Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Rezept von Birnbrotgewürz https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=47&t=11827 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | riesenoimel [ 05.01.2007, 09:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Rezept von Birnbrotgewürz |
Hallo Ich suche Rezepte für Birnbrotbewürz. Im WWW ist leider nur ein einziges zu finden (habe viel Zeit beim Suchen investiert). Hat vielleicht jemand von euch ein entsprechendes Rezept? |
Autor: | Michi [ 05.01.2007, 10:17 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich schaue mal in meinen Büchern nach, Stephan. |
Autor: | tanalt [ 05.01.2007, 10:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich hab mal versucht, in der Schweiz Birnbrotgewürz zu kaufen; auch nicht ganz einfach. Hilft Dir das hier weiter? http://www.schweizerseiten.ch/rezepte/birnbrot.htm Birnbrot Für 3 Stück von 600 g Zutaten: Füllung: 400 g Dörrbirnen 2 1/2 dl Merlot oder Veltliner Birnen in Schüssel über Nacht einweichen. Dann ca. 20 Minuten weich dämpfen, auskühlen, Stiel und Fliege entfernen je 150 g Feigen, entsteinte Backpflaumen und Datteln mit den Birnen klein schneiden evtl. restlicher Wein von Birnen je 100 Rosinen, Sultaninen, Orangeat, gewürfelt 100 g Rohzucker 1 Zitrone, nur abgeriebene Schale 1 Esslöffel Birnbrotgewürz* 1 Teelöffel Zimt 2 dl Träsch (evtl. Kirsch) 1 dl Rosenwasser* zu den Dörrfrüchten mischen 1,3 kg Zopfteig (aus 750 g Mehl) 500 g unter die Fruchtmasse kneten, Rest beiseite stellen je 100 g ganze Haselnüsse, Mandeln, Baumnusskerne ebenfalls darunter kneten 1 Eigelb, verdünnt zum Bestreichen Formen: Je 1/3 der Füllung zwischen aufgeschnittenen Tiefkühlbeuteln zu 20 cm lange Rollen formen. Je 1/3 des restlichen Teiges rechteckig (30 X 25 cm) auswallen, Füllung in die Mitte legen, Teigecken ausschneiden, Ränder mit Wasser befeuchten und Füllung einpacken. Mit Verschluss nach unten auf mit Backpapier belegtes Blech legen. mit Eigelb besteichen, mit Gabel mehrmals einstechen und verzieren. Backen: ca. 45 Minuten auf der zweiuntersten Rille des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens. Haltbarkeit: Ausgekühltes Birnbrot in Folien oder Tiefkühlbeutel einpacken. Es hält sich ca. 4 Wochen im Kühlschrank. Tipp: Dörrfrüchte mit dem Fleischwolf oder dem Cutter zerkleinern. Den Zopfteig mischt man am besten, in mehrere Stücke geschnitten, wenn möglich mit dem Knethaken einer Küchenmaschine, unter die feuchte Dörrfruchtmasse. Getränkevorschlag: Tee, Kaffee, Gewürztraminer, Muscat oder Johannisberg, also ein lieblicher Weisswein mit wenig Säure. * Birnbrotgewürz, Gewürzmischung u.a. aus gemahlenen Nelken, Kardamom, Zimt, Ingwer, Koriander, Macis. * Rosenwasser klare Flüssigkeit, in Apotheken und Drogerien erhältlich. |
Autor: | riesenoimel [ 05.01.2007, 11:49 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke Michi! Danke tanalt, aber das hilft mir nicht weiter. Welche Gewürze in der Gewürzmischung sind, ist mir bekannt. Aber die Zusammensetzung.... da liegt das Problem. Habe schon Hersteller angefragt, aber die Antwort war nur "Betriebsgeheimnis". |
Autor: | riesenoimel [ 11.01.2007, 14:16 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Michi hat geschrieben: ich schaue mal in meinen Büchern nach, Stephan.
Hast du schon was gefunden Michi? ![]() |
Autor: | Michi [ 13.01.2007, 18:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
leider noch nichts gefunden, bleibe aber dran, Stephan. |
Autor: | riesenoimel [ 13.01.2007, 18:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Michi hat geschrieben: leider noch nichts gefunden, bleibe aber dran, Stephan. Danke, Michi. Hab auch noch nichts gefunden. ![]() |
Autor: | Michi [ 15.01.2007, 09:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
in meinen Büchern habe ich auch nur Zusammensetzung gefunden: Birnbrotgewürz ist eine Gewürzmischung aus Zimt, Sternanis und Koriander. Manchmal enthalten die Mischungen auch noch Nelken, Kardamom und Macis. Ich suche aber weiter, bin noch nicht alle Bücher durch. |
Autor: | Michi [ 16.01.2007, 09:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich habe dir mal folgendes rausgesucht, eine Mischung für ca. 50 g Gewürz: 35 g Nelken, 2 g Sternanis, 2 g Koriander, 9 g Zimt, 1 g Kardamom und 1 g Macis enthalten. Alles fein mahlen und vermengen. Ich hoffe, das ich dir damit helfen konnte. |
Autor: | riesenoimel [ 16.01.2007, 17:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Vielen Dank Michi ![]() ![]() |
Autor: | Michi [ 17.01.2007, 08:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
habe ich doch gern gemacht, Stephan. ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |