Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

Quittenschlupfer in der Quittensuppe
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=46&t=10709
Seite 1 von 1

Autor:  Heimi [ 19.10.2006, 06:24 ]
Betreff des Beitrags:  Quittenschlupfer in der Quittensuppe

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2

Titel: Quittenschlupfer in der Quittensuppe
Kategorien: Suppe, Süßspeise
Menge: 4 Portionen

100 Gramm Briochewürfel oder Würfel von Rosinenbrot oder
-- beides gemischt
Butter und Zucker für die Förmchen
3 Eier
1 Essl. Gelierzucker
20 Gramm Mandeln, gehackt
1 Vanilleschote; das Mark
2 Nelken
2 kg Quitten
200 Gramm Sahne
1 Ltr. Wasser
1 Ltr. Weißwein
100 Gramm Würfel von den gekochten Quitten
1 Prise Zimt
2 Zimtstangen
200 ml Zitronensaft
500 Gramm Zucker

============================ QUELLE ============================
www.schmeck-den-sueden.de
-- Erfasst *RK* 19.10.2006 von
-- Christa Gabler

Für den Kochsud 1 Liter Wasser mit 400 g Zucker, dem Zitronensaft,
Zimtstangen und Nelken in einen großen Topf geben und aufkochen. Die
Quitten schälen, halbieren und entkernen (eventuell bis zur weiteren
Verarbeitung in Zitronenwasser legen) und die Hälfte der Früchte
darin in 20 Minuten weichkochen. Dann abkühlen lassen und in Würfel
schneiden. Die andere Hälfte der Quitten mit 100 g Zucker, dem
Gelierzucker und dem Weißwein in ca. 1 Std. auskochen, durchsieben
und die Flüssigkeit abkühlen lassen. Die restlichen Zutaten locker
vermengen und in gebutterte und gezuckerte Tassen oder Förmchen
geben und bei 220°C Ober-/Unterhitze im Wasserbad in 20 Minuten
garen. Aus den Förmchen stürzen und in einem tiefen Teller in der
Quittensuppe servieren.

Tipp :

Das Wasser fürs Wasserbad muß heiß sein, wenn Sie es zugießen, sonst
nimmt es zu viel Hitze weg.

Dazu können sie noch einen Mohnschaum reichen, wozu Sie einfach eine
Vanillesauce mit 1 EL Mohnpaste zum Backen verrühren und 2 EL
geschlagene Sahne unterheben.

=====

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/