gewohnt bist, und der Teig backt deshalb fest?

Und hast Du verschiedene Kuchenteige ausprobiert, oder immer den gleichen, dass es vielleicht daran liegt?

Motivbackformen haben ja meist viele Ecken, Kanten, Spalten, in denen Teig sich gut festsetzen kann.
Ich habe einige aus Weißblech, ebenfalls unbeschichtet. Solches Pech wie Du hatte ich bislang zum Glück nicht, aber ich achte immer sehr darauf, sie sehr dick einzufetten und verwende dann auch reichlich Semmelbrösel.

Autor:  Michi [ 12.10.2005, 13:43 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Gloria,
erstmal herzlich Willkommen hier in Michis Backforum. :D

Zu Deiner Frage, kann ich mich nur tanalt anschliessen. Hätte Dir auch zu viel Butter/Magarine und Semmelbrösel geraten.
Wenn Du uns mal sagen könntest, aus welchem Material die Formen sind, könnte man noch mal nach einer anderen Lösung schauen.
Wir werden da schon was finden, womit wir Dir helfen können..:surch

Autor:  Heimi [ 12.10.2005, 14:11 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich habe auch Motivformen aus Weißblech, ich Fette ein und gebe sie dann in den Kühlschrank, damit das Fett wieder fest wird dann gebe ich meist noch Haselnüsse oder Weckmehl dazu um das ganze zu bestäuben. Mit ist so ein Malheuer noch nicht passiert. Unbeschichtete Formen backe ich vor dem ersten richtigen Backen eine Stunde auaf 200 Grad ein.

Autor:  tanalt [ 12.10.2005, 14:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Das mit dem Kühlen finde ich einen sehr guten Tipp!

Autor:  Kempi [ 12.10.2005, 17:01 ]
Betreff des Beitrags: 

Klasse Tip Christa, werde ich beim nächsten Backen auch mal
ausprobieren. :oo!:


LG
Kempi

Autor:  Gloria G. [ 13.10.2005, 08:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo,
zuerstmal vielen herzlichen Dank für eure zahlreichen Antworten! :lol:

Die Formen sind aus Weißblech und leider auch mit sehr vielen Rillen und Kanten versehen, Teig nehme ich immer den gleichen.

Vielleicht nehme ich ja den falschen Teig, kann mir vielleicht jemand ein gutes Rezept für einen leckeren Kuchen für so eine Weißblechform schreiben? Sowie auch die Backtemperatur wäre auch vorteilhaft.

Möchte gerne so einen Motivkuchen meinem Sohn zum Geburtstag machen, möchte mich aber nicht plamieren, wenn dieser nichts wird, deshalb versuche ich ein paar Tage vorher, ein "Testkuchen" zu machen - also dieses Wochenende. :?

Würde mich riesig nochmals auf eure Antworten freuen,
ihr würdet mir sehr helfen meinen behindertes Sohn ein Lächeln in sein Gesicht zu zaubern,

Danke Gloria G. :P

Autor:  Heimi [ 13.10.2005, 08:09 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Gloria,

dazu verwende ich gerne diesen Fanta-Kuchen, schmeckt allen Kindern :D

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v0.98

Titel: Fantakuchen
Kategorien: Modekuchen, Rührteig
Menge: 1 Rezept

============================== ZUTATEN ==============================
4 Eier
2 Tassen Zucker
3 Tassen Mehl
1 Tasse Öl
1 Tasse Fanta
1 Pack. Backpulver
1 Pack. Vaniliezucker

============================== QUELLE ==============================
aus meiner Rezeptsammlung
-- Erfasst *RK* 22.03.2003 von
-- Christa Gabler

Man kann alle Zutaten kunterbunt durcheinander in die Rührschüssel
geben, dann geht es los! Es schmeckt immer noch klasse , wenn ihr
denn Zucker auf 1,5 Tassen reduziert. Das Ganze ergibt einen
zähflüssigen Teig, der sich prima in kleine Backförmen füllen lässt(
oder als ganze in eine große Tortenform). Die Törtchen können
bereits beim Backen mit bunten Streuseln oder Schokostreuseln
verziert werden. Weitere Dekorierungsmöglichkeiten wären smarties
oder Gummibärchen. Empfohlene Glasur: Zitronenglasur Die Törtchen
bei ca 180° 20 Min. backen. Große Tortenform 180 ° 45 Min. backen.
Backtest mit Stricknadel machen, ob gut durch!

=====

Und wie ich schon geschrieben habe Form Fetten und ab in den Kühlschrank, wenn der Teig fertig ist kurz zuvor wieder raus und bestäuben.

Autor:  Michi [ 13.10.2005, 08:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Gloria,
ich habe nochmal gegoogelt und noch etwas zu Weissblechformen gefunden:

Backtrennspray

Weißblechformen:
Weißblechformen sind der Klassiker unter den Kuchenformen und außerdem eine praktische Einsteigerform. Der Vorteil dieser Form ist nämlich, dass die Kuchenoberfläche nicht so schnell bräunt und damit auch nicht so schnell verkohlt und unappetitlich wird.
Nachteil von Weißblechformen ist allerdings, dass sie die Hitze im Ofen nicht gleichmäßig in den Kuchenteig weiterleiten. Die Folge: Der Kuchen wird ungleichmäßig gar. Kann also in der einen Seite schon fertig gebacken und an der anderen noch nicht gar sein. Außerdem müssen Weißblechformen immer eingefettet werden, damit der Kuchen sich nach dem Backen wieder aus der Form löst.

Rezepte suche ich Dir auch noch raus. :D

Autor:  2911 [ 14.10.2005, 14:07 ]
Betreff des Beitrags: 

also, so eine Form, wo der Kuchen unregelmäßig gar wird, kommt mir nicht ins Haus :evil:

Autor:  tanalt [ 14.10.2005, 16:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Meine Kuchen sind auch in den Weißblechformen nie unregelmäßig gar geworden.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/