Michis-Backforum https://www.michis-backforum.de:443/ |
|
Zitronenmarmelade https://www.michis-backforum.de:443/viewtopic.php?f=36&t=12371 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Katrin [ 09.02.2007, 23:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Zitronenmarmelade |
Hallo Ihr Lieben, ich habe meine Vorliebe für englische Orangen- und Zitronenmarmelade entdeckt. ![]() Da ich unheimlich gerne selber Marmelade koche würde ich gerne auch mal Zitronenmarmelade selber machen. Ich habe allerdings bis jetzt noch kein Rezept gefunden das meinen Vorstellungen entspricht. Nun hoffe ich mal wieder auf Eure Hilfe. Vielleicht kennt ja jemand von Euch ein gutes Rezept und verrät es mir. Liebe Grüße, Katrin |
Autor: | Heimi [ 10.02.2007, 10:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.3 Titel: Zitronengelee mit Alkohol Kategorien: Einmachen, Marmelade Menge: 1 Rezept 10 Zitronen, unbehandelt 500 g Gelierzucker, 2:1 20 ml weisser Rum (oder anderer Alkohol) Wasser ============================ QUELLE ============================ Meggie`s Rezeptbrieg 73 -- Erfasst *RK* 10.02.2007 von -- Christa Gabler Die Menge reicht für ca. 4 Gläser Zitronengelee mit Alkohol. Die Zitronen gründlich waschen, abtrocknen und von der Hälfte der Zitronen die Schale am besten mit einem Zestenreißer in feine Streifen schneiden. Alle Zitronen auspressen und Saft in einen Messbecher gießen. Mit Wasser auffüllen, bis ca. 970 ml Flüssigkeit erreicht wurde. Zitronenstreifen hinzufügen und alles in einen Topf geben mit dem Gelierzucker unter Rühren 4 Min. sprudelnd Kochen lassen. Zum Schluss Rum unterrühren. Sofort in heiß ausgespülte Twist-off-Gläser füllen, fest verschließen und 5 Min. auf dem Deckel stehen lassen. Danach das Glas wieder umdrehen und erkalten lassen. ===== |
Autor: | Heimi [ 10.02.2007, 10:09 ] |
Betreff des Beitrags: | |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.3 Titel: Zitronengelee Kategorien: Einmachen, Marmelade Menge: 400 G Zitronenfilets (vorbereitet gewogen, von 8- 9 Zitro 200 ml Zitronensaft (von ca. 4-5 Zitronen) 150 ml Wasser 1 Beutel Dr. Oetker Gelfix 900 Gramm Zucker ============================ QUELLE ============================ eggie`s Rezeptbrief 73 -- Erfasst *RK* 10.02.2007 von -- Christa Gabler Zitronen schälen, weisse Haut entfernen, Fruchtfilets herausschneiden, wiegen (400 g). Übrige Zitronen auspressen und 200 ml Saft abmessen. 150 ml Wasser abmessen. Früchte, Saft und Wasser in einen Kochtopf geben. Gelfix mit 2 EL des Zuckers mischen dann mit Saft verrühren. Kochgut unter ständigem Rühren bei starker Hitze zum Kochen bringen. Sobald alles bei ständigem Rühren durch und durch sprudelnd kocht, restlichen Zucker zufügen. Alles unter Rühren wieder zum Kochen bringen, mindestens 1 Min. unter ständigem Rühren kochen lassen, vom Herd nehmen. Sofort randvoll in vorbereitete Gläser füllen, mit Twist-off-Deckeln verschliessen, umdrehen, ca. 5 Minuten auf dem Deckel stehen lassen.Quelle: Dr. Oetker ===== |
Autor: | Heimi [ 10.02.2007, 10:10 ] |
Betreff des Beitrags: | |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.3 Titel: Zitronengelee # 1 Kategorien: Einmachen, Marmelade Menge: 1 Rezept 8 Unbehandelte Zitronen 1 1/4 Ltr. Wasser 2 kg Zucker 1 Normalflasche Geliermittel ============================ QUELLE ============================ Meggie`s Rezeptbrief 73 -- Erfasst *RK* 10.02.2007 von -- Christa Gabler Zitronen in warmem Wasser gründlich abbürsten und trockentupfen, hauchdünn abschälen, die Schalen in 15 Minuten zugedeckt kochen lassen. Durch ein feines Sieb giessen, etwa abkühlen lassen. Zitronen auspressen, Saft abmessen und mit dem Zitronenwasserauf 1 1/2 Liter auffüllen. In einem Topf aufkochen. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Wenn nötig, Schaum abschöpfen. Gelee in sehr heiss ausgespülte Gläser füllen. Mit Schraubeckeln gut verschliessen ===== |
Autor: | Heimi [ 10.02.2007, 10:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.3 Titel: Zitronengelee mit Cointreau Kategorien: Einmachen, Marmelade Menge: 1 Rezept 500 Gramm Orangen 500 Gramm Zitronen 1/4 Ltr. Weißwein Gelierzucker 1:1 40 ml Cointreau 2 Zweige Zitronenmelisse ============================ QUELLE ============================ Super Illu-Küche Sonderheft 1/o5 -- Erfasst *RK* 24.05.2005 von -- Christa Gabler 3 Zitronen waschen, dünn abschälen. Schalen in feine Stifte schneiden. Alle Zitronen und Orangen auspressen. Saft mit Weißwein mischen, abwiegen und mit der gleichen Menge Gelierzucker 1:1 aufkochen. Zitronenstifte zugeben 3 Minuten kochen lassen. Cointreau unterrühren. Gehackte Zitronenmelisse unterheben. Gelee in Gläser füllen. ===== |
Autor: | Heimi [ 10.02.2007, 10:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Orangen-Zitronen-Limetten-Marmelade |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.3 Titel: Orangen-Zitronen-Limetten-Marmelade Kategorien: Konfitüre, Orange, Zitrone Menge: 7 Gläser* 800 Gramm Orangenfilets 50 Gramm Zitronenfilets 150 Gramm Limettenfilets 1 Limette: Schale 1,15 kg Zucker 1 Pack. Gelfix Classic 1:1 (Dr. -- Oetker) ============================ QUELLE ============================ -- Erfasst *RK* 06.06.2001 von -- Petra Holzapfel *Gläser a 200 ml Orangen, Zitronen und Limetten dick abschälen, dabei die weisse Haut mit abschneiden. Das Fruchtfleisch zwischen den Trennwänden mit einem spitzen Küchenmesser herausschneiden, den Saft dabei auffangen. Häute ausdrücken. Eine Limette sehr dünn schälen und die Schale in feine Würfel schneiden. 2 El Zucker und Gelfix vermischen und zusammen mit den Früchten, aufgefangenem Saft und Limettenschale in einen weiten hohen Topf geben, gut verrühren und aufkochen. Restlichen Zucker unterrühren und aufkochen lassen. Wenn es kräftig sprudelnd kocht, mindestens 3 Minuten unter Rühren sprudelnd weiterkochen. Die Marmelade sofort bis zum Rand in saubere Schraubgläser füllen, fest verschliessen und etwa 5 Minuten auf den Deckel stellen. Gläser mehrmals drehen. Tipp: Bei Gelfix CLassic 1:1 ist ein "Vormischen" mit Zucker unbedingt nötig, sonst bleibt die Marmelade flüssig. ===== |
Autor: | Heimi [ 10.02.2007, 10:15 ] |
Betreff des Beitrags: | |
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.3 Titel: Lemon Curd - Zitronen-Eiercreme Kategorien: Dessert, Brotbelag Menge: 750 Portionen 6 Zitronen: Schale abgerieben -- und Saft 400 Gramm Zucker 150 Gramm Butter; weich 5 Eier; verquirlt ============================ QUELLE ============================ erfasst von Petra Holzapfel Die Schale und den Saft der Zitronen mit dem Zucker in einem kleinen Topf behutsam erhitzen; den Zucker unter Ruehren aufloesen. Die Butter darin schmelzen. Die Mischung in den Simmertopf oder eine Wasserbadschuessel (ueber einem Topf mit siedendem, nicht kochendem Wasser) fuellen. Die Eier durch ein Sieb zugiessen und 25-40 Minuten bei sehr schwacher Hitze weiterruehren, bis die Creme so dick geworden ist, dass sie einen Loeffelruecken ueberzieht. Sie darf nicht kochen, sonst gerinnt sie. In warme, sterilisierte Glaeser fuellen und verschliessen. Abkuehlen lassen und kalt stellen. Anmerkung: Die Creme ist weniger suess als ueblich, die Zuckermenge kann je nach Geschmack bis um ein Drittel erhoeht werden. Verwendung auch fuer Baisertorten, Pawlowas und Trifles Haltbarkeit gekuehlt 3 Monate #AT Petra ===== |
Autor: | Katrin [ 16.03.2007, 14:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Heimi, vielen, vielen lieben Dank für Deine Rezepte. ![]() Ich hatte jetzt endlich mal Zeit eines aus zu probieren. Und zwar das Zitronengelee. Es ist köstlich. Nochmals vielen herzlichen Dank für dieses Superrezept! Liebe Grüße, Katrin ![]() |
Autor: | Timbuktu [ 13.09.2011, 10:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Zitronenmarmelade |
Katrin hat geschrieben: Hallo Ihr Lieben, ich habe meine Vorliebe für englische Orangen- und Zitronenmarmelade entdeckt. ![]() Da ich unheimlich gerne selber Marmelade koche würde ich gerne auch mal Zitronenmarmelade selber machen. Ich habe allerdings bis jetzt noch kein Rezept gefunden das meinen Vorstellungen entspricht. Nun hoffe ich mal wieder auf Eure Hilfe. Vielleicht kennt ja jemand von Euch ein gutes Rezept und verrät es mir. Liebe Grüße, Katrin Liebe Katrin, habe hier ein tolles Rezept gefunden! |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |