Michis-Backforum
https://www.michis-backforum.de:443/

Amarylis
https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=396&t=11234
Seite 1 von 2

Autor:  Michi [ 24.11.2006, 14:26 ]
Betreff des Beitrags:  Amarylis

Amaryllis

Amaryllis (Hippeastrum, Ritterstern) und Amaryllis (Amaryllis belladonna, Belladonnalilie)

Um die schöne Amaryllis gibt es einige Verwirrung, wird mit diesem Namen doch sowohl die echte Amaryllis, umgangssprachlich Belladonnalilie genannt und ursprünglich aus Südafrika stammend, als auch die falsche Amaryllis, eigentlich Hippeastrum, bezeichnet. Beide Pflanzen gehören zur Familie der Amaryllisgewächse.

Die Amaryllis wird aufgrund ihrer Kälteempfindlichkeit meist in Töpfen kultiviert. Im Sommer braucht sie einen geschützten, aber sehr sonnigen Platz im Freien, im Winter einen hellen, kühlen im Innenbereich (nicht unter 5°C).

Pflege / Pflegeanleitung


Hippeastrum, aus dem Griechischen mit Ritterstern übersetzt, ist mit etwa 80 Arten in Mittel- und Südamerika verbreitet und hat, im Unterschied zur Belladonnalilie, einen hohlen Blütenschaft.
Die Zwiebelpflanze legt ein ungewöhnliches Pflanzverhalten an den Tag: Höchstens die Hälfte der Zwiebel darf im Substrat stecken, anfangs wird nicht gegossen. Unter Umständen kann sie sogar ganz ohne Erde auskommen. Erst wenn die Pflanze auszutreiben beginnt, kann man zu mäßigen Wassergaben übergehen und kurz vor der Blütenöffnung mit dem Düngen (wöchentlich) beginnen. Bei idealen Bedingungen (etwa 15 bis 20 Grad) dauert es vom Öffnen der Knospe bis zum Verblühen vier bis fünf Wochen. Bis zu sechs prächtige, trichterförmige Blütenkelche von fast 15 Zentimetern Länge entwickeln sich gleichzeitig oder hintereinander an der Spitze der langen Stiele und verströmen einen angenehmen, süßlichen Duft. Von Reinweiß, über zweifarbig gestreift und gesprenkelt bis zu dunklem Purpurrot reichen die im Handel erhältlichen Farbschattierungen.
Im Freien können Sie sich an den Blüten Ihrer Amaryllis (sowohl Belladonna als auch Hippeastrum) im August/September erfreuen. Bleibt sie im Zimmer ist eine Blühphase auch im Winter (nach einer kurzen Ruhephase im Herbst) möglich.

Achtung:
Die gesamte Pflanze, vor allem jedoch die Zwiebel, ist stark giftig. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Benommenheit bis hin zum Kreislaufversagen sind die Folgen. Auch von Krämpfen und Atemstörungen bis hin zur Atemlähmung wurde berichtet. 2-3 g können bereits tödlich wirken.

Quelle: http://www.hausgarten.net

Bild meiner Amarylis vom letztem Jahr

Bild

und das heutige Bild:

Bild

Autor:  2911 [ 24.11.2006, 15:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Amarylis

Michi hat geschrieben:

Achtung:
Die gesamte Pflanze, vor allem jedoch die Zwiebel, ist stark giftig. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Benommenheit bis hin zum Kreislaufversagen sind die Folgen. Auch von Krämpfen und Atemstörungen bis hin zur Atemlähmung wurde berichtet. 2-3 g können bereits tödlich wirken.



das ist mir neu :shock:

Autor:  pfeffi [ 19.01.2008, 15:13 ]
Betreff des Beitrags: 

Meine kommt dieses nicht aus dem Knick. Sie hatte ganz lange gelbe Blätter gehabt , die habe ich jetzt abgeschnitten mal sehen ob nochmal Blätter kommen. Tschau pfeffi

P.S: Habe mir schon eine neue gekauft , kann mich aber von der alten nicht trennen.

Autor:  PaperMoon [ 19.01.2008, 16:53 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich habe 2 Stück im Keller überwintern..oder besser übersommern lassen. Doch blühen wollte keine mehr bei mir. Blätter habe sie bekommen, doch keine Blüte. So habe ich mir vorhin im Lildl 3 kleine Töpchen mit Blumenzwiebeln gekauft..so kommt bei uns der Frühling ins Haus.

Lieben Gruß PaperMoon

Autor:  Michi [ 21.01.2008, 13:22 ]
Betreff des Beitrags: 

Letzes Jahr kam die Blüte auch sehr spät, kurz vor Weihnachten war es dann soweit und die andere kam dieses Jahr Anfang Januar raus, blüht immer noch etwas. Ich habe davor das Jahr nach der Blüte einfach etwas zurück geschnitten den Stiel wo die Blüte dran war, sonst nix.

Diese Amarylis ist schon sehr alt, ist noch von meiner Mutter und die ist dieses Jahr bereits 18 Jahre verstorben.
Aber ich glaube dieses Jahr muss ich sie mal umtopfen, der Topf wird langsam zu klein. Hoffe, das sie dann immer noch weiter blüht.

Autor:  PaperMoon [ 21.01.2008, 14:38 ]
Betreff des Beitrags: 

Liebe Michi,

man sagt ja, das man mit den Blumen reden soll. Vielleicht erzählst Du ihr beim umtopfen etwas nettes..und dann wird sie sicher in voller Pracht blühen.

Lieben Gruß PaperMoon

Autor:  Michi [ 22.01.2008, 10:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Liebe Bea,

ich werde es mal versuchen, hoffe es klappt.

Autor:  Dagmar [ 22.01.2008, 10:21 ]
Betreff des Beitrags: 

Na bumm :shock: , das mit dem giftig hab ich auch nicht gewusst.

Autor:  Michi [ 22.01.2008, 10:54 ]
Betreff des Beitrags: 

Dagmar hat geschrieben:
Na bumm :shock: , das mit dem giftig hab ich auch nicht gewusst.


wusste ich vorher auch nicht, man lernt immer dazu.

Autor:  Dagmar [ 22.01.2008, 11:13 ]
Betreff des Beitrags: 

Stimmt - Dank Deinen tollen Artikel! :-D

Autor:  pfeffi [ 24.02.2008, 12:05 ]
Betreff des Beitrags: 

meine Amarylis ist jetzt verblüht, muß ich die Blütenstengel abschneiden oder wie verfahre ich jetzt weiter.

Autor:  Nanni [ 24.02.2008, 20:52 ]
Betreff des Beitrags: 

Meine Amaryllis fängt gerade erst das Blühen an. Sie bekommt zwei Blüten. War letztes Jahr auch um diese Zeit. Und wie letztes Jahr auch hat sie kurz vor der Blüte alle Blätter verloren. Die kommen aber nach der Blüte ganz bestimmt wieder.

Autor:  Michi [ 25.02.2008, 10:07 ]
Betreff des Beitrags: 

pfeffi hat geschrieben:
meine Amarylis ist jetzt verblüht, muß ich die Blütenstengel abschneiden oder wie verfahre ich jetzt weiter.


ich schneide immer den Teil der verblüht ist nur ab.

Autor:  Michi [ 05.06.2008, 11:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Hatte letztens mal ein paar Bäumchen bei Bakker bestellt und habe eine Amarillis dazu geschenkt bekommen. Das war vor gut 6 Wochen. War damals ganz niedrig und schaut mal was nun aus ihr geworden ist:

Bild

Autor:  pfeffi [ 23.03.2009, 16:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Amarylis

Meine eine Amarylis hat schon 2 Blüten, meine andere hat noch keinen Ansatz von einer Blüte ist das normal.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/