Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Brunch? https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=47&t=4659 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Michi [ 22.07.2005, 11:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Brunch? |
Hallöchen, wie ihr ja wisst, habe ich bald Geburtstag und Nulle mich zum vierten Mal, eigentlich wollte ich ja nicht groß feiern, sondern wegfahren. Nun hat sich aber etwas anders ergeben. Ich würde gerne ein Brunch machen, z.B. mit Sektempfang, belegten Brötchen usw., Nachmittags Kuchen, Waffeln usw. Sowas habe ich noch nie gemacht. ![]() Hat vielleicht jemand eine gute Idee, wie man das gut Gestalten könnte? Was man z.B. alles auf die Brötchen legen könnte? Das man alles gut vorbereiten kann. Auf ein paar Brötchen wollte ich gerne Lachs garniert mit Dill machen, vielleicht eine Käseplatte dazustellen mit Weintrauben. Danke schon mal im vorraus. ![]() |
Autor: | Stella [ 22.07.2005, 11:25 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Michi, was immer super lecker ist und sehr gut vorbereitet werden kann sind die Goudaröllchen auf Brottaler (zu finden unter Partyrezepte). Das sind kleine Häpchen, die gut auf jedes Bufett passen. Auch Suppen ( z.B. Käsesuppe) kommen beim Bruch immer super an. Gruß Stella |
Autor: | Nele [ 22.07.2005, 21:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Michi, ich habe auch noch nie einen Brunch gemacht. ![]() ![]() Was ja immer sehr gut ankommt sind kleine Frikadellchen. Und so ein Süppchen wie z.B. Chili con Carne kommt auch immer gut an. Käseplatte mit Weintrauben hört sich super an, die solltest Du unbedingt ins Auge fassen. Vielleicht wissen die anderen noch mehr? Ach so, irgendwelche Schinkenröllchen könnte man auch gut vorbereiten. :) |
Autor: | Kempi [ 24.07.2005, 12:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Michi! Da stimme ich Nele zu, eine Käseplatte würde ich auch machen. Eine Fischplatte dazu und eine Platte mit herzhaften Sachen wie z.B. Frikadellen, gebratene Hähnchenschlegel oder herzhaften Muffins vielleicht, wäre auch eine Möglichkeit! Hier habe ich noch ein paar Anregungen für die Fischplatte. Fischplatte LG Beate :D |
Autor: | Michi [ 25.07.2005, 10:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@all, das sind ja alles sehr leckere Rezepte. Danke Euch allen, werde mal sehen, was ich an dem Tag daraus zaubere. :D |
Autor: | kyara [ 25.07.2005, 14:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich kann Dir auch noch einiges empfehlem Michilein. :D zum Beispiel kommt Braten immer gut an auf Brötchen, oder Du kannst auch Lachsaufstrich machen Lachs-Frischkäse-Creme ![]() Zutaten für 4 Personen: 400 g. Frischkäse 300 g. Räucherlachs oder 2 1/2 Tl. Lachsersatz, 4 El. Milch. Dill zum garnieren. Zubereitung: Frischkäse und Milch gut miteinander verrühren. Den Lachs in sehr feine Würfel schneiden unterheben und gut verrühren, mit etwas Dill garnieren.. Nun in kleine Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Der Aufstrich ist gekühlt 5 Tage haltbar. Bratenaufschnitt |
Autor: | kyara [ 25.07.2005, 22:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Vorspeisenplatte mit Oliven |
Vorspeisenplatte mit Oliven Verschiedene Sorten Oliven, welche auch immer man beim Händler findet, jeweils getrennt voneinander in kleinen Schälchen anrichten. Dazu noch andere Happen vorsehen. Zum Beispiel: Roher Schinken - in feine Scheiben oder eine dickere Scheibe längs in sehr schmale Streifen geschnitten. Salami - je fester sie ist, desto dünner sollten die Scheiben sein. Käse - gut passt der weiße, würzige Fetakäse - nach Belieben pur oder auch mit Kräutern der Provence bestreut und mit Olivenöl beträufelt. Aber auch Ziegenkäse oder ein Schnittkäse, zum Beispiel Emmentaler oder Greyerzer. Kleine Mozzarellakugeln - pur, mit Kräutern, in Olivenöl - ganz nach Geschmack. Eingelegte Chilis, Sardellen, geröstete Mandeln, Makadamianüsse oder Pinienkerne. Türkisches Fladenbrot oder Baguette. oder das noch dazu Tapenade ![]() ![]() Bei uns leider eher selten gut zu bekommen ist eine schöne Olivenpaste - in Frankreich nennt man sie Tapenade, in Italien crema di olive. Wichtig ist für die französische Variante: Es gehören Sardellen und Kapern hinein. Und sie ist ganz einfach gemacht. Zum Entsteinen der Oliven nimmt man den Kirschentsteiner oder den speziellen Olivenentsteiner. Oft befindet sich dieser an der Knoblauchpresse. Man kann die entsprechenden Gerätschaften in guten Haushaltsgeschäften finden oder bringt sie sich am besten aus den Ferien mit. In Italien und Frankreich wird man da auf einem der vielen Märkte fündig, über die zu bummeln so viel Spaß macht. Für sechs Personen: 250 g schwarze Oliven 50 g Kapern 50 g Sardellen 4 Knoblauchzehen 3-4 EL Olivenöl Salz Pfeffer Zubereitung Die Sardellen entgräten. Falls man eingesalzene Sardellen verwendet, müssen sie vorher gewässert werden. Die Oliven entsteinen und zusammen mit den übrigen Zutaten im Mixer zu einer glatten Paste pürieren. Die Paste in ein Schraubglas abfüllen und immer darauf achten, dass ein Ölfilm die Oberfläche bedeckt. So ist die Paste vor Oxydation und Verderben geschützt und hält sich im Kühlschrank wochenlang. Crostini mit Olivenpaste Geröstete Weißbrotscheiben mit dieser Paste bestreichen und zum Glas Wein servieren. Quelle |
Autor: | kyara [ 25.07.2005, 23:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Zwiebelquark mit Matjes |
Zwiebelquark mit Matjes Zutaten für vier Personen: 500 g Magerquark 1/8 l Milch (circa) 2-3 EL Sahne (eventuell) 1 große Zwiebel 1-2 EL Zitronensaft Salz Pfeffer 1 EL mildes Paprikapulver 1 Bund Schnittlauch Zubereitung Den Quark mit Milch glatt rühren, nach Belieben sogar einen guten Schuss Sahne untermischen. Die Zwiebel auf einer feinen Reibe zermusen, mit dem Zitronensaft unter den Quark rühren. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Den in feine Röllchen geschnittenen Schnittlauch erst ganz zum Schluss unterrühren. Dazu die Matjesfilets – nach Belieben ein oder zwei pro Person – servieren. Getränk: Ein frisch gezapftes Pils! |
Autor: | kyara [ 25.07.2005, 23:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Tomaten gefüllt mit Erbsencreme |
Tomaten gefüllt mit Erbsencreme Hier ist die Frucht selbst die Hülle. Ein hübscher Appetithappen, den man am Besten mit Zahnstochern zum Aus-der-Hand-Essen serviert. Die rote Frucht mit dem giftgrünen Innenleben sieht entzückend aus und ist herrlich erfrischend! Für sechs bis acht Personen: 30 Cocktail- oder kleine Strauchtomaten Erbsenfüllung: 150 g frische Erbsen 1 EL feingehackte Schalotten 2 EL Butter Salz Pfeffer Cayennepfeffer 1 Prise Zucker 2 EL Crème fraîche Minzeblätter 2 Blatt Gelatine Zubereitung Die Tomätchen mit kochendem Wasser überbrühen, eiskalt abschrecken und im kalten Wasser liegen lassen, bis sie wirklich kalt sind. Dann eine Kappe abschneiden und mit einem Löffel die Kerne herausschaben - die Tomaten dabei aus der Haut lösen. An der Unterseite flach schneiden, damit die Tomaten besser stehen und nicht in der Gegend herumkugeln. Für die Erbsenfüllung die Erbsen mit der fein geschnittenen Schalotte in der heißen Butter einige Minuten dünsten, dabei salzen und etwas Crème fraîche zufügen. Im Mixer pürieren, die eingeweichte Gelatine in der heißen Masse auflösen und sehr kräftig abschmecken. Diese Masse in einen kleinen Plastikbeutel füllen, eine Ecke dieses Beutels abschneiden. Jetzt lässt sich sehr bequem die Erbsencreme in die vorbereiteten Tomaten füllen. Nebeneinander auf eine Platte setzen und im Kühlschrank fest werden lassen. Tipp: Große Tomaten halbieren oder vierteln und mit Zahnstochern zum Aufspießen servieren. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |