Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Milchsuppe https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=36&t=2558 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Stella [ 08.03.2005, 11:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Milchsuppe |
Hallo, ich suche ein Rezept für Milchsuppe. Meine Großmutter hat sie mir immer gemacht und da schwammen immer "kleine Augen" drin. Kann sich jemand vorstellen, was das wohl war? :? Gruß Stella |
Autor: | 2911 [ 08.03.2005, 11:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Fetttröpfchen ![]() |
Autor: | Stella [ 08.03.2005, 11:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi, nein, Fetttröpfchen waren es glaubig nicht. Eher leine Körnchen. Die sahen so wie kleine Glaskugel aus. Gruß Stella |
Autor: | Rosenrot [ 08.03.2005, 11:50 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hallo Stella habe 3 Rezepte Milchsuppe mit Griessnocken Zutaten 100 g Butter 125 g Mehl 1/4 l Milch 2 Eier 2 Eidotter Salz Zucker Zubereitung : 100 Gramm Butter lässt man in einem Tiegel zerschleichen, gibt dann 125 gr feines Mehl dazu und mengt unter beständigem Rühren 1/4 Ltr. kalte Milch daran, bis es ein fester aber feiner Teig wird, schlägt nach und nach zwei ganze Eier und zwei Dotter nebst einer Messerspitze Salz und nach Belieben Zucker dazu, sticht mit dem Löffel kleine Nocken aus und lässt diese in der siedenden Milch acht Minuten lang kochen, hebt sie vorsichtig heraus und gibt sie in die bereitete und mit einem Ei gebundende Milchsuppe. oder die Milchsuppe Zutaten 1 l Milch 100 g gemahlene Mandeln 75 g Zucker Mark einer halben Vanilleschote 2 Eigelb 1 Prise Salz 1 EL Speisestärke Zwieback nach Belieben Zubereitung Milch, Mandeln, Zucker und Vanillemark in einen Topf geben. Aufkochen. Von der Kochstelle nehmen. Eigelb, Salz und Speisestärke in einem Becher verquirlen und unter ständigem Rühren in die Suppe geben. Kurz erhitzen, auf vier Tellern verteilen und sofort servieren. Nach Belieben mit Zwiebackwürfeln bestreuen. oder die Milchsuppe Zutaten 1 Liter Milch Mehl, Vanillezucker, Salz 2 Eier Zubereitung Die Milch mit einem Tütchen Vanillezucker und einer Prise Salz aufkochen. Währenddessen die 2 Eier mit Mehl und 3 Esslöffeln Milch vermengen, so das ein fester Teig entsteht. Nachdem die Milch etwa 5 Minuten geköchelt hat, von dem Teig nussgroße Stückchen abstechen und in die Milch geben. Alles ca. 10 Minuten ziehen lassen. Bei Bedarf Zucker und Zimt mit auf den Tisch geben. Lg Regina |
Autor: | Michi [ 08.03.2005, 12:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Stella, Zitat: Eher leine Körnchen. Die sahen so wie kleine Glaskugel aus.
könnte das vielleicht Sago gewesen sein? Ich schau auch mal nach einem Rezept. ![]() |
Autor: | Stella [ 08.03.2005, 12:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Michi, was ist den Sago? Gruß Stella |
Autor: | 2911 [ 08.03.2005, 13:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
da bin ich jetzt auch neugierig geworden :) |
Autor: | Edith [ 08.03.2005, 15:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Stella, ich bin sicher, daß Michi da recht hat - das ist ganz sicher Sago. Wir haben das früher auch so gegessen - da wurden die hungrigen Mäuler schneller satt... ![]() ![]() Sago: schaut mal da nach: http://www.naturkost.de/produc/p10851g.htm PS: Michi, darf ich so einen Link einstellen oder muß ich ihn abändern??? |
Autor: | Michi [ 08.03.2005, 15:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich habe mal was rausgesucht über Sago: Sago ist ein Verdickungsmittel aus weißlicher, glasiger, gekörnter Stärke. Es dient zum Andicken von Suppen und zum Herstellen süßer Fruchtgrützen. Es ist geschmacksneutral und sehr nahrhaft. Ursprünglich wurde es aus dem Mark der Sagopalme gewonnen, heute auch aus Wurzelknollen anderer tropischer Pflanzen. Deutscher Sago wird aus Kartoffelstärke hergestellt, ist aber mit dem echten Sago kaum vergleichbar. und hier ein Rezept: Milchsuppe mit Sago Zutaten für 4 Portionen 1 EL Butter 2 Eier 750 ml Vollmilch 250 ml Sahne 50 g Sago 1-2 EL Zucker Zubereitung Die Milch mit der Sahne vermischen, mit dem Sago unter Umrühren aufkochen lassen, Zucker und Zimt zugeben und mit der Butter nochmals ca. 10 Min. ziehen lassen. Die Eier verquirlen unterziehen und die Suppe servieren. Nach Geschmack noch Zucker und Zimt getrennt dazu reichen. |
Autor: | Michi [ 08.03.2005, 15:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Edith, ist schon ok so. ![]() |
Autor: | Stella [ 08.03.2005, 16:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi, vielen Dank für Eure vielen Rezepte und Informationen. Der Beschreibung nach, könnte es wirklich Sago gewesen sein.Meine Großmutter hat viel Verdickungsmittel benutz. Ich werde es demnächst mal testen. Danke für die Hilfe. Gruß Stella |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |