Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Suche Rezepte für eine gesunde Jause https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=36&t=455 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Moonlight [ 30.09.2004, 18:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Suche Rezepte für eine gesunde Jause |
Alle paar Wochen sollten die Kinder bei uns in der Schule etwas zu einer gesunden Jause beitragen. D. h. man sollte sich was einfallen lassen, und diese Jause (auch Getränke) mit in die Schule nehmen. Die Kinder verkaufen diese mitgebrachten Sachen (Kuchen, Brötchen, Müslis etc.....) an alle Schüler und Lehrer. So kommt natürlich immer wieder ein beträchtlicher Betrag in die Klassenkasse. Ich habe langsam keine Ideen mehr, was man noch alles mitgeben könnte. Es sollte ja auch abwechslungsreich sein, und nicht zu aufwendig, dass auch die Kids etwas mithelfen könnten. Würde mich auf viele Ideen von euch freuen. |
Autor: | maja [ 30.09.2004, 18:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Moonlight, wie wär es mit Dinkelschrotbrot 0,6 ltr. lauwarmes Wasser 1 Würfel Hefe 1 TL Vollrohrzucker 1 EL Magerquark 300 gr. helles Dinkelmehl Typ 630 350 gr. Dinkelvollkornmehl 100 gr. Sonnenblumenkerne 2 gestr. TL Salz Die oberen 4 Zutagen miteinander verquirlen, dann das Dinkelmehl darübersieben und die restlichen Zutaten untermischen. Alles gut vermengen. 30 Min. an einem warmen Ort gehen lassen. In eine gut gebutterte Kastenform (mindestens 30 cm lg) einfüllen. Den Teig evtl. nicht ganz einfüllen, meist ist es eine kleine Menge (ca. Menge einer kleinen Semmel) zuviel Teig, der dann rausläuft und auf dem Backofen verbrennt) Die Sonnenblumenkerne etwas später aufstreuen, sonst werden sie evtl. zu dunkel, jedoch darauf aufpassen, daß der Teig noch nicht zu sehr angebacken ist, sonst halten die Kerne nicht mehr. Sofort auf der untersten Schiene bei 220 - 230° ca. 50- 60 min. backen. Immer in den kalten Backofen stellen. (Evt. zum Schluß abdecken, falls die Kerne zu braun werden) Für Heißluftofen: Den Teig in der Form noch 5 - 10 Min. gehen lassen und dann in den kalten Backofen schieben und ca. 220° ca. 1 Std. backen. Wichtig ist, daß die Form groß genug ist, sonst läuft der Teig aus der Form da drauf kommt dann. Lauchfrischkäse ein Rezept für Brotaufstrich, das sehr schnell gemacht ist: Doppelfrischrahmkäse mit etwas Sahne glattrühren, feine Lauchstreifen reingeben und mit Salz und Pfeffer pikant würzen. Auf frisches Brot streichen! und zu trinken gibts: selbstgemachten Eistee - ohne Zucker!! 4 Teelöffel rote Beerenmischung-Tee wie z.B. Waldfruchtgeschmack mit 1/2 ltr kochendem Wasser aufgießen und gut ziehen lassen. Abseihen. Mit der gleichen Menge klaren Apfelsaft auffüllen. Nach Geschmack etwas Zitrone zugeben. Gut kühlen und genießen. Wenn Du noch was brauchst, finde ich sicherlich noch was in meinen Rezepten. Melde Dich einfach. Ach ja - noch was, alles was ich an Rezepten hier abgebe, sind erprobt und für gut befunden (von mir selber) Grüsse Maja |
Autor: | Moonlight [ 01.10.2004, 08:21 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Maja! Das sind ja schon mal jede Menge gute Tips. Ich danke dir..... den selbstgemachten Eistee finde ich Klasse. Das ist das erste, was ich gleich heute ausprobieren muß. Mein kleiner mag Eistee. Habe sowas noch nie selber gemacht. Vielen Dank! |
Autor: | Michi [ 01.10.2004, 09:01 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich hätte auch noch eine Kinderbowle |
Autor: | KiWi [ 28.11.2004, 01:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Tüten Müsli |
Hallo, wie wärs mit selbstgemachten Müsli. Zutaten für ca. 12 Tüten ca. 100g Butter, 4 El Honig, 5 El gehackte Haselnüsse, 4 El Rosinen, 250g kernige Haferflocken Butter im Topf zerlassen, Honig, Nüsse, Rosinen und Haferflocken unterrühren . Abkühlen lassen. Als Tüten die gleiche Herstellungsweise http://forum.michis-backseite.de/viewtopic.php?t=302 wie bei dem Thread Spritztüten selber machen - nur ein bisschen größer , man könnte aber auch Butterbrot tüten nehmen (Papier) und das Müsli dareingeben . Und dann braucht man nur noch Naturjoghurt haben und fertig. Anstelle von Rosinen kann man auch Bananenchips nehmen oder so jenachdem wie man es mag. Wenn man noch ein bisschen mehr Zeit hat kann man die Müslimasse nachdem sie im Topf war auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech verstreichen ca. 1-2 cm hoch kalt stellen. Hinterher in Müsliriegel große Stücke schneiden und vorsichtig mit flüssiger Kuvertüre umhüllen und fertig sind die Riegel. lg |
Autor: | Lotte [ 07.12.2004, 15:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hört sich einfach und gut an :D |
Autor: | Moonlight [ 07.12.2004, 18:07 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke Kiwi..... das sehe ich erst jetzt, werde dein Rezpet das nächste mal ausprobieren. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |