Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Hermann... https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=47&t=15128 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Klaus [ 01.11.2007, 07:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Hermann... |
Wie ihr ja wisst habe ich vorgestern einen Hermann angesetzt. Mehl, Hefe, Zucker, lauwarmes Wasser.. Am Anfang ging das richtig los.. er schaeumte machte und tat... Da hat sich nun gelegt.. Ich ruehre einmal am Tag etwas um.. Aber jedesmal setzt sich am Boden der Schuessel eine dicke Pampe ab und oben auf steht Bruehe. Er riecht gut:-)) Jetzt bin ich am zweifeln. Eigentlich sollte ich ihn heute so behandeln, als haette ich heute ein Stueck geschenkt bekommen.. Kann ja aber nicht sein.. Ist ja nur Pampe und Bruehe.. Sowas verschenkt man doch nicht. Das muesste doch ein Teig sein heute.. Also etwas greifbares ohne Bruehe.. Die einen Rezepte sagen fuer den ersten Tag: man soll ihn fuettern.. andere fuettern ihn erst am 5ten Tag.. Hmm..... Fakt ist: am Schuesselboden steht ca. 5mm dick eine zaehfliessende Pampe und obdendrauf ist Bruehe.. Das ist in meinen Augen kein Teig.. |
Autor: | Wonni [ 01.11.2007, 08:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hab ihn selber nicht gemacht, hab nur grad diesen Glücksteig geschenkt bekommen und das war jetzt zwar schon dickflüssig, aber ohne brühe drauf |
Autor: | Klaus [ 01.11.2007, 09:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also doch kein Teig im klassischen Sinne.. also nicht fest meine ich.. Ahja.. gut.. wenn ich die Pampe aufruehre vermischt sich die Bruehe ja.. Und hast du den Teig gleich gefuettert?? |
Autor: | Michi [ 01.11.2007, 10:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Klaus, immer schön umrühren und erst ab den 5. Tag füttern wie Mona schon beschrieben hatte: Mona hat geschrieben: Hermann Ansatz
Zutaten: 1/2 Päckchen Trockenhefe 1 Tasse lauwarmes Wasser 1 Eßlöffel Zucker 1 Tasse Weizenmehl Zubereitung: Alle Zutaten verrühren. 2 Tage an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen (dabei mehrmals umrühren). Von nun an so weitermachen, als hätte man Hermann geschenkt bekommen (In den Kühlschrank stellen): 1. Tag: heute brauchst Du Dich nicht um mich zu kümmern, wir müssen uns aneinander gewöhnen. 2. - 4. Tag: An diesen Tagen hätte ich gerne etwas Bewegung - Bitte rühre mich einmal am Tag um ... aber bitte nur mit einem Holzlöffel. 5. Tag: Der Hunger zwikt mich, bitte füttern mit: Je einer Tasse Mehl, Zucker und Milch ... verrühren und mich in ein größeres Gefäß mit Deckel umfüllen. 6. - 9. Tag: Jetzt muss ich erst mal verdauen. Dazu brauche ich einen kleinen Spaziergang. Bitte einmal pro Tag umrühren. 10. Tag: je eine Tasse Mehl, Zucker und Milch hinzufügen und verrühren. WICHTIG : Nur Plastik oder Holzlöffel zum Rühren verwenden , keine aus Metall !!! Teile mich in 3 gleiche Teile. Einen Teil gibst Du zusammen mit dem Hermann Brief an einen lieben Freund oder eine liebe Freundin weiter. Den zweiten Teil behältst Du bei Dir im Kühlschrank und pflegst ihn brav weiter. Für diesen Teil von mir beginnt jetzt wieder alles von vorne wie am 1. Tag. Den dritten Teil aber kannst Du nun backen! Hermann Kuchen Zutaten : 1 Teil Hermann 3 Eier 1/2 Tasse Öl 2 Tassen Mehl je 1 Tasse Zucker und Milch 1 Päckchen Vanillinzucker 1 Päckchen Backpulver 1 Prise Salz und zusätzlichen Zutaten je nach Geschmack: z.B. gemahlene Nüsse oder Mandeln oder Rosinen, Zimt, Apfelstücke oder Schokostreusel, Kirschen... oder, oder, oder Bei 190 Grad° etwa 45-60 Minuten backen. Stets nur Holzlöffel verwenden!!! |
Autor: | Klaus [ 01.11.2007, 11:14 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Also gut.. ich uebe mich weiter in Geduld:-) |
Autor: | Michi [ 01.11.2007, 11:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() |
Autor: | Kempi [ 01.11.2007, 17:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ging bei uns auch mal eine ganze zeitlang im Betrieb um, bis jeder *Hermann* kannte und ihn in x- verschiedenen Variationen gebacken hat... ![]() Hab meinen Ansatz damals auch geschenkt bekommen und der war etwas zähflüssig, aber Brühe hatte ich nicht obendrauf. War richtig lecker und ich weiß nicht, hab ihn auch immer mit verschiedenen Zutaten gebacken, eine ganze zeitlang, aber jedes Mal hatte wieder 3 Ansätze übrig und jeder den ich kannte hatte Hermann schon, also dann war erst mal wieder genug...... ![]() |
Autor: | Klaus [ 01.11.2007, 18:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Na, dann kann ich ja alle mal versorgen. Meines Wissens hat den bei uns niemand:-) |
Autor: | Hilde [ 01.11.2007, 18:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
den hatte ich auch schon, ist schon sehr lange her, war auch keine Brühe drauf |
Autor: | Klaus [ 01.11.2007, 18:32 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ist ja auch nicht immer.. Wenn sich die festen bestandteile unten abgesetzt habn, dann steht obenauf die Bruehe. Wenn ich frisch geruehrt habe ist sie mit untergemischt.. |
Autor: | Klaus [ 02.12.2007, 08:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Achja. das hatte ich ja ganz vergessen. Das hat einwandfrei geklappt. Ich habe in meinen Teig dann Rosinen, gemahlene Haselnuesse und gehackte Mandeln geruehrt und gebacken.. Der Kuchen war absolut gelungen.. Sehr schoen.. Habe aber beide Teile Teig die ueber waren verschenkt.. Der Aufwand ist mir zuviel.. Aber war ja auch nur ein Versuch..der erfolgreich war:-) |
Autor: | Michi [ 03.12.2007, 11:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Klaus hat geschrieben: Achja. das hatte ich ja ganz vergessen. Das hat einwandfrei geklappt. Ich habe in meinen Teig dann Rosinen, gemahlene Haselnuesse und gehackte Mandeln geruehrt und gebacken.. Der Kuchen war absolut gelungen.. Sehr schoen.. Habe aber beide Teile Teig die ueber waren verschenkt.. Der Aufwand ist mir zuviel.. Aber war ja auch nur ein Versuch..der erfolgreich war:-)
das freut mich zu hören, Klaus. ![]() |
Autor: | Klaus [ 03.12.2007, 20:44 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Und der hat wirklich sehr gut geschmeckt.. Auch Frau und Kinder haben ordentlich zugeschlagen.. An einem Tag war alles weg:-) |
Autor: | Michi [ 04.12.2007, 09:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Klaus hat geschrieben: Und der hat wirklich sehr gut geschmeckt.. Auch Frau und Kinder haben ordentlich zugeschlagen.. An einem Tag war alles weg:-)
na siehste hat sioch das Rühren doch gelohnt. ![]() |
Autor: | Klaus [ 12.12.2007, 10:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Aber ja doch.. Lohnen tut sich das immer:-)) War aber auch mal was anderes. Und man hat da eine besondere Beziehung zu dem Kuchen.. Immerhin hat man den Teig 10 Tage lang gehegt und gepflegt:-) |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |