Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

torten/kuchen einfrieren?
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=47&t=7924
Seite 1 von 1

Autor:  stepkat [ 09.03.2006, 14:10 ]
Betreff des Beitrags:  torten/kuchen einfrieren?

hallo,

wir heiraten im mai und da wollte ich torten/kuchen vorbacken und einfrieren.
kennt jemand rezepte?
was muss ich beachten beim auftauen und einfrieren?

lg
stepkat

Autor:  Nele [ 09.03.2006, 14:23 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Stepkat,

wühle Dich hier mal durch unsere Backrezepte. Du wirst sicherlich fündig.

Das Thema einfrieren hatten wir auch schon. Du kannst Torten und Kuchen problemlos einfrieren und bei Zimmertemperatur wieder auftauen.

Viel Glück, für Deine Hochzeit und fürs Suchen nach Rezepten. :wink:

P.S. Die Torten aber erst ohne Gefriertüte vorfrieren und dann verpacken, da sonst Schokolade oder Creme an den Tüten schmiert.

Autor:  Kempi [ 09.03.2006, 18:51 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo Stepkat, schließ mich da Nele an.
Schau mal hier auf dieser Seite findest Du auch viele Tipps zum einfrieren:
Tipps


LG
Beate :wink:

Autor:  Michi [ 10.03.2006, 10:40 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo stepkat,

alles was Nele und Beate schon dazu gesagt haben ist korrekt. Wenn man diese bestimmten Regeln zum Einfrieren beachtet kann eigentlich nichts schief gehen.
Und Rezepte für Torten und Kuchen findest du hier im Forum massig. :wink:

Autor:  stepkat [ 10.03.2006, 15:47 ]
Betreff des Beitrags: 

hallo,

so richtig schlauer bin ich leider noch immer nicht. werde am besten morgen ne torte machen und die hälfte einfrieren und in einigen wochen den rest wieder auftauen. kanns nur ausprobieren.

Autor:  2911 [ 10.03.2006, 16:06 ]
Betreff des Beitrags: 

stepkat hat geschrieben:
hallo,

so richtig schlauer bin ich leider noch immer nicht.



was ist dir denn unklar :?: :-)

Autor:  stepkat [ 11.03.2006, 13:04 ]
Betreff des Beitrags: 

naja, wie ich am besten die torte einfriere und rezepte habe ich hier auch nicht gefunden

Autor:  Michi [ 11.03.2006, 13:56 ]
Betreff des Beitrags: 

Hallo stepkat,

Rezepte für Torten findest du hier:

Torten

Richtiges Einfrieren:

Sahnetorten


Sahnetorten sollten immer in einem Kuchenkarton in die Gefriertruhe kommen und auch später darin auftauen. Dazu die Schachtel nicht öffnen, sondern die Torte in der Schachtel auftauen lassen, das kann allerdings schon drei bis fünf Stunden dauern. Auch wenn Sie nur eine halbe Torte oder einzelne Tortenstückchen einfrieren, sollten Sie so verfahren und dann eben einen entsprechend kleineren Kuchenkarton nehmen.

Gebackene Kuchen

Gebackene Kuchen werden mit Hilfe von Frischhaltefolie eingefroren. Die Folie wird zum Auftauen nicht entfernt, damit sich die Feuchtigkeit während des Auftauvorgangs nicht verflüchtigt.

Blätterteig

Blätterteig lässt sich ebenfalls sehr gut einfrieren. Sie können sowohl den unbearbeiteten Teig als auch die fertigen Teiglinge auf diese Art haltbar machen. Wenn Sie den unbearbeiteten Teig so aufbewahren wollen, sollten Sie ihm nicht gleich alle sogenannten Touren geben. Vorerst genügen 3 Schichten oder eine doppelte Tour, also 4 Schichten. Die restliche Schichtung erhält er erst nach dem Auftauen, dadurch gewinnt der Teig wieder etwas Spannung und die Oberfläche wird geschmeidig.

Praktischer ist es, wenn Sie einzelne Stückchen (z.B. Hörnchen) formen und diese einfrieren. Sie benötigen zunächst zwar etwas mehr Platz in der Gefriertruhe, denn die Rohlinge dürfen nicht aufeinander liegen, doch in gefrorenem Zustand kann man sie dann problemlos stapeln, ohne dass sie sich verformen. Wenn Sie die Teiglinge in verschlossenen Behältern lagern, trocknen sie zudem nicht aus.

Die gefrorenen Teilchen kann man dann bei Bedarf direkt auf das Backblech geben, in den Ofen schieben und fertig ist der knusprige Genuss

Hefeteig

Hefeteig kann zum Einfrieren auch bereits in der gewünschten Form, z.B. als Zopf, gearbeitet sein, man kann ihn aber auch ungeformt einfrieren. Ganz wichtig: Der Teig oder die daraus hergestellten Gebäcke müssen eingefroren werden, bevor der Teig geht.

Verpacken kann man den Teig in Kuchenformen (z.B. den Gugelhupf gleich in der Form einfrieren), Aluformen oder frostbeständigen Kunststoffbehältern, die man mit Folie verschließt. Frischhaltefolie oder Alufolie bieten sich zum Verpacken auch an.

Das Auftauen erfolgt dann im Kühlschrank, je nach Dicke des Gefrierguts müssen Sie dafür aber bis zu zwölf Stunden rechnen. Dann den Hefeteig bei Raumtemperatur die übliche Zeit aufgehen lassen, wenn er "ungeformt" eingefroren wurde, wird er anschließend verarbeitet. Sollte durch das Auftauen Kondenswasser in den Teig gelangt sein, arbeiten Sie einfach noch etwas Mehl ein, bis er seine übliche Konsistenz erreicht hat.

Quelle: SWR

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/